Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[8 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Punktversion: LibreOffice 5.2.1 Fresh

The Document Foundation hat eine erste Punktversion von LibreOffice Fresh zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann jeder die Open-Source-Software LibreOffice 5.2.1 herunterladen. Die Office-Suite ist wie immer kostenlos. LibreOffice 5.2.1 Die Punktversion ist ungefähr einen Monat nach der Ausgabe von LibreOffice 5.2 erschienen. Darin waren viele Neuerungen und Änderungen enthalten, inklusive Verbesserungen bei der Anwenderoberfläche. LibreOffice 5.2.1 ist eine Wartungsversion, die keine großen Neuerungen mit sich bringt. Der Fresh-Zweig eignet sich für Enthusiasten und Leute, die immer auf dem aktuellen Stand […]

[21 Aug 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC USB-SD Creator für Linux, Windows und Mac OS X

Die Installation von LibreELEC auf ein SD-Karte war bisher nicht besonders kompliziert – zumindest für Leute, die täglich mit Computern zu tun haben. Noch einfacher geht es nun mit dem offiziellen LibreELEC USB-SD Creator. Die Anwendung gibt es für Linux, Windows und Mac OS X. LibreELEC USB-SD Creator Die Anwendung ist einfach zu benutzen und hat klare Schritte. Zunächst einmal musst Du LibreELEC USB-SD Creator herunterladen: LibreELEC.USB-SD.Creator.Linux-32bit.bin LibreELEC.USB-SD.Creator.Linux-64bit.bin LibreELEC.USB-SD.Creator.macOS.dmg LibreELEC.USB-SD.Creator.Win32.exe Unter Linux machst Du die Datei dann ausführbar und startest sie mit sudo. […]

[16 Aug 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisiertes Handbuch: Getting Started Guide for LibreOffice 5.1

Wie man dem Titel bereits entnehmen kann, ist das Handbuch Getting Started Guide for LibreOffice 5.1 in Englisch gehalten. Die Dokumentation wurde von Freiwilligen aktualisiert, die im LibreOffice Documentation Project involviert sind – das hat The Document Foundatio so verlauten lassen. Da schätzen wir uns mal glücklich, dass nicht die Arbeitsgruppe Im Kreis rennen für den Frieden für das Handbuch von LibreOffice verantwortlich ist. 😉 Handbuch für die Still-Version LibreOffice 5.1 bringt neuen Schwung in das Schriftstück, denn auch die neue Funktionen der Still-Version […]

[11 Aug 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.3 mit Custom Themes und verbesserten Funktionen für Privatsphäre

Die neueste Version des vielseitigen Webbrowsers Vivaldi ist da. Custom Themes (maßgeschneiderte Themen), verbesserte Funktionen bei Privatsphäre und Verbesserungen bei den Mausgesten stehen im Programm von Vivaldi 1.3. Durch seine Unmengen an Optionen überfordert Vivaldi möglicherweise den einen oder anderen Anwender. Power User mögen den Browser aber sehr gerne, da er sich ganz genau an die eigenen und speziellen Bedürfnisse anpassen lässt. Neu in Vivaldi 1.3 Ich bin ehrlich gesagt auch einer der Anwender, die nach der Installation eines Betriebssystems […]

[27 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Intels MOE (Multi-OS Engine) wird Open Source

Intels MOE (Multi-OS Engine) ist eine Technologie, mit der Entwickler Apps für Android und iOS mithilfe von Java gleichzeitig kreieren können. Derzeit gibt es eine technische Vorschau. Im Moment lässt sich die Software unter Windows und Mac OS X nutzen. Laut Intel ist die Performance der mit MOE entwickelten Apps gleich zu der von nativen. Multi-OS Engine bald Open Source Nun wurde im Intel-Forum angekündigt, dass MOE bald unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht wird. Viele Entwickler hätten den Wunsch geäußert, dass […]

[24 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battle for Wesnoth auf Steam Greenlight unterstützen

Das Entwickler-Team um das Strategiespiel Battle for Wesnoth hat eine Anmeldung bei Steam Greenlight angekündigt. Das bedeutet zwar noch nicht, dass das Spiel über Steam zu haben ist, aber Anwender mit einem gültigen Steam-Konto können dafür stimmen. Battle for Wesnoth 1.14.0 falls Greenlit Sollte der Fall Greenlit eintreten, dann werden die Entwickler Anfang nächstes Jahr Ballt for Wesnoth 1.14.0 auf Steam veröffentlichen. Das Spiel wird es auch weiterhin via Sourceforge geben. Weiterhin ist Battle for Wesnoth in den meisten Repositories der Linux-Distributionen enthalten. Das […]

[19 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble 2K Bundle 2 mit drei Spielen für Linux

Das Humble 2K Bundle ist zugegeben sehr Windows- und Mac-lastig – das ist lästig. Dennoch gibt es drei Spiele für Linux. Bekanntlich gibt es beim Humble Bundle oft drei Stufen: Bezahle, was Du willst Schlage den Durchschnitt Mach X Euro (in diesem Fall 15 US-Dollar) locker In jeder Stufe ein Linux-Spiel Im Humble 2K Bundle für Linux gibt es in jeder Stufe ein Spiel für Linux. Bei bezahle, was Du willst ist Spec Ops: The Line enthalten. Die anderen beiden Spiele […]

[13 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 5.1 ist veröffentlicht

Freunde der gepflegten Desktop-Virtualisierung können sich über VirtualBox 5.1 freuen. Für Linux-Gäste ist x2APIC automatisch aktiviert. Es gibt Unterstützung für HDA (High Definition Audio) für neuere Linux-Gäste. Für das neue erstellen der Module ist DKMS keine Voraussetzung mehr. Oracle hat diverse Bugs ausgebessert. Du findest das Changelog hier. Interessierte können VirtualBox 5.1 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie üblich gibt es die Software für Linux, Mac OS X und Windows.

[12 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi Snapshot 1.3.534.3 mit verbessertem Schlafmodus (Hibernation) für Linux

Es gibt einen neuen Snapshot für den Browser Vivaldi. In dieser Testversion, Vivaldi Snapshot 1.3.534.3, sind spannende Neuerungen enthalten. Hibernation von Tabs Linux-Anwender dürfen sich über einen Schlafmodus (Hibernation) für Tabs oder Reiter freuen. Damit kannst Du Tabs schlafen legen, die Du im Moment nicht benötigst. Auf diese Weise werden System-Ressourcen frei. Es gibt dabei zwei Optionen: Hibernate Tab versetzt den ausgewählten Reiter in den Schlafmodus Hibernate Background Tabs versetzt alle anderen Tabs in den Schlaf Wichtig dabei ist, dass […]

[8 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Demo für Wizard of Legend verfügbar

Als schnellen 2D Dungeon Crawler bezeichnen die Entwickler Wizard of Legend. Das Spiel hat Elemente aus dem Genre Roguelike und Du erforscht als mächtiger Zauberer irgendwelche düsteren Verliese. Genau genommen handelt es sich um die jährlich stattfindenden Chaos Trials. Angetrieben wirst Du von Ruhm und Ehre, schließlich willst Du der nächste Wizard of Legend werden. Klar, als mächtiger Zauberer hat man auch nichts anderes zu tun. Das Spiel wird einen lokalen Multiplayer-Modus erhalten. Entweder kannst Du miteinander Monster kloppen oder aufeinander eindreschen. Natürlich gibt […]