Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[10 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Symantec-Studie verbreitet Halbwahrheiten über Linux-Spam

Der neueste MessageLabs Intelligence Report von Symantec Hosted Services beinhaltet einige interessante Informationen über derzeitig lauernde Gefahren im Internet. Dass Linux-Rechner aber mit fünf Mal höherer Wahrscheinlichkeit Spam versenden als jede andere Windows-Maschine ist doch recht fragwürdig. Gegenüber der Networkworld äußerten sich einige Sicherheits-Experten, die sowohl die Methode der Untersuchung als auch den Wahrheitsgehalt in Frage stellen. Ein Mitarbeiter von FireEye sagte, dass es sich hier lediglich um Linux-Rechner handelt, deren TCP-Port 25 offen ist. Moderne Malware suche nach solchen […]

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 3.2 Beta 2 mit experimenteller Unterstützung für Mac-OS-X-Gäste steht bereit

Das Open-Source-Projekt VirtualBox scheint von Oracle zu profitieren. Die kostenfreie Virtualisierungs-Lösung wächst und gedeiht. Nur knapp eine Woche nach der ersten Beta-Ausgabe von VirtualBox 3.2, steht nun eine zweite Beta-Version mit neuen Funktionen zur Verfügung. Experimentelle Unterstützung für Mac-OS-X-Gäste gab es bereits mit Version 3.1 Beta 1. Ebenso wurden damals unter anderem CPU-Hotplugging und Videobeschleunigung für RDP vorgestellt. Die neueste Ausgabe bringt Java-Bindings, Verbesserungen bei der GUI, Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx”, Geschwindigkeits-Verbesserungen und einiges mehr […]

[17 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome OS wird Druckaufträge um den Planeten schicken

Google hat erklärt, wie das Drucken von Chrome OS aussehen soll. Abstrakt gesagt wird es den Druckauftrag zunächst durch das Internet und Google Cloud Print schicken. Anschließend endet der Druckauftrag an einem Drucker, der entweder durch einen PC oder selbst an diese Druckwolke angeschlossen ist. Das Endgerät könnte dabei auch im Zimmer nebenan stehen. Der Code für dieses Prinzip wurde von Google unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Der Suchmaschinen-Gigant erhofft sich damit, dass andere auf dieses Prinzip zu Drucken aufspringen. Als […]

[16 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piwik.org nun auch in deutscher Sprache

Den Webauftritt der quelloffenen Webanalyse-Software Piwik ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Der Inhalt, die Dokumentation, die FAQs und so weiter wurde von dem deutschen Web-Entwickler Peter Boehlke übersetzt, der vor kurzer Zeit dem Piwik-Team beigetreten ist. Piwik habe die größte örtliche Community, daher sei die Übersetzung nur eine logische Konsequenz. Es werden noch Schreiber für den deutschen Piwik-Blog gesucht. Man hoffe, dass aus dem Blog eine gute Wissensquelle für deutschsprachige Anwender entsteht. Piwik steht unter der GPL und […]