Artikel in der Kategorie Linux »

Photomatix ist wahrscheinlich die bekannteste HDR-Software, die es gibt. Bisher gab es auch eine Möglichkeit, Photomatix unter Linux zu nutzen. Dafür musstest Du allerdings Wine einsetzen und die Sache war schon ein bisschen hakelig dann und wann. Photomatix für Linux ist nicht unbedingt notwendig, denn auch mit Luminance HDR und GIMP lassen sich tolle Ergebnisse erzielen. Das Foto ist zum Beispiel mit dieser Methode entstanden: Aber die kommerzielle Software lässt sich doch einfacher verwenden und Zeit ist auch Geld. Photomatix für […]

Gestern war ich noch überzeugt, dass das Raspberry Pi A+ noch länger laufen würde. Nach zirka einem Tag zeigte der Akku noch über halbe Ladung an. Entweder ist die Anzeige falsch, oder der Akku (Powerbank) wird einfach schon etwas schwächer. Es ist auch egal, denn wichtig ist, dass die Stromversorgung über Nacht hält. Das Backup war notwendig Dann hat mich meine Nase nicht im Stich gelassen. Es war gut, das Ergebnis in Ping-Pong-Manier abwechselnd in zwei Dateien schreiben zu lassen. Eine […]
Auf den ersten Blick sieht das Raspberry Pi Compute Module wie ein Arbeitsspeicher aus – naja, zumindest so ähnlich. Die erste Generation des Raspberry Pi Compute Modules basierte auf dem Raspberry Pi. Nun hat Eden Upton gesagt, dass es bald ein neues Compute Module geben wird. Basiert auf Raspberry Pi 3 Upton hat gegenüber IDG gesagt, dass die nächsten Generation des Compute Modules in Arbeit ist und auf dem Raspberry Pi 3 basieren wird. Wie sein Vorgänger werden aber alle Komponenten […]

Es gibt einen neuen Snpashot des Browsers Vivaldi. Die Entwickler kümmern sich darum um einige Probleme, die von Anwendern angesprochen wurden. Dazu gehört unter anderem ein Crash unter Mac OS X, der bei privaten Fenstern auftaucht. Ebenso kümmert sich das Update um die Auswahl für benutzerdefinierte Hintergrundbilder und die nicht funktionierenden proprietären Media-Formate unter Linux. Das System für proprietäre Media-Formate ist laut eigenen Angaben unter Ubuntu robuster und es gibt zusätzliche Unterstützung für openSUSE und Slackware. Verbesserte Unterstützung für proprietäres […]

Dass mein Raspberry Pi A+, der bekanntlich weniger Strom braucht als die größeren Brüder, eine ganze Weile mit einem Akku laufen wird, war mir schon klar. Es stellt sich allerdings heraus, dass der Test wohl etwas länger dauert. Gestern Vormittag habe ich das Raspberry Pi A+ an einen Akku mit 5000 mAh gestöpselt und meine Methode der Messung der Laufzeit angestoßen. Der Akku für das Raspberry Pi A+ ist nach 24 Stunden noch über halb voll Das Din hält immer noch drei […]

Für heute wurde eine große Neuerung für Skype und Linux angekündigt. Die Neuerung ist, dass sich die Entwickler wohl doch wieder dem Client für Linux zuwenden. In den vergangenen Jahren durfte man Skype für Linux eigentlich als Abandonware abschreiben. Es wurde ein neuer Skype Client für Linux veröffentlicht. Allerdings befindet sich der Client in einer Alpha-Version. In der öffentlichen Ankündigung gibt es Download-Links für DEB und RPM. Skype für Linux Alpha DEB Skype für Linux Alpha RPM Es wird auch darauf […]

Freunde der gepflegten Desktop-Virtualisierung können sich über VirtualBox 5.1 freuen. Für Linux-Gäste ist x2APIC automatisch aktiviert. Es gibt Unterstützung für HDA (High Definition Audio) für neuere Linux-Gäste. Für das neue erstellen der Module ist DKMS keine Voraussetzung mehr. Oracle hat diverse Bugs ausgebessert. Du findest das Changelog hier. Interessierte können VirtualBox 5.1 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie üblich gibt es die Software für Linux, Mac OS X und Windows.

Es gibt eine neue Alpha-Version von LibreELEC 8, die sich Version 7.90.003 nennt. Diese Testversion ist für x86_64 und für Raspberry Pi verfügbar. In diesem Beitrag habe ich bereits beschrieben, wie Du LibreELEC 8 Alpha auf einem Raspberry Pi installieren und testen kannst. Vor allen Dingen ein Blick auf das neue Standard-Theme von Kodi 17, Estuary, lohnt sich. Nach der Ankündigung gibt es eine Wartezeit von zirka 24 Stunden, bis die Upgrades verfügbar sind. Diese Zeit ist bereits verstrichen und […]