Artikel in der Kategorie News » Server »

Nein, Ostern und Weihnachten fallen nicht zusammen und die Hölle ist ebenfalls nicht zugefroren – den ersten April haben wir auch schon hinter uns. Microsoft hat angekündigt, dass man das OpenSSH-Projekt künftig unterstützen möchte und die PowerShell soll ein nativer SSH-Client werden. Bisher musste man sich von einem Windows-Desktop mit einem Zusatz-Programm helfen, wenn man via SSH auf einen Linux-, UNIX- oder BSD-Rechner zugreifen wollte. Das bekannteste Programm dürfte an dieser Stelle PuTTY sein. SSH für Windows Es ist bereits […]

Mit der Herausgabe von ownCloud 8.0 hat man den Release-Zyklus geändert und wollte eigentlich alle drei Monate eine neue Version zur Verfügung stellen. Allerdings kommen dem Plan derzeit Ferien dazwischen. Deswegen schiebt man um einen Monat nach hinten. ownCloud 8.1 Laut eigenen Angaben fokussiert man sich bei ownCloud 8.1 auf Stabilität und Performance. Weiterhin hat man bereits angekündigt, dass ownCloud 8.1 Windows als Server-Plattform nicht mehr offiziell unterstützen wird. Die freigewordenen Ressourcen sollen ebenfalls der Stabilität zu Gute kommen. Weiterhin […]

Nun ist es mir das zweite Mal passiert. Ich will ja schon länger auf Seafile umstellen, nur komme derzeit einfach nicht dazu. Also muss die ownCloud noch eine Weile halten. Nun ist mir binnen weniger Wochen schon zum zweiten Mal das passiert: Der ownCloud Client 1.8.0 beschließt, die meisten lokalen Daten zu löschen und diese neu zu synchronisieren. Zirka 2,8 GByte von 3,2 sind einfach lokal weg, am Server aber noch vorhanden. ownCloud Client synchronisiert sich wieder -> alles wieder […]

Vor wenigen Tagen hat Oracle seine beliebte Virtualisierungs-Software aktualisiert und VirtualBox 4.3.22 ausgegeben. Ein Update auf die Wartungs-Verion VirtualBox 4.3.22 ist für Linux, Windows und Mac OS X empfohlen. Änderungen in VirtualBox 4.3.22 Speziell für Linux gibt es laut offiziellem Changelog sieben Änderungen. In Sachen X11 wurde ein Speicherleck hinsichtlich VBoxService gestopft, wenn libdbus verfügbar ist, aber dbus-daemon nicht läuft. Außerdem gibt es Unterstützung für X.Org Server 1.17. Eine weitere wichtige Änderung hinsichtlich Linux ist die Unterstützung von Kernel 3.19. […]

Nachdem die Entwickler der ownCloud 8.0 bereits verraten haben, was der Anwender so erwarte kann, gibt man nun einige Informationen für Systemadministratoren aus. Auch die IT-Frauen und -Männer im Hintergrund müssen sich auf Veränderungen einstellen, wollen sie die ownCloud 8 nutzen. Veränderungen bei ownCloud 8 – setzt mindestens PHP 5.4 voraus Eine Änderung haben die Entwickler in der Ankündigung etwas weiter hinten, ich stelle sie allerdings an den Anfang. Der Grund ist, da es meinen kleinen ZBOX-Server mit Ubuntu 12.04 […]

Happy Birthday, ownCloud! Am 17. Januar vor fünf Jahren – also 2010 – wurde die ownCloud offiziell als Teil der Camp KDE Keynote in San Diego angekündigt. Es war ein steiniger Weg und die ersten Versionen hatten zum Teil schlimme Macken. Ich kann mich noch erinnern, dass es massenweise _conflict-Dateien gab und das Problem eine ganze Weile in der Software vorhanden war. Auch der ownCloud-Synchronisations-Client für Desktops war am Anfang meiner Meinung nach eher unbrauchbar. In den vergangenen Jahren musste […]

Zuerst kommt eine Warnung von den Tor-Betreibern und nun ist ein größerer Tor Exit Nodes Cluster auf die Blacklist gesetzt worden. Ob die beiden Ereignisse zufällig in Beziehung stehen oder nicht, ist derzeit noch nicht ganz klar. Tor Exit Nodes nicht verwenden! Auf jeden Fall hat Thomas White (@CthulhuSec) Anwender gewarnt, seine Mirrors oder Exit Nodes derzeit nicht zu verwenden. Die relevanten Tor Exit Nodes sind: https://globe.thecthulhu.com https://atlas.thecthulhu.com https://compass.thecthulhu.com ttps://onionoo.thecthulhu.com http://globe223ezvh6bps.onion http://atlas777hhh7mcs7.onion http://compass6vpxj32p3.onion 77.95.229.11 77.95.229.12 77.95.229.14 77.95.229.16 77.95.229.17 77.95.229.18 77.95.229.19 […]

WordPress 4.1 ist da und ich habe es bereits gewagt, zu aktualisieren – nach einem Backup der Datenbank versteht sich. Aber auch dann ist ein Druck auf das Update-Knöpfchen immer irgendwie spannend – funktioniert es, oder zerreißt es die Website in der Luft. Neues Standard-Theme in WordPress 4.1 WordPress 4.1 bietet ein neues Standard-Theme, das sich Twenty Fifteen nennt. Es ist ein Blog-fokussiertes, responsive Theme, bei dem immer der Inhalt im Fokus steht. Dabei ist es egal, ob man die […]

So ich bin wieder zurück und habe in meinem Posteingang ein interessantes E-Mail gefunden, das von einem Projekt mit Namen ionas-Server handelt. Hier hat sich einiges gestapelt und ich muss erst einmal den Überblick finden. Danach gibt es einen längeren Reisebericht – so ähnlich wie den über die Wracks im Roten Meer. Mit den Bildern sieht es diesmal etwas schlechter aus. Ein Grund dafür ist, dass mir die Kamera geflutet ist *grmpf*. Auch darüber berichte ich später, möchte aber dem […]

Am heutigen 23. Juli 2014 wird ownCloud 7 (Community Edition) das Licht der Welt erblicken – fertig ist es auf jeden Fall und die Links funktionieren ebenfalls bereits, ein Download wird ab 15 Uhr möglich sein. Ich habe bereits in diesem Beitrag die meisten sichtbaren Neuerungen der ownCloud 7 beschrieben und hier eine Möglichkeit, wie man von ownCloud 6 auf ownCloud 7 aktualisieren kann. Die herausragenste Neuerung ist natürlich das Server-zu-Server-Sharing (Schritt für Schritt). Das vereinfacht das Teilen von Daten […]