Artikel mit Tag: AMD

Anwender von AMD-Grafikkarten können einen neuen Beta-Treiber testen: Catalyst 12.11 Beta 11. Mit Steam für Linux oder Valves Source Engine für Linux vor der Tür hat auch AMD begonnen, die OpenGL-Performance zu verbessern. Der Treiber in Version 12.11 Beta 11 ist ungefähr 109 MByte groß. Interessierte finden diesen bei amd.com.

Vor kurzer Zeit haben die OpenELEC-Entwickler eine erste Beta-Version zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine zweite, die intern als Version OpenELEC 2.95.2 behandelt wird. Diese neue Test-Ausgabe bessert gegenüber Beta 1 einige Fehler aus. Im Speziellen hat man an nicht funktionierendem Video-Output auf den ATV-Build gearbeitet. Weil NVIDIA Unterstützung für GeForce 6xxx und 7xxx aus den neueren Treibern entfernt hat, verwenden die Entwickler den proprietären Treiber 304.64. Wer GPUs läter als NVIDIA GeForce 8xxx verwendet, sollte auf den Build Generic_OSS […]

Das OpenELEC-Team hat eine erste Beta-Version von Version 3.0 zur Verfügung gestellt. Das um XBMC 12.0 “Frodo” geschnitzte Linux-Betriebssystem bringt offizielle Unterstützung für Raspberry Pi mit sich. Weiterhin sind Linux-Kernel 3.6 und die lang erwartete Audio Engine an Bord. Bei letzterem handelt es sich um das neue Audio-System von XBMC, das mit Version 12 (ebenfalls in der Beta-Phase) veröffentlicht wird. Das Erkennen von Souundkarten wird damit ebenfalls verbessert. Bessere Unterstützung für PVR gibt es auch. Die neueste OpenELEC-Version bringt auch viele […]

Auch AMD scheint sich langsam aber sicher darauf vorzubereiten, dass Linux zur Spiele-Plattform wird. Man hat einen neuen Beta-Treiber für Linux zur Verfügung gestellt, der mehr Geschwindigkeit verspricht. In der Ankündigung sprechen die Entwickler von 5 Prozent mehr Performance bei diversen Spielen. Im Speziellen für Linux soll sich die Geschwindigkeit bei Left 4 Dead 2 signifikant verbessert haben. Du kannst den neuen Treiber hier herunterladen.

Nun kann es wirklich nciht mehr lange dauern und Steam für Linux wird da sein. Der gesunde Menschenverstand würde eigentlich sagen, dass Valve noch vor Weihnachten den Steam-Client für Linux ausgegeben haben will. Auf jeden Fall ist man wieder einen Schritt weiter und die Support-Seite für Linux ist online. bei den unterstützten Distributionen findet man Folgendes. Derzeit ist nur Ubuntu 12.04 LTS mit Unity-Desktop offiziell unterstützt. Weitere Distributionen nimmt man wegen offizieller Unterstützung wenn es die Zeit erlaubt unter die […]

Kurz nach der offiziellen Veröffentlichung von AMD Catalyst 12.10 für Linux gibt es eine Beta-Version von 12.11. Der proprietäre Treiber lässt sich von support.amd.com für x86 und x86_64 herunterladen. Veröffentlichungs-Hinweise gibt es keine, allerdings soll es bessere Geschwindigkeit für 2D geben und Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux 6.3. Wie schon öfters erwähnt, habe ich keine AMD-Grafikkarte im Einsatz und weiß nicht, was der Treiber tut und ob er reibungslos funktioniert. Also ausprobieren ist natürlich auf eigene Gefahr.

Die Entwickler von AMD haben den Catalyst-Treiber 12.10 für Linux zur Verfügung gestellt. Den Treiber gibt es für die Architekturen x86 und x86_64 (Download-Link). Was allerdings genau unter der Haube geändert wurde ist nicht wirklich ersichtlich. Große Änderungen zwischen 12.9 und 12.10 sollte es keine geben. Die Entwickler haben sich wahrscheinlich in erster Linie um Stabilität gekümmert. Ich kann das auch nciht wirklich testen, da ich nur NVIDIA- oder Intel-Karten verwende. Wollte es die AMD-Anwender nur wissen lassen 🙂

OpenELEC ist eine eingebettete Linux-Distribution. Sie erlaubt es Anwendern, das Multimedia-Center genauso zu benutzen, wie jedes andere am Fernseher angeschlossenes Gerät – also einen DVD-Player und so weiter. Man würde lediglich eine einfache Fernbedienung benötigen. Auf einem einigermaßen modernen Rechner soll OpenELEC in weniger als 10 Sekunden Einsatzbereit sein. Das Ganze System wurde für den Einsatz von einem USB-Stick oder einem anderen Flash-Drive entwickelt. Um Updates muss sich der Anwender auch nicht kümmern. Solange das System mit dem Internet verbunden […]

Eigentlich sollte Mesa 9.0 schon am 5. Oktober ausgegeben werden. Aber Dinge passieren eben, mein der Entwickler in seiner Ankündigung. Somit komme Mesa 9.0 mit einigen Tagen Verspätung. Die größte Neuerung dieser Ausgabe ist die Verfügbarkeit von OpenGL 3.1 – vorausgesetzt die Hardware unterstützt es. Es gibt außerdem neue Treiber in Mesa 9.0 – NV30 und RadeonSI. Der Nouveau-Treiber NV30 soll Gallium3D-Unterstützung für ältere NVIDIA-GeForce-Karten bringen. Der Treiber RadeonSI Gallium3D ist für die Radeon-HD-7000-Serie. Phoronix ist von beiden Treibern noch […]

AMD hat eine Beta-Version des proprietären Linux-Treibers Catalyst 12.9 zur Verfügung gestellt. Testfreudige können den Treiber auf dieser AMD-Seite herunterladen. Das Installieren ist nicht nur wegen der Beta-Version ein kleines Spiel mit dem Feuer. Es gibt auch kein offizielles Changelog oder irgendwelche Veröffentlichungs-Hinweise. Somit kann der Anwender nur raten, was sich verbessert hat. Da habe ich wohl den Link übersehen, der zu den Veröffentlichungs-Hinweisen führt. Dort erfährt man dass der neue Treiber Unterstützung für AMD Enduro Technology mit sich bringt, was natürlich zu längeren Akkulaufzeiten […]