Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[21 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheitslücken bereinigt: Apache HTTP Server 2.4.3 ist veröffentlicht

Die Entwickler des Webservers Apache haben gerade per E-Mail verkündet, dass ab sofort Apache HTTP Server 2.4.3 zur Verfügung steht. Diese Version ist die dritte Wartungs-Ausgabe des 2.4-Zweiges. Neue Funktionen gibt es keine, allerdings wurden zwei Sicherheitslücken aus der Welt geschaffen. SECURITY: CVE-2012-3502 (cve.mitre.org) – mod_proxy_ajp, mod_proxy_http: bereinigt ein Problem beim Schließen einer Verbindung im Backend. Somit könnten vertrauliche Daten enthüllt werden. SECURITY: CVE-2012-2687 (cve.mitre.org) – mod_negotiation: behebt eine potentielle XSS-Schwachstelle (Cross-Site Scripting), wenn nicht vertrauenswürdige Anwender Dateien zu einer Stelle […]

[21 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Feature-Freeze-Ausnahme: Fedora 18 wird GNOME 3.6 enthalten

Im letzten Meeting der Fedora-Entwickler wurden einige Ausnahmen für das Feature Freeze von Fedora 18 “Spherical Cow” beschlossen. Am prominentesten davon dürfte wohl die Aufnahme von GNOME 3.6 sein. Für GTK3-Applikationen ist Accessibility (Zugänglichkeit) per Standard aktiviert. gnome-online-accounts bietet Unterstützung für SkyDrive und Exchange. Die Lupe kann nun unterschiedliche Helligkeiten und Kontraste verwenden – dafür gibt es alelrdings noch keine UI. Das Drucker-Panel unterstützt ppd-Auswahl und Druckoptionen. Es gibt eine neue Bildschirmsperre und einen neuen Anmeldebildschirm. Eine weitere Ausnahme ist, […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PostgreSQL: Sicherheits-Update 2012-08-17 veröffentlicht

Das PostgreSQL-Entwicklerteam hat Sicherheits-Updates für die Datenbankserver-Software zur Verfügung gestellt. Aktualisierungen gibt es für alle aktiven Versionen: 9.1.5, 9.0.9, 8.4.13 and 8.3.20. Die Updates kümmern sich um Sicherheitslücken in den Bibliotheken libxml2 und libxslt. Davon sind übrigens auch andere Open-Source-Projekte betroffen. Im Detail handelt es sich um die Security-Probleme CVE-2012-3488 (libxslt) und CVE-2012-3489 (libxml2). Die neueste Ausgabe bringt außerdem einige Fixes für Version 9.1. Interessierte finden diese detailliert in der offiziellen Ankündigung. Wer die eingebaute XML-Funktionalität braucht, um externe DTDs zu validieren, muss einen Workaround implementieren. Das Sicherheits-Update deaktiviert […]

[25 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Zarafa-Groupware als Virtual Applicance und auf Synology Home-NAS

Es gibt Neuigkeiten von Zarafa: Zarafa bietet seine Grouwpare-Lösung jetzt auch – wie schon im März angekündigt – als Installations-Paket für die verbreiteten Home-NAS-Geräte von Synology (DiskStation- und RackStation-Serie), sowie als fix und fertig einsetzbare Vmware-Appliance, an. Letztere basiert auf Univentions Corporate Server 3.0-1 und eignet sich zum schnellen Ausprobieren von  Zarafas Open-Source-Groupware mit Unterstützung für MS Outlook, diverse Mobil-Plattformen (Z-Push/ActiceSync) und hervorragendem AJAX-Webinterface. Die vorinstallierte virtuelle Appliance (VMware) von Zarafa basiert auf Univentions Corporate Server 3.01 und stellt die […]

[21 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle biedert sich nun an CentOS-Anwender an – die trauen denen aber nicht

Ich bin auf diesen Artikel via theregister.co.uk gestoßen. Oracle hat es in sechs Jahren mit seinem Unbreakable Linux anscheinend nicht geschafft, Red Hat weh zu tun und versucht es nun bei CentOS (freies Linux-Betriebssystem, das aus den Quellen Red Hats erschafffen wurde). Man hat bei Oracle ein einfaches Script geschrieben, damit CentOS-Anwender mit einem Einzeiler auf Oracle Linux umsteigen können. Erstens habe man dann Zugriff auf tolle Funktionen wie KSplice oder dtrace und Zweitens koste Oracle Linux auch nichts, nur […]

[19 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Univention gibt zweites Update seines Univention Corporate Server 3.0 frei

Ich möchte als Fan und Nutzer von Univentions Corporate Server 3 noch darauf hinweisen, dass die Bremer Univention GmbH gestern, knapp 6 Monate nach Freigabe der seinerzeit komplett überarbeiteten, mit neuem AJAX-Webinterface und „getesteter“ Samba4-Unterstüzung ausgestatteten Version 3.0, die UCS-Version 3.0-2 mit besserer Cloud-Unterstützung und aktualisiertem Debian-Fundament freigegeben hat. Bei der neuen Version 3.0-2 des Univention Coporate Server (UCS) haben die Entwickler das dem UCS zugrunde liegende Debian-Fundament auf die Version 6.0.5 aktualisiert und ihrer als Soft-Appliance konzipierten Linux-basierten Server-Plattform neben […]

[17 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud mit Programm für Schulen und Erziehungseinrichtungen

Die Macher der ownCloud bieten einen günstigen Dienst für Schulen und andere EDU-Einrichtungen an. Somit können die Einrichtungen in einer sicheren Umgebung gemeinsam an Dateien arbeiten, diese Teilen und so weiter – Cloud eben. Die ownCloud School Edition kostet bis zu 350 Anwender 1250 US-Dollar pro Jahr. Die ownCloud Education Edition richtet sich an Universitäten und Systeme, die 500 und mehr Anwender haben. Hier starten die Preise bei 5000 US-Dollar pro Jahr (500 Anwender und 2 ownCloud-Instanzen). Feilgeboten wird die […]

[12 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Univention stampft seinen Corporate Desktop ein.

Der Bremer Distributor Univention hat am Dienstag bekannt gegeben, sein Produkt „Univention Corporate Desktop“ (UCD) nicht mehr weiterzuentwickeln, weil die Akzeptanz hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Da das Vorzeigeprodukt des Herstellers, der Univention Corporate Server 3.0, auf der anderen Seite überaus erfolgreich ist und zahlreichen Partner-Produkten wie Open-Xchange, Zarafa oder OwnCloud als Plattform dient, möchte ich zu diesem Umstand ein paar Worte ergänzen und außerdem auf ein neues interessantes Produkt, den „Univention Coporate Client“ hinweisen. Dass ich selbst einen Univention […]

[10 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva SA: Mageia für die Server, Mandriva für den Desktop

Also langsam blicke ich bei dem Mandriva-Chaos wirklich nicht mehr durch. In einem Webcast haben CEO Jean-Manual Croset und der Boss der Community, Charles Schulz, die neue brilliante Strategie vorgestellt. probieren wir mal, ob wir das zusammenbringen: Zuerst vergrault man die Community, die sich dann in Mageia wiederfindet. Dann fährt man den eigenen Karren in den Dreck (kurz vor der Insolvenz – wieder mal) Danach spaltet man eine eigene Community ab, um eine Distribution auf den Markt zu bringen, für die […]

[4 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Schaltsekunden Update

Offenbar waren neben Mozilla und Google auch anderer Betreiber von Rechenzentren von der zum Monatswechsel eingefügten Schaltsekunde betroffen. So forderte beispielsweise Hetzer Online seine Kunden am Montag per E-Mail auf, die CPU-Auslastung ihrer Systeme zu prüfen und diese gegebenenfalls neu zu starten, was die Prozessorlast im Bedarfsfall wieder auf ein normales Maß reduziere. Grund war, dass der Stromverbrauch in den Rechenzentren von Hetzner Online in der Nacht des Monatswechsels um “etwa ein Megawatt” gestiegen war. Nachdem ich ausführlich geschildert habe, […]