Artikel mit Tag: Adobe

Ab sofort gibt es das auf Fedora 16 basierende Betriebssystem Kororaa 16 – Codename Chum. Die Entwickler dieses Betriebssystems liefern genau gesagt eine etwas Anwender-freundlichere Ausgabe von Fedora mit netten Extras aus, um die sich der Nutzer nicht mehr selbst kümmern muss. Darunter verstehen die Macher aufgemöbelte Versionen von KDE 4.7 und GNOME 3.2. Ebenso sind Repositories von Drittanbietern, wie zum Beispiel Adobe, Chrome, RPMFusion und VirtualBox schon aktiviert. Als Standard-Browser dient Firefox 8 inklusive Integrations-Theme für KDE. Des Weiteren […]

Seit Dienstag gibt es ja Chrome 16 in einer stabilen Version. Nach einem Update auf meinem Hauptrechner, auf dem derzeit noch Linux Mint 11 “Katya” läuft, muss ich wohl stabil neu definieren. Abgesehen davon, dass mich Katya in letzter Zeit ganz schön nervt, weil nach dem Einloggen die Hälfte der Versuche irgendwelche anderen Applets nicht geladen werden können und Dropbox das System viel mehr herunterzieht als auf Xubuntu 11.10 (Rechner für zwei Minuten fast nicht brauchbar, solange Dropbox indiziert), hätte […]

Adobe hat eine ungeschlossene (0-Day) Lücke bestätigt, die angeblich bereits aktiv ausgenutzt wird. Für Version 9 des Reader und Adobe Acrobat will man bis Ende nächster Woche einen Flicken zu Verfügung stellen – Allerdings nur für die Windows-Ausgabe. Der Patch wird der sechste für Reader und Acrobat dieses Jahr sein. In der Sicherheits-Anweisung von Adobe ist zu lesen, dass eine kritische Schwachstelle in Adobe Reader X (10.1.1), Acrobat X (10.1.1) und früher für Windows und Macintosh gefunden wurde. Ebenso sind […]

Laut CSO Autralien wird Kaspersky die Zusammenarbeit mit der umstrittenen Business Software Alliance (BSA) beenden. Ab dem 1. Januar 2012 will man nichts mehr mit den Anti-Piraterie-Lobbyisten zu tun haben. Grund ist die Unterstützung der BSA des Stop Online Piracy Act (SOPA). Ein Kaspersky-Sprecher soll gesagt haben, dass SOPA in den Augen der Sicherheits-Experten den Technologie-Fortschritt behindern kann. Somit wolle man die Zusammenarbeit mit der BSA beenden, weil man nicht in einem Atemzug mit dem Gesetz genannt werden will. Eine offizielle […]

Die Entwickler von PlayOnLinux und PlayOnMac haben neue Versionen für die entsprechenden Betriebssysteme zur Verfügung gestellt. Die Sprachdateien wurden aktualisiert. Allerdings bitten die Entwickler weiterhin um Hilfe. Wer also mitmachen möchte, soll das via Launchpad tun. Die gute Nachricht ist, dass Deutsch fast komplett ist. Ebenso wurden die Wine-Versionen überarbeitet. Besonders auf kleinen Bildschirmen soll die Software nun besser benutzbar sein. Anwender können im Hauptfenster nun die Symbolgrößen verändern. Beim Schließen der Software wird nun die Größe und die Position […]

Uh, das sieht nicht gut aus. Die Jungs vom SANS Internet Storm Center berichten von einer digitalen Seuche, die sich gerade ausbreitet. Man habe etliche Berichte erhalten, dass sich der String “></title><script src=”hXXp://lilupophilupop.com/sl.php”></script> in vielen Webseiten befindet, beziehungsweise sich in diverse Tabellen einträgt. Kurz nach dem Fund hat Google ungefähr 80 infizierte Seiten ausgeworfen. Später dann 1000 und bei der letzten Suche über 4000. Die Ziele scheinen Seiten mit ASP und Coldfusion zu sein und der Angriff via SQL-Einspeisung scheint auf […]

Es wurde schon vor knapp einer Woche angekündigt, aber ich hatte es irgendwie übersehen. Aber so eine Nachricht kann man sowieso nicht zu spät ankündigen, finde ich. Das W3C hat einen Entwurf für die geplanten Standards Tracking Preference Expression (DNT) und Tracking Compliance and Scope vorgestellt. Damit sollen Anwender ausdrücken können, ob sie “verfolgt” werden möchten und wie Webseiten mit diesen Wünschen umgehen. DNT (Do Not Track) ist eine Einstellung für Anwender, die keine Cookies und andere Tracking-Webtechnologien für das Aufzeichnen eines […]

Chris Smart hat eine Beta-Version der auf Fedora 16 basierenden Distribution Kororaa Linux 16 ausgegeben. Das Betriebssystem bringt sowohl GNOME 3.2 als auch KDE 4.7 als Desktop-Umgebung mit sich. Kororaa ist ein benutzerfreundlicheres Fedora, wenn man das so bezeichnen kann. Für GNOME 3 wurde ein spezielles Theme mit diversen Erweiterungen eingepflegt, um es Anwendern so angenehm wie möglich zu machen. Man arbeitet derzeit an einer Möglichkeit, dass Anwender der Version 15 auf 16 aktualisieren können. Für die Beta-Version ist das […]

64-Bit-Systeme sind ja nicht erst seit gestern auf dem Markt. Auf der Ubuntu Developer Summit wurde nun endlich die 64-Bit-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” als empfohlen geadelt. Dieser Entschluss soll natürlich auch für alle Nachfolge-Ausgaben gelten. Auch wenn es eigentlich schon immer 64-Bit-Versionen von Ubuntu gab und die Linux-Unterstützung für diese Architektur schon lange da ist, hat Canonical die 32-Bit-Variante empfohlen. Dies wird sich nun mit 12.04 LTS ändern. 32-Bit-Abbilder wird es aber weiterhin geben. Gründe für den […]