Artikel in der Kategorie Linux »

Die Entwickler der Linux-Distribution Fedora haben die sofortige Verfügbarkeit von Fedora 24 angekündigt. Darin ist zu lesen, dass es viele innovative Neuerungen gibt. Fedora 24 seit aber mitnichten eine Interim-Lösung, sondern ein Schritt in Richtung Zukunft der Linux-Distributionen. Fedora 24 Workstation Fedora 24 bringt GNOME 3.20 als Desktop-Umgebung mit sich. Außerdem debütiert die Container-Technologie Flatpak (früher xdg-app) offiziell. Das ist interessant, denn gerade letzte Woche hat Canonical wieder einmal die Buschtrommeln verwendet und die Eigenentwicklung Snappy schon als Quasi-Standard ausgerufen. Dafür […]

The Document Foundation erinnert noch einmal daran, dass am Freitag, den 24.06.2016, eine Bug Hunting Session für LibreOffice 5.2 stattfindet. Geplant ist von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr UTC. In Deutschland ist das 9:00 bis 22:00. Jeder ist eingeladen, mitzuhelfen. Dazu musst Du die aktuelle Entwickler-Version von LibreOffice 5.2 herunterladen. Die gibt es in der Prerelease-Sektion am Ende. Weiterhin schließt Du Dich dem Libreoffice-qa IRC Chat Channel auf Freenode an. Auf Youtube gibt es ein Video, das die neuen Funktionen von LibreOffice […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Solus haben Version 1.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die zweite Punkt-Version aus der Shannon-Serie. Solus 1.2 basiert auf den Vorgänger-Versionen 1.1 und 1.0, wobei die Desktop-Umgebung Budgie nach eigenen Angaben weiter verbessert wurde. In der Ankündigung ist zu lesen, dass viele Software-Optimierungen eingeflossen sind. Das soll sich besonders bei Spielen bemerkbar machen. Solus 1.2 und Budgie Viele werden wissen, dass das Projekt Solus eine eigene Desktop-Umgebung mit Namen Budgie mit sich bringt. Dieser basiert auf […]

Nach der Installation ist vor der Konfiguration. In diesem Beitrag erkläre ich, was ich nach der Installation von Linux Mint 18 Sarah für weitere Schritte durchführe und einfach ein paar allgemeine Tipps. Solche Artikel sind natürlich sehr individuell, aber vielleicht findest Du auch den einen oder anderen Schritt nützlich. Ich vermeide es in der Regel, die Anwendungen des Systems mithilfe des Datensicherungswerkzeugs wieder zu installieren – Stichwort Anwendungsauswahl sichern. Der Grund ist, da ich oftmals Sachen ausprobiere und die einfach […]

Die Entwickler des ownCloud-Forks Nextcloud zahlen via Bug Bounty für gefundene Fehler. Das Kopfgeld für die Bugs ist dabei recht üppig. Bis zu 5000 US-Dollar können Entwickler pro gemeldeten Fehler absahnen. Die Entwickler haben sich eigenen Angaben zufolge mit der Plattform HackerOne zusammengeschlossen. Mehr als 3000 hacker haben darüber schon über 24000 Bugs gemeldet. Die Kopfgelder der Bug Bounty Die Fehler werden in vier verschiedene Kategorien eingeteilt, die jeweils anders bezahlt sind. Kritisch ist die höchste Stufe und hier gibt es […]

… so bezeichnet Adam Williamson die Pressemitteilung von Canonical in Bezug auf Snappy und Snaps. Er ist bei Red Hat angestellt. Gleich am Anfang seines Beitrags macht er allerdings klar, dass es sich hier rein um seine persönliche Meinung handelt. Er setzt sich mit der Pressemitteilung von Canonical sehr kritisch auseinander und bezeichnet den Hype als heaping pile of steaming bullshit. Das muss ich wohl nicht weiter übersetzen. Canonical wollte mit der Meldung den Eindruck erwecken, dass Snappy und Snaps eine […]

CRADLE2GRAVE nennt sich derzeit ein Angebot von Codeweavers. Du kannst eine lebenslange Lizenz erwerben und wirst immer die neueste Version von CrossOVer Linux oder CrossOver Mac erhalten. Dieses aBonnement bis zum Lebensende kostet 150 US-Dollar. Auf ein jährliches Abonnement gibt es derzeit 30 Prozent Rabatt und Du bekommst die Software für zirka 15 US-Dollar. Crossover Linux und Crossover Mac Crossover Linux und Crossover Mac sind sozusagen die kommerziellen Versionen von Wine. Damit kannst Du eine ganze Menge an Windows-Programmen unter […]

Bei Bundlestars laufen eigentlich immer irgendwelche Bundles. Das lässt sich am Namen schon erahnen. Nun gibt es das Strategy Pick & Mix Bundle. Das ist deswegen interessant, da Du Dir das Gaming-Paket mehr oder weniger selbst zusammenstellen darfst. Es gibt die Optionen: 3 Steam-Schlüssel für 2,49 US-Dollar 5 Steam-Schlüssel für 2,99 US-Dollar 8 Steam-Schlüssel für 3,99 US-Dollar Einige Linux-Spiele am Start In Sachen Linux gibt es ebenfalls einige Strategie-Spiele, die sich wählen lassen. Dazu gehören Defend The Highlands, Kill The Bad Guy, Prophour23, The Nightmare […]

The Document Foundation (TDF) und die GNOME Foundation arbeiten künftig enger zusammen. Die beiden Communities wollen sich stärker austauschen, um LibreOffice so gut wie möglich mit GNOME zu integrieren. Das wurde so im Blog der Entwickler angekündigt. Weil es gerade so schön ist, gibt es gleich noch ein ähnliches Abkommen mit KDE e.V. Die Entwickler von LibreOffice stehen künftig KDE beratend zur Seite, dafür fließen die Gedanken der KDE-Entwickler bei The Document Foundation mit ein. Das kannst Du hier nachlesen. […]

Können wir uns künftig auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Original und dem Fork vorbereiten? Gestern erst wurde die erste Version des ownCloud-Forks Nextcloud mit Versionsnummer 9 veröffentlicht. Nun steht eine zweite Beta-Version von ownCloud 9.1 zum Testen bereit. Ich habe einige der neuen Funktionen bereits in der Ankündigung zu ownCloud 9.1 Beta beschrieben. Es wird die Möglichkeit für Zweifaktor-Authentifizierung geben. Wer das ausprobieren möchte, kann diese Test App verwenden. Weiterhin wird die Files App (Dateimanager) versteckte Dateien anzeigen können. Die Reihenfolge bei […]