Home » Archive

Artikel mit Tag: Adobe

[20 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distribution speziell für Internet-Cafes: Webconverger 8.0

Die auf Debian basierende Live-CD Webconverger 8 bringt viele aktualisierte Pakete aus der Debian-Welt mit sich. Die wohl wichtigste Neuerung der Spezial-Distribution für Internet-Cafes ist die Auslieferung von Firefox 4 (4.0.1 um genau zu sein). Ebenso erwähnenswert sind die Updates von Adobe Flash auf 10.3.181.26 und des Linux-Kernel auf 2.6.39. Des Weiteren wurden ein paar Sprachdateien hinzugefügt. South African English gehört zum Beispiel dazu. Aus Sicherheitsgründen wurden die Terminals entfernt. Allerdings können die Entwickler nicht ausschließen, dass  es immer eine […]

[19 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla will Firefox eingebauten PDF-Viewer spendieren

Die Mozilla-Entwickler arbeiten an einem Projekt, das PDF-Rendering in Firefox integriert. Dazu sollen die Technologien HTML5 und JavaScript verwendet werden. Somit könnten Anwender ohne das Adobe-Plugin auskommen, um PDF-Dateien zu lesen. Der hauseigene PDF-Reader könnte schon innerhalb der nächsten drei Monaten in Mozilla Firefox integriert sein, sagte Mozillas Andreas Gal. Er hatte auch publik gemacht, dass die Firma schon seit einem Monat an dem Projekt arbeitet. Sollte Mozillas Plan umgesetzt werden, würde Firefox nach Google Chrome der zweite große Browser […]

[18 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora-basierend: Fuduntu 14.10

Andrew Wyatt eine aktualisierte Ausgabe der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Fuduntu zur Verfügung gestellt. Version 14.10 bringt kleine Verbesserungen, Software- und Sicherheits-Updates mit sich. Den namen haben die Entwickler übrigens bewusst gewählt, weil Sie diese Distribution irgendwo zwischen Fedora und Ubuntu angesiedelt sehen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.39.1, Adobe Flash 10.3, Chromium 12 und Shotwell 0.10.1. Das Standard-Dateisystem seit dieser Ausgabe ist ext4. Ebenso gibt es Unterstützung für proprietäre Treiber von NVIDIA (akmod-nvidia) und AMD (akmod-catalyst). Laut eigener […]

[17 Jun 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe: Keine AIR-Unterstützung mehr für Linux-Desktops

Adobe kann anscheinend das “Jahr des Linux-Desktops” nicht so ganz sehen. Somit hat man beschlossen, den Linux-Desktop-Client für AIR einzustellen. Adobe AIR 2.7 wurde kürzlich veröffentlicht, aber ein Update für Linux blieb aus. Es handelt sich hier nicht um eine Verspätung, sondern Adobe entwickelt den Desktop-Client für Linux einfach nicht mehr weiter. Man wolle sich auf mobile Plattformen wie Android oder Apples iOS konzentrieren. In einem Blog-Eintrag von Adobe rechtfertigt man die Entscheidung, dass es nicht viel Wachstum auf dem […]

[8 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome 12 mit verbesserten Sicherheits-Funktionen ist veröffentlicht

Google hat die Verfügbarkeit von Chrome 12 angekündigt. Die neueste Version bringt diverse neue Funktionen mit sich, die unter anderem die Sicherheit verbessern. Darüber hinaus wurden 14 Schwachstellen geschlossen. Die letzte stabile Version ist als Version 12.0.742.91 betitelt. Ebenso unterstützt wird Beschleunigung für 3D CSS. Das erlaubt Entwicklern 3D-Effekte via CSS auf Webseiten zu zaubern. Eine Demonstration gibt es auf dieser Google-Seite. Entfernt wurde das Google Gears-Plugin, weil die Entwicklung der Software eingestellt ist. Bildschirm-Lese-Unterstützung für Blinde und Sehbehinderte Menschen […]

[7 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash-Player 0-Day-Exploit wird aktiv ausgenutzt

Adobe hat bestätigt, dass der gefundene Fehler in Flash Player aktiv ausgenutzt wird. Cyberkriminelle versuchen, die Login-Daten von Google-Mail-Anwender zu stehlen. Die Sicherheitslücke wurde bereits mit einem ungeplanten Notfall-Flicken geschlossen. Es war der zweite Patch für Adobe Flash in weniger als vier Wochen und bereits der fünfte dieses Jahr. Darüber hinaus ist ein Wochenend-Update doch recht ungewöhnlich für Adobe. Adobe-Sprecherin Wiebke Lips sagte, dass böswillige Hacker Anwendern Links schicken, die auf eine speziell präparierte und schädliche Webseite verweisen. Derzeit seien […]

[29 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Avant Window Navigator: AriOS 3.0 Beta

Mahdi Fattahi hat die Verfügbarkeit einer Beta-Version der Linux-Distribution AriOS 3.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt einen modifizierten GNOME-2-Desktop mit Avant Window Navigator mit sich. AriOS 3.0 Beta basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”, kommt aber ohne Unity aus. Das Finden von Dateien und Ausführen von Programmen übernimmt Synapse. Zu den enthaltenen Paketen der Linux-Distribution gehören: Linux Kernel 2.6.38-8, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.9, Nautilus Elementary 2.32.2, LibreOffice 3.3.2, GIMP 2.6.11, Oracle Vm Virtualbox 4.0.8, Pidgin 2.7.11, Synapse 0.2.6, […]

[18 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Adobe Flash Player Linux x86_64 ist im Anmarsch

Letzte Woche gab es eine offizielle Version von Adobe Flash Player 10.3 für Linux und andere unterstützte Betriebssysteme. Leider gilt dies nicht für die Architektur x86_64 unter Linux. Das Binärpaket muss weiter mit Version 10.2 “Square” leben. Adobes 64-Bit Flash Player für Linux ist auf “Square”-Beta beschränkt, die man von Adobe Labs herunterladen kann. Die letzte Ausgabe ist hier Preview 3, die im November 2010 zur Verfügung gestellt wurde. Diese Version basiert aber auf der Technologie von Adobe Flash Player […]

[10 May 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 11 RC “Katya” ist testbereit

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 11 RC “Katya” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem ist eigentlich als Live-DVD verfügbar. Trotzdem gibt es eine abgespeckte Live-CD für Leute, die keinen DVD-Brenner haben oder Distributoren in Japan und den USA. Auf der CD befinden sich nur komplett freie Software-Pakete. Es sind auch keine Multimedia Codecs enthalten. Somit lassen sich rechtliche Probleme bei der Auslieferung vermeiden. Der Software-Manager wurde gründlich überarbeitet und ihm wurde ein Begrüßungs-Bildschirm spendiert. Die Schriftgröße wurde vergrößert […]

[28 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ReactOS 0.3.13 mit vielen Verbesserungen

Die Entwickler des freien Betriebssystems ReactOS haben sich zum Ziel gesetzt, binärkompatibel zu Windows XP und 2003 zu werden. Version 0.3.13 bringt über 300 Bugfixes mit sich. Dennoch befindet sich das Betriebssystem immer noch in einem Alpha-Stadium. ReactOS 0.3.13 bringt unter anderem Verbesserungen bei der Kompatibilität der Grafik-Treiber mit sich, einen komplett neu geschriebenen Heap-Manager, Unterstützung für Dynamic Video Mode Switching und Unterstützung für mehr SATA-Geräte. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Kompatibilität für Applikationen verbessert. ReactOS 0.3.13 ist […]