Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Mobil »

[21 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Touch Developer Preview veröffentlicht – Webserver in die Knie gegangen

Das Ubuntu Touch Developer Preview ist veröffentlicht. Es handelt sich hier natürlich nicht um ein fertiges Abbild, aber Entwickler können schon mal reinschnuppern. Als unterstützte Geräte sind Samsung Galaxy Nexus, LG Nexus 4, Google Nexus 7 und Google Nexus 10 angegeben. Außerdem gibt es schon einige Apps. Das sind im Detail: Galerie, typische Telefon-Apps (Anrufen, SMS, Adressbuch), Kamera, Web-Browser, Media Player und Notizen. Andere vorhandene Apps sind Web-Links (Ubuntu One, Facebook, Twitter) oder Schnappschüsse von Beispiel-Applikationen. Anwender könnten auch ihre […]

[19 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tick, tock, tablet time: Der Countdown auf ubuntu.com ist abgelaufen – es ist ein Tablet(-Betriebssystem)!

Nun ist der Countdown abgelaufen und der Zähler steht auf 00:00:00 – kurz darauf … Auf dem Mobile World Congress vom 25. bis 28. Februar 2013 stellt man tatsächlich Ubuntu Tablets vor. Man kann mehrere Konten einrichten und es gibt auch einen Gast-Modus. Es wird wohl zwei verschiedene Versionen geben. Ein Einsteiger-Gerät mit Dual-core Cortex A15, 2 GByte Arbeitsspeicher, mindestens 8 GByte Flash-Speicher und einem 7″-10″-Bildschirm. Die Enterprise-Version soll einen Quad-core A15 oder Intel x86, 4 GByte Arbeitsspeicher, mindestens 8 […]

[19 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Tablet von HTC?

Auf Ubuntu.com läuft derzeit ein Countdown und in zirka 8 Stunden gibt es aller Voraussicht nach eine Ankündigung, die sich mit Tablets beschäftigt. Nun hat mich Johnny darauf aufmerksam gemacht (vielen Dank dafür!), dass bei HTC ebenfalls ein Countdown läuft, der zur gleichen Zeit endet … Ist das nun Zufall oder werden wir ein Ubuntu Tablet von HTC sehen? Der von HTC ist größer (*gnihihihihi*) – also der Countdown!  

[18 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kündigt Canonical morgen ein Ubuntu Tablet an?

Derzeit macht Canonical mächtig Wirbel um alles, was nicht bei 3 auf dem Baum tragbar ist. Es gibt erste Design Guides für das Ubuntu Phone und in wenigen Tagen soll es ein Entwickler-Abbild geben, dass sich auf Nexus-Geräten installieren lässt. Auch wenn Aaron Seigo Canonicals Ankündigungen derzeit als Vorspiegelungen falscher Tatsachen abtut, bezüglich “alles läuft mit dem selben Code”. Auf ubuntu.com läuft nun ein Countdown, der eigentlich nur Tablet-Zeit sagt. Morgen Abend ist also eine Ankündigung zu erwarten, die sich […]

[17 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das sieht doch gut aus: KDE Plasma Active auf einem Nexus 7

Es wird ja immer viel geschrieben, wie Open-Source-Software auf Tablets oder mobilen Geräten im Allgemeinen so aussehen wird. Aaron Seigo arbeitet an einem Tablet mit KDE, Canonical will noch dieses Jahr das Ubuntu Phone zur Verfügung stellen, Firefox OS ist in der Mache und so weiter. Schreiben und berichten kann man viel, aber beweisen kann man es besser mit einem Video. Der Linux-Entwickler Rüdiger Grad hat auf YouTube ein Video zur Verfügung gestellt, dass KDE Plasma Active auf einem Google […]

[15 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Touch Developer Preview von Ubuntu ab 21. Februar 2013

Ab dem 21. Februar 2013 wird es Abbilder und Open-Source-Code für Touch Developer Preview geben. Unterstützt werden dabei das Galaxy Nexus und Nexus 4 Smartphones. Laut Canonical richten sich diese frühen Versionen an Enthusiasten und Entwickler, um sich mit den Ubuntu Smartphones vertraut machen zu können. Am selben Tag will Canonical außerdem Tools zur Verfügung stellen, mit denen man die Geräte flashen kann. Wer in Barcelona auf dem Mobile Worrld Congress (MWC) ist, kann sich sein Telefon am Ubuntu-Stand (81D30, […]

[15 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Version des Design Guide für Ubuntu Phone

Canonical hat eine erste Ausgabe eines App Design Guide für das mit Spannung erwartete Ubuntu Phone zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben sollen die Apps hübsch, einfach zu verwenden sein und eine gewisse Konsistenz zeigen. Um es Entwicklern einfacher zu machen, hat der Hersteller auch eine Vorschau des Ubuntu User Interface Toolkit preview zur Verfügung gestellt. Um die Sache ins Rollen zu bringen, hat man 12 Kern-Applikationen zur Verfügung gestellt und auch einige Kritzeleien dazu. Man will darüber bald im […]

[13 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera wechselt zu WebKit – mobil und auf dem Desktop

Dass Opera die Presto-Engine gegen WebKit eintauschen wollte, war bekannt. Etwas unklar war, ob das auf die mobile Version und Desktop-Variante zutrifft. Das haben die Entwickler nun in einer Pressemitteilung bestätigt. Man bezeichnet die WebKit-Engine als sehr gut und will aktiv mitarbeiten, diese weiter zu verbessern. Sie unterstütze die Standards, die man für wichtig hält und liefere die gewünschte Geschwindigkeit. Es würde einfach Sinn ergeben, dass die eigenen Experten mit der Open-Source-Community an einem Strang ziehen und man die Energie […]

[29 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Plasma Active 4 wird Ende März erscheinen

Aaron Seigo hat in seinem Blog hinterlegt, dass Plasma Active 4 (basiert auf KDE 4.10) Ende März erscheinen soll. Man hat Verbesserungen bei Files, dem eBook Reader (Okular), den Einstellungen und der Alarm-Applikation eingepflegt. Hinzu kommen jede Menge Bugfixes und Verbesserungen hinsichtlich der Geschwindigkeit. Derzeit hat man das Einbringen neuer Funktionen auf Eis gelegt und will zunächst bestehende Probleme ausbügeln. Seigo weist noch auf einen lesenswerten Blog-Eintrag hin und erzählt eine kleine Anekdote, warum er die Open-Source-Community so schätzt. Einige […]

[23 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Phone Core Apps von der Community: Designer gesucht

Nachdem man Ubuntu für Smartphones angekündigt hatte, fragte man auch um Hilfe bei der Community. Die sollte helfen, die Kern-Applikationen der Plattform mit zu gestalten. Wie bei jedem anderen Smartphone braucht man mindestens einen Kalender, Taschenrechner, E-Mail, soziale Apps und so weiter. Dafür stellte man ein Formular bei developer.ubuntu.com ein und bat Qt/QML-Entwickler, sich einzutragen. In nur wenigen Tagen hatte man über 1500 Freiwillige – so steht es im Blog des Jono Bacon geschrieben. Danach hatte man eine Liste mit den notwendigsten […]