Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[30 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.4.4 steht ab sofort zur Verfügung

The Document Foundation (TDF) hat mit LibreOffice 4.4.4 eine vierte Wartungs-Version des Zweigs LibreOffice 4.4 zur Verfügung gestellt. Recht viel mehr Vierer kann man wohl nicht mehr in einen Satz packen, mir deucht – vielleicht wenn das Datum der Veröffentlichung der 4.4. wäre … LibreOffice 4.4.4 Gegenüber der Vorgänger-Version bringt LibreOffice 4.4.4 über 70 Fixes mit sich. Neue Funktionen gibt es erwartungsgemäß keine. Man pflegt, was mit LibreOffice 4.4 Einzug gehalten hat. Interessierte finden die Changelogs hier: In RC1 gefixt: […]

[30 Jun 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenMandriva Lx 2014.2 “Scion” ist verfügbar

In der offiziellen Ankündigung zu OpenMandriva Lx 2014.2 Scion (Nachkomme, Ableger) ist zu lesen, dass Mandrake-Gründer (später Mandriva) Gaël Duval kürzlich gesagt hat: Ich habe viele Kommentare auf Twitter über den Verlust von Mandriva gelesen. Dabei sei ihm bewusst geworden, dass scheinbar nur wenige wüssten, dass die Firma schon seit einigen Jahren keine Linux-Distribution an sich mehr produzierte. Die Mandriva Linux Distribution ist OpenMandriva. Der geistige Nachfolger steht also schon länger fest und es gibt auch sehr gute Forks, die […]

[30 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity 8 bekommt einen schmucken 3D Task Switcher

Derzeit schicken sich die Entwickler von Unity 8 offensichtlich an, einen 3D Task Switcher zu kreieren. Das ist genau genommen die Geschichte, wenn man mittels Alt+Tab durch die offenen Anwendungen browsen kann. Nun ist die Sache keine neue Erfindung und einige Desktop-Umgebungen haben solche Funktionalitäten bereits implementiert. Meine KDE-Distribution Kubuntu 14.04 kann das zum Beispiel. Andere kennen es vielleicht von Windows Aero oder Mac OS X. Mit oben genannter Tastaturkombination geht es also in einem Endloszyklus durch die offenen Anwendungen […]

[29 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Solus – erstes tägliches, instabiles ISO-Abbild

Ab sofort wollen die Entwickler der Linux-Distribution Solus täglich instabile ISO-Abbilder zur Verfügung stellen. Diese ISO-Abbilder werden direkt mithilfe des neuesten Entwicklungs-Materials erstellt. Das ISO-Abbild ist so konfiguriert, dass es die instabilen Software-Quellen verwendet. Somit eignet sich dies Test-Version natürlich nicht für den produktiven Einsatz. Ein tägliches Image macht den Entwicklungs-Prozess allerdings transparenter. Anwender können Fehler schneller melden und so weiter. Das erste tägliche ISO-Abbild von Solus Das erste Image bringt Linux-Kernel 4.1.0 mit sich und Budgie Desktop, der direkt […]

[29 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Atom 1.0: Open Source Code Editor ist da

Eine öffentliche Beta-Version des Open Source Code Editors Atom gibt es schon seit über einem Jahr. Nun ist Atom 1.0 verfügbar, was gleichzeitig die erste stabile Version ist. Seit man die Software öffentlich zur Verfügung gestellt hat, wurde Atom laut eigenen Angaben 1,3 Millionen Mal heruntergeladen und verzeichnet 350.000 aktive Anwender pro Monat. Die Community hat 660 Themes und 2090 Pakete zu Wege gebracht. Einige davon haben sogar eigene Mini-Communities. Dazu gehören linter, autocomplete-plus und minimap. Atom 1.0 Bisher gab […]

[28 Jun 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint ignoriert statische IP-Adresse im Netzwerk-Manager

Ich wollte meinem Linux Mint 17.1 mitteilen, eine statische IP-Adresse für eine WLAN-Verbindung zu verwenden. Das Betriebssystem hat sich aber geweigert.

[28 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ARK: Survival Evolved wird am 30. Juni 2015 für Linux erscheinen

Wer schon immer mal im Jurassic Park oder Jurassic World leben wollte, kann das nun tun. Linux-Anwender und Besitzer von Macs können ab dem 30. Juni 2015 die Dinos besuchen. ARK: Survival Evolved Zunächst einmal sei gesagt, dass es sich bei ARK: Survival Evolved nicht um eine finale Version handelt. Es ist ein sogenanntes Early Access Game. Die Story hat man auch schon mal gehört. Als Frau oder Mann wacht man nackt auf einer mysteriösen Insel auf, die sich ARK nennt. Ich […]

[27 Jun 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Astronomie-Spin für Fedora 23 vorgeschlagen

Das ist doch mal was anderes als nur ein Spin mit einer anderen Desktop-Umgebung. Für die Fedora-Community wurde ein Astronomie-Sping vorgeschlagen. Der Grund für den Astronomie-Spin Im Bereich der Sternenkundler sei sowohl bei den Amateuren als auch bei den Profis Linux als Betriebssystem sehr beliebt. Mehr und mehr Daten-Analysen würden mit Python durchgeführt und das Projekt astropy.org wurde ins Leben gerufen, um eine professionelle Toolchain zu entwickeln. Der Atronomie-Spin würde eine komplett wissenschaftliche Python-Umgebung (2 und 3) mit sich bringen […]

[27 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine Nummer 98 ist ausgegeben

Wer sich für das Englische, unabhängige Open-Source-, Linux- und Ubuntu-Magazin FCM (Full Circle Magazine) interessiert, der darf sich ab sofort über eine neue Ausgabe freuen. FCM Nummer 98 ist frisch (ok, gestern) aus der digitalen Druckerpresse geschlüpft. Wie immer gibt es die Sektion Command & Conquer. Weiterhin sind How Tos zu den Themen Conky Reminder, LibreOffice und Programming JavaScript vorhanden. Es gibt Artikel über Ubuntu Phones, Inkscape und Chrome Cult. Eine Rezension über das Saitek Pro Flight System ist vorhanden. […]

[27 Jun 2015 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu: Steht die Zukunft in den Sternen?

Einige werden das Hickhack um Jonathan Riddell und seinen Rücktritt vom Kubuntu Council mitbekommen haben. Das hatte gleich noch den Effekt, dass Scott Kitterman seinen Rücktritt vom Ubuntu Developer Membership Board erklärte. Danach hat das Kubuntu Council eine Ankündigung getätigt, die unter anderem beinhaltet: Das Ubuntu Community Council und Kubuntu Council habe sich mit Mark Shuttleworth und Jonathan Riddell getroffen, um eine Lösung zu finden … Man sei zufrieden, dass es Fortschritte zu diesem Thema gibt und künftig könne man […]