Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[30 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.4: Bug Hunting Session angekündigt

Liebe Bug-Jägerinnen und Bug-Jäger, The Document Foundation und LibreOffice wünschen sich Eure Hilfe. Man hat zur ersten Bug-Jagd-Saison geblasen und diese wird direkt nach Ausgabe der ersten Beta der neuen Version stattfinden. Als Datum heißt das November 21.-23. 2014. Auf zur Bug-Jagd bei LibreOffice 4.4 Wer weitere Details zur Bug Hunting Session haben möchte, kann sich im TDF Wiki und dem Thema BugHunting Session 4.4.0.0 umsehen. Welche neue Funktionen es in LibreOffice 4.4 zu überprüfen gibt und was man auf […]

[29 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle 13 markiert das 100. auf Linux portierte Spiel – Shadowrun Returns enthalten, Linux-Anwender spendabler

Es gibt wieder eines, so ein Humble Bundle. Dass 13 keine Unglückszahl sein muss, beweist das Humble Bundle 13. Die Zahl der auf Linux portierten Spiele in Sachen Humble Bundle ist erstmalig dreistellig. Man bedankt sich im Blog bei allen Käufern der Spiele, ohne die das nicht möglich gewesen wäre. Im Humble Indie Bundle 13 debütieren Insanely Twisted Shadow Planet, Risk of Rain und Tower of Guns. Die Spiele gibt es ab sofort nicht nur für Windows und Mac OS […]

[27 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Document Foundation (TDF) schließt sich der Open Source Business (OSB) Alliance an

Die Entwickler von LibreOffice, The Document Foundation (TDF), schließt sich der Open Source Business Alliance (OSB Alliance) an. Man will damit nach eigenen Angaben das Ökosystem von LibreOffice stärken. Das gilt im Hinblick auf Firmen und Organisationen, die LibreOffice im großen Stil einsetzen möchten. Das Ziel der OSB Alliance ist es, den Erfolg von Open-Source-Software zu verbessern. Für diesen Zweck stellt man Informationen zur Verfügung, erschafft positive Konditionen für Software-Entwickler und -Anwender und will mit allen Beteiligten stetig in Verbindung […]

[25 Oct 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ionas-Server: Datensicherung und Synchronisation für jedermann – interessantes Projekt

So ich bin wieder zurück und habe in meinem Posteingang ein interessantes E-Mail gefunden, das von einem Projekt mit Namen ionas-Server handelt. Hier hat sich einiges gestapelt und ich muss erst einmal den Überblick finden. Danach gibt es einen längeren Reisebericht – so ähnlich wie den über die Wracks im Roten Meer. Mit den Bildern sieht es diesmal etwas schlechter aus. Ein Grund dafür ist, dass mir die Kamera geflutet ist *grmpf*. Auch darüber berichte ich später, möchte aber dem […]

[30 Sep 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor bald fester Bestandteil in Mozilla Firefox?

Ein Beitrag auf The Daily Dot lässt mutmaßen, dass Tor (The Onion Router) bald fester Bestandteil des Mozilla-Browsers Firefox sein könnte. Damit würde das Anonymisier-Netzwerk plötzlich einige Millionen neue Anwender auf einen Schlag bekommen. Es seien einige große Technologie-Firmen in Gesprächen mit Tor, die Software in eigenen Produkten zu integrieren. Eine spezielle Firma möchte Tor als “privaten Browsing-Modus” in einem bekannten Web-Browser integrieren. Somit könnten Anwender Tor ohne große Anstrengungen aktivieren und deaktivieren. Beliebte und große Web-Browser gibt es ja […]

[28 Sep 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.3.2 und Happy Birthday zum Vierten!

Am heutigen 28. September 2014 feiert die Open-Source-Software LibreOffice ihren vierten Geburtstag und vor wenigen Tagen ist LibreOffice 4.3.2 erschienen. Bisher hat The Document Foundation (TDF) acht große Versionen ausgeben, die von über 800 Entwicklern auf die Beine gestellt wurden. Viele davon sind Freiwillige, die um den gesamten Erdball verteilt sind. Bisher kann man außerdem fast 100 Millionen Downloads verzeichnen. Millionen an Anwendern haben in den vergangenen Jahren von proprietärer auf freie Software umgestellt. Laut eigenen Angaben ist LibreOffice das […]

[24 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch für Linux: Update für Opera developer 25

Zunächst einmal haben die Entwickler Opera Developer stream in Opera developer umbenannt. Da sind nun ausnahmsweise keine Schreibfehler oder nicht korrekte Groß- und Kleinschreibung vorhanden, sondern die Browser-Schmiede hat das selbst so angegeben. Diese Änderung sei zwar gering, ergebe allerdings mehr Sinn – insbesondere, wenn eine in der nahen Zukunft geplante Änderung noch Einzug hält. Die machen es aber spannend. Was ist neu im Update für Opera developer 25? Außer der Namensänderung gibt es im Update für Opera developer auch […]

[23 Aug 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 2.0 steht zur Verfügung

Ab sofort ist Calibre 2.0 für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar. Von der Open-Source-Software Calibre gibt es eigentlich wöchentlich eine neue Version und immer befinden sich kleiner Verbesserungen und Updates darin. Calibre 1.0 wurde vor ungefähr einem Jahr ausgegeben. Nun hat sich der Entwickler entschlossen, die neueste Version Calibre 2.0 zu taufen. Sieht man sich die Änderungen gegenüber Calibre 1.48 an, sieht es aus wie eine ganz normale Veröffentlichung des gewohnten Zyklus. Unterstützung für MTP-Geräte (Android Smartphones und […]

[2 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Passwort-Manager Mitro wird als Open-Source ausgegeben

Die Passwort-Verwaltung in der heutigen Zeit ist ein Drama und Passwort-Manager wie Mitro helfen, das Chaos unter Kontrolle zu halten. Das Problem ist allerdings, dass keiner mehr proprietären Diensten traut – ok, keiner ist übertrieben, aber seit der NSA-Affäre halt alles mit Cloud, Synchronisation zu Drittanbietern und so weiter einen Beigeschmack. Warum wird Mitro als Open-Source ausgegeben? Laut EFF (Electronic Frontier Foundation) fängt das Mitro-Team bei Twitter an. Als Teil der Abmachung gilt aber, dass der Source- oder Quell-Code von […]

[2 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus XBMC wird Kodi: Kodi 14.0 Alpha 2 ist verfügbar

Oj, da hat man sich seit Jahren an den Namen XBMC gewöhnt und nun wird das Projekt in Kodi umbenannt. Ab Version 14 heißt das beliebte und mehrfach ausgezeichnete Multimedia-Center also nicht mehr XBMC, sondern Kodi. Warum Kodi? Warum eine Namensänderung? Die Entwickler erklären, dass die Software seit 2002 bereits drei Namensänderungen über sich ergehen lassen musste. Zuerst hieß es Xbox Media Player. Allerdings stellte man fest, dass es mehr als nur ein Media Player ist. Danach wurde es im […]