Artikel in der Kategorie News » Server »

Vor wenigen Tagen wurde eine erste Alpha-Version der ownCloud 6 mit neuen Funktionen angekündigt. Ich konnte es dann doch nicht lassen und hab mir das Paket mal gezogen. Natürlich kann man eine erste Alpha-Version nicht wie ein komplettes Produkt beurteilen und mit Bugs und nicht funktionierenden Komponenten muss man rechnen. Gleich mal vorweg: Ich habe relativ schnell wieder aufgegeben. Das liegt allerdings nicht daran, dass mir die neue Oberfläche nicht gefällt – aber die Kontakte werfen einen Serverfehler. Also die […]

ownCloud 6 wird einige interessante Funktionen mit sich bringen und Mutige können ab sofort die erste Alpha-Version testen. Es gibt bereits eine Liste mit neuen Funktionen. Aber man darf sich laut eigenen Angaben in den nächsten Wochen noch auf eine oder zwei Überraschungen freuen. Mit dem Activity Feed bekommst Du einen Überblick, was sich derzeit in Deiner persönlichen Datenwolke so tut. Das Design hat sich verbessert. Die Performance soll sich in allen Bereichen verbessert haben. Leute können Avatare benutzen und […]

Die Entwickler von Piwik wollen nun regelmäßig auf dem Laufenden halten, was so hinter den Kulissen passiert. Nun hat man damit angefangen und einen Ausblick auf Piwik 2.0 gegeben. Theming ist fertig. Das bedeutet, man kann der Open-Source-Webanalyse-Software eigene Kostüme anziehen. Theme-Entwickler können dabei nicht nur CSS, sondern auch LESS verwenden. Piwik wird den Code automatisch in CSS umwandeln. Weiterhin wird man Piwik 2.0 mit einem dunklen Theme, PleineLune, ausliefern. Es benutzt die neue Theming-Engine. Weiterhin wird es ein Theme […]

Greg Kroah-Hartman hat die Verfügbarkeit des langzeitunterstützten Linux-Kernel 3.10.12 angekündigt. Diese aktualisierte Ausgabe bringt viele Fixes bezüglich Netzwerke. Im Speziellen IPv4 und IPv6 sind betroffen. Weiterhin wurden Treiber aktualisiert. Links zu git und kernel.org gibt es in der offiziellen Ankündigung. Greg K-H schreibt weiterhin, dass alle Anwender der Serie 3.10 unbedingt auf die Punkt-Version 12 aktualisieren sollten. Er schreibt “aktualisieren müssen”, aber das mit dem Müssen ist ja immer so eine Sache …

Die Apache Foundation hat Version 2.0.65 der populären Webserver-Software ausgegeben. Diese Version ist deswegen etwas besonderes, weil sie das Ende von Apache 2.0 darstellt. Ab sofort gibt es keine Security-Updates oder Wartungs-Versionen mehr. Laut Ankündigung wurden sechs Sicherheits-Probleme adressiert. Ein Problem im Zusammenhang mit .htaccess könnte sich den kompletten Speicher unter den Nagel reißen. Diese Schwachstelle wird in Version 2.0 nicht mehr geflickt. Der gleichzeitig veröffentlichte Apache 2.2.25 wurde aktualisiert, um das Risiko zu minimieren. Die Entwickler raten allen Anwendern, […]

Ob Ubuntu wirklich das populärste Betriebssystem geworden ist, um Cloud-Deployments durchzuführen (Jono Bacon sagt das), sei mal dahingestellt. Fakt ist auf jeden Fall, dass es Geld zu gewinnen gibt. Man will die Juju-Community anscheinend weiter wachsen lassen und hat die Juju Charm Championship ins Leben gerufen. Als Charms bezeichnet man die Stacks, die sich ganz einfach ausetzen lassen. Wer sich dafür interessiert, kann einfach mal durch den Charm Store brausen. Dort findest Du zum Beispiel Tomcat, Hadoop, MongoDB, WordPress und […]

An diesem Wochenende wurde Sphirewall 0.9.9.5 ausgegeben. Es handelt sich bei der Software um eine Open-Source-Firewall / Router für Linux. Sphirewall bringt dabei sehr gute Management-Möglichkeiten mit sich, gibt Analyse-Statistiken aus und so weiter. Sphirewall 0.9.9.5 kommt mit einem sehr ansehnlichen Anwender-Interface daher. Administratoren wird übersichtlich aufbereitet, was gerade so los ist (Monitoring). Weiterhin können Administratoren mit dem GUI Regeln erstellen und haben die komplette Firewall im Blick. Die Liste der Funktionen ist lang: Nat/Pat IPv4 Filtering DHCP Server OpenVPN […]

Citrix hat angekündigt, dass XenServer komplett (geopensourced? opengesourced?) als Open-Source veröffentlicht wird (ja, so geht es 🙂 ). Die Software wird unter XenServer.org verfügbar sein. In der Ankündigung von xenproject.org weist man darauf hin, dass XenServer schon immer auf Open-Source basiert war: Xen Hypervisor, Linux-Kernel, Cent OS und User-Tools. Allerdings waren bisher viele XenServer-Komponenten proprietär. Im Jahre 2009 hat Citrix XAPI (XenServer Management Toolstack) und die XCP ISOs (eine Variante von XenServer, die zum Großteil aus Open-Source-Komponenten bestand) unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung […]

Es gibt eine neue Version des ownCloud-Flaggschiffs – sprich, die Enterprise-Edition. Laut eigenen Angaben soll die neueste Ausgabe sicherer sein, sich einfach integrieren lassen und simpel erweiterbar sein. ownCloud Enterprise Edition 5 basiert nicht wenig überraschend auf der Community Edition 5, die im März 2013 debütierte. Im Anschluss die Neuerungen, Änderungen und Verbesserungen. Diese findest Du auch in der offiziellen Ankündigung. Security: Verbesserte Integration von Active Directory (AD) und LDAP: Die Geschwindigkeit bezüglich der Authentifizierung hat sich verbessert. AES-Verschlüsselung während des […]

Das Xen Project, das Entwickler-Team von Citrix Xen, das CentOS-Team, die Cloud-Gruppe von GoDaddy und RackSpace Hosting haben zusammengearbeitet und das Xen4CentOS6-Projekt auf den Weg gebracht. Nun steht eine erste Ausgabe zur Verfügung. Ziel ist es laut eigenen Angaben, einen stabile Xen-Hypervisor und die dazugehörigen Tools für CentOS 6 bereit zu stellen. CentOS 6 (x86_64) wird dabei als dom0 eingesetzt. Weiterhin sollen die existierende Toolchains weiterhin funktionieren. Auch die meisten libvirt-Funktionen arbeiten weitern unter Xen4CentOS6 wie man das auch bei […]