Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[16 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maynard für Raspberry Pi ist ein moderner Desktop für Linux, der Wayland und Weston benutzt

Auf GitHub wird Maynard für Raspberry Pi als ein auf GTK basierender Desktop-Shell Client für Weston beschrieben. Genau genommen basiert es auf weston-gtk-shell. Maynard ist eine leichtgewichtige Desktop-Umgebung basierend auf Wayland / Weston. Die Desktop-Umgebung befindet sich in der Entwicklung für das Raspberry Pi, soll aber später für andere Linux-Distributionen ebenfalls ausgegeben werden. Das auf Debian GNU/Linux basierende Raspbian ist das offizielle Betriebssystem für das Raspberry Pi. Es ist leichtgewichtig und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Allerdings unterstützt LXDE […]

[14 Jun 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Unity 8 and Mir Display Server per Standard: Erste (Pre-Alpha)-Abbilder von Ubuntu 14.10 verfügbar

Wer einen Blick in Ubuntus Zukunft werfen möchte, kann das ab sofort tun. Es stehen erste Test-Abbilder von Ubuntu 14.10 zur Verfügung. Es wäre nicht besonders erwähnenswert, da es sich dabei um eine nicht LTS-Version handelt, die lediglich neun Monate unterstützt wird. Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und Derivate mit fünf Jahren Unterstützung wurde vor nicht all zu langer Zeit ausgegeben. Allerdings bringt Ubuntu 14.10 Next Unity 8 mit sich und setzt per Standard auf Mir Display Server. Für produktive […]

[14 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17 “Qiana” KDE RC ist veröffentlicht

Nach den finalen Versionen von Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate ist nun auch ein Veröffentlichungs-Kandidat der KDE-Ausgabe verfügbar. Wie bei den beiden anderen Geschmacksrichtungen gibt es auch bei Linux Mint 17 KDE Verbesserungen beim Update-Manager. Der Anwender erhält wesentlich mehr Informationen und es gibt einen speziellen Bereich nur für den Kernel. Weiterhin zeigt der Update-Manager den Verlauf an. Bisher hat die Software das nur für Aktionen getan, die vom Update-Manager selbst ausgeführt wurden. Nun sieht der Anwender auch […]

[11 Jun 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Civilization V nun für Linux / SteamOS verfügbar – noch zehn Stunden 75 Prozent heruntergesetzt

Mit Sid Meier’s Civilization V steht ein weiterer AAA-Titel für Linux / SteamOS bereit. In der offiziellen Ankündigung spricht man davon, dass Civilization V derzeit für SteamOS optimiert ist. Allerdings arbeitet man auch an der Unterstützung für Ubuntu 14.04 LTS und zusätzlichen Grafikkarten. Das Ganze soll mit späteren Updates adressiert werden. Derzeit hat Civilization V für Linux / SteamOS folgende Mindestanforderungen: Betriebssystem: SteamOS CPU (Prozessor): Intel Core i3, AMD A10 CPU-Geschwindigkeit: 2.4GHz Arbeitsspeicher: 4 GByte RAM Festplatten-Platze: 10 GByte Grafikkarte […]

[11 Jun 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC für SteamOS als Beta verfügbar – einfach via Repository installieren

Wer mit SteamOS liebäugelt, im Wohnzimmer aber XBMC nicht missen und dennoch keine 30 verschiedenen Boxen rumstehen haben möchte -> Good News Everybody! Es gibt eine Beta-Version von XBMC für das auf Debian GNU/Linux basierende SteamOS. Das Spiele-Betriebssystem von Valve wird damit ein richtig gutes und bewährtes Multimedia-Center erhalten. Persönlich könnte ich mir das Wohnzimmer ohne XBMC gar nicht mehr vorstellen … 🙂 … allerdings läuft es bei mir auf der OUYA. Das beste an der Sache ist, dass man […]

[10 Jun 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LinuxBBQ: Linux-Distribution mit 76 Fenstermanagern

Wie viele Fenstermanager braucht ein Mensch, der eine Linux-Distribution betreibt? Die / der Entwickler von LinuxBBQ ist zumindest der Meinung, dass man einige mal ausprobiert haben sollte. Deswegen befinden sich in LinuxBBQ gleich 76 Fenstermanager. Ein absolutes Fest für Fenstermanager-Liebhaber also – hier kann man nun vergleichen, bis das Window raucht. Vor kurzer Zeit wurde LinuxBBQ “Cream” angekündigt. Es handelt sich bei der Linux-Distribution um ein installierbares Live-System. Wie bereits erwähnt, bringt LinuxBBQ 76 Fenstermanager mit sich. Wenn einem also […]

[8 Jun 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
*.deb konnte nicht heruntergeladen werden – Größe stimmt nicht überein: Apt-Cacher NG schuld

Aus irgendeinem Grund wollte sich nur das ownCloud-Client-Paket über Apt-Cacher NG nicht installieren lassen. Temporäres Deaktivieren brachte Erfolg.

[6 Jun 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
500 Linux-Spiele nun auf Steam verfügbar

Steam weist nun 500 Spiele für Linux aus. Das ist doch eine schöne Marke und schon auch ein Grund, die digitalen Sektkorken knallen zu lassen. Bei 1000 wird es dann Champagner … 🙂 Allerdings ist die Suche ein klein wenig trügerisch, da sich anscheinend auch unveröffentlichte Spiele in der Zählung befinden. Sortiert man bei Steam nach Ausgabedatum, verschwinden fünf Spiele plötzlich. Aber was solls – 500 sind 500 sind 500. Welcher Linux-Anwender hätte noch vor drei Jahren an so etwas […]

[5 Jun 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
TAILS 1.1 Beta steht bereit: Entwickler bitten um ausgiebige Tests – Linux-OS, das die Privatsphäre schützt – mit Windows-8-Tarnmodus

TAILS steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund gehen alle Internet-ANfragen durch das TOR-Netzwerk. Version 1.1 basiert nun auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und bringt tausende an aktualisierten Paketen mit sich. Weiterhin musste OpenOffice weichen und es befindet sich LibreOffice als Ersatz auf dem System. TOR (The Onion Router) haben die Entwickler ein UPdate auf Version 0.2.4.22 spendiert. Zu den […]

[3 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Steam Skin Manager das Aussehen des Steam Clients unter Linux verändern – PPA für Ubuntu und Linux Mint verfügbar

Der Steam Skin Manager ist ein Tool, das von +Martin Kozib entwickelt wurde. Damit kannst Du das Aussehen von Steam für Linux mit nur einem Mausklick verändern. Die Anwendunge bringt per Standard vier so genannte Skins mit sich: Ambiance, Light, Blue und Radiance. Außerdem ist das Hinzufügen weiterer Skins einfach. Weiterhin erlaubt es der Steam Skin Manager, dass man die von System bereitgestellten Fenster-Ränder (native window decorations) verwendet. Steam Skin Manager benutzen Da ist keine Raketenwissenschaft dahinter. Einfach Steam schließen […]