Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Mobil »

[6 Dec 2011 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erstes Tablet mit Ice Cream Sandwich von MIPS für 99 US-Dollar

Also hier ist ein weiteres billiges Android-Tablet. Allerdings ist es das erste, das mit Android Ice Cream Sandwich (4.0) ausgeliefert wird. Und das ganze auch noch für weniger als 100 US-Dollar. Als Herzstück dient ein MIPS-Prozessor. Wie gut das Tablet ist, wird sich zeigen. Der Presse-Mitteilung ist zu entnehmen, dass das JZ4770 SoC von einer MIPS32-kompatiblen XBurst CPU von Ingenic angetrieben wird. Die XBurst CPU soll weniger als 90 mW bei 1 GHz verbrauchen. Das komplette Gerät verbraucht angeblich 250 […]

[2 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Äußerungen zu CarrierIQ von Herstellern und Mobilfunkbetreibern

Thom Holverda von OSnews.com hat die Aussagen verschiedener Mobilfunkbetreiber und Smartphone-Hersteller wegen der CarrierIQ-Affäre zusammengestellt. Es stellt sich heraus, was zu erwarten war. Die Mobilfunkbetreiber versuchen es schön zu reden und die Hersteller schieben den Netzbetreibern den schwarzen Peter zu. Laut ComputerWorld benutzen Sprint und AT&T CarrierIQ. Sprint sagte aus, dass man lediglich genug Daten sammle, um die Kunden-Erfahrung mit den Geräten ihres Netzwerk zu verstehen und eventuelle Verbindungs-Probleme zu verbessern. Man durchsuche keine Nachrichten, Fotos, Videos und so weiter. […]

[29 Nov 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie Community-Version: Neues ARM-Entwickler-Toolkit für Android kümmert sich um “Mischmasch”

ARM hat einen großen Schrit unternommen, mit Androids Versionierungs-Problemen aufzuräumen. Linus Torvalds selbst hat das in diesem Jahr als Hodgepodge (Mischmasch / Krimskrams) bezeichnet. Das ARM Developers Studio (DS-5) gibt es nun mit einem grafischen Debugger, die Entwicklern das Leben leichter machen soll und diese nicht mehr auf umständliche Kommandozeilen-Debugger setzen müssen, im nativen Code zu verbessern. Sehr schön daran ist, dass es eine kostenlose Community-Version gibt. DS-5 lässt sich mit Eclipse benutzen und Sie können die Community-Edition bei ARM […]

[26 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Samsung verabschiedet sich aus dem Netbook-Markt

Die Französische-sprachige Webseite Blogeee.net behauptet, dass Samsung bald keine Netbooks mehr herstellen wird. Grund sei eine neue Strategie für 2012 und man möchte die 10.1-Zoll-Reihe einstellen. Dies geschehe, weil man sich auf Ultrabooks (11.6 und 12 Zoll) konzentrieren möchte. Ich hab ein bisschen im Netz gekruscht, aber es gibt noch keine offizielle Stellungnahme von Samsung dazu. Von daher ist es ganz klar ein Gerücht und man kann nur spekulieren. Vielleicht ist Samsung der Meinung, dass die Tage der Netbooks gezählt […]

[9 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple wirft Sicherheits-Experten Charlie Miller aus dem Entwickler-Programm

Charlie Miller ist wohl einer der bekanntesten Sicherheits-Experten in Sachen Mac OS X und Apple-Produkte. Nun hat Apple ihn aber aus dem Entwickler-Programm geworfen, weil er eine iOS-Aplikation entwickelt hat, die eine Sicherheitslücke ausnutzt, welche er in der Firmware gefunden hat. Er hatte sich mit Forbes Andy Greenberg darüber unterhalten und dieser hat die Details veröffentlicht. Stunden später bekam Miller eine E-Mail von Apple mit der Aufkündigung des Rechts, für iOS zu entwickeln – mit sofortiger Wirkung. Apple has banned […]

[20 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hellaphone: Inferno OS auf Android-Geräten

Da haben sich einige Entwickler erlaubt, das Java aus Android zu nehmen und das ganze Hellaphone zu taufen. Der Slogan von Inferno für Android ist “If it ain’t broke, breakt it” (wenn es nicht kaputt ist, dann machs kaputt). Im Prinzip ist der komplette Java Stack von Android durch Inferno ersetzt. Inferno läuft dabei direkt auf Androids Linux-Schicht. Dem Java-System wird nicht einmal erlaubt zu starten. Der Touchscreen wird dabei wie eine Maus mit einem Knopf behandelt. Weil Java außen […]

[12 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla veröffentlicht Entwickler-Anleitung für Do Not Track

Mozilla war Vorreiter in Sachen “Do Not Track Header“. Hierbei sagt der Browser der Webseite, dass man nicht verfolgt werden möchte. Damals wusste man laut eigener Aussage nicht, wie Werbetreibende und Webseitenbetreiber darauf reagieren würden. Aber man habe eine Diskussionsgrundlage geschaffen. In den letzten sechs Monaten habe man eng mit Entwicklern von Werbetreibenden und Technologiefirmen zusammengearbeitet. Als Resultat könne Mozilla eine erste version des Do Not Track Field Guide (PDF) ausgeben. Das Dokument enthält Fallstudien, Anleitungen und Beispiel-Code. Der Guide […]

[10 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Galaxy Tab 10.1 weiter im Handel: Apples Sieg über Samsung ist irrelevant

Auch wenn Aple gegenüber Samsung in Bezug auf den Verkauf des Galaxy Tab 10.1 vor Gericht gesiegt hat, darf Samsungs Mobilgerät weiter in Deutschland verkauft werden. Spekuliert wurde das schon, nun hat Reuters das bestätigt. Samsung dasrf für das mit Android betriebene Gerät nicht mehr werben oder es selbst vertreiben. Vertriebspartner dürfen allerdings noch verkaufen. Ebenso dürften neue Geräte von anderen Samsung-Zweigen (also nicht die deutsche Niderlassung) bestellt werden. Wer also neue Galaxy-Tab-Geräte bestellen oder verkaufen möchte, kann das ohne […]

[5 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
September-Ausgabe von freiesMagazin ist erschienen

Ab sofort gibt es eine neue Version des kostenlosen Magazins um Open-Source und Linux – freiesMagazin. Das Dokument gibt es als PDF (1205 KByte), Mobil-Version mit Bildern (667 KByte) und Mobil-Version ohne Bilder (225 KByte) . Unter der Adresse http://freiesmagazin.de/mobil/ finden Sie immer die aktuelle und alle bisher erschienenen Mobil-Ausgaben. Über Magazin haben Sie Zugriff auf die letzten drei Versionen freiesMagazin. Ältere Ausgaben gibt es im Archiv. Die September-Ausgabe bringt folgende Themen mit sich: Plattformen für die Entwicklung und Verwaltung […]

[3 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerüchte, dass Intel MeeGo aufgibt, sind Unsinn

Es gingen Gerüchte um, dass Intel die Unterstützung für das auf Linux basierende Betriebssystem MeeGo einstellen wird. Laut Michael Larabels Quellen (und die sind in der Regel gut) von Phoronix handelt es sich hier um Unsinn (ich zitiere: largely bullshit). Laut DigiTimes wolle sich Intel lieber auf Hardware und weniger um die Plattform für mobile Geräte kümmern. nach Larabels Quellen, weiß nur Intel nichts davon. Kürzlich wurden erst MeeGo-Entwickler von Nokia übernommen, als der finnische Mobiltelefon-Hersteller einen Pakt mit dem […]