Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[30 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umstieg auf systemd und KDE 4.9.2 an Bord: Chakra GNU/Linux 2012.10

Chakra GNU/Linux basierte früher auf Arch Linux, hat sich aber im Jahre 2010 davon abgespalten. In der Zwischenzeit haben sich die Entwickler auch dazu entschieden, keine Abbilder mehr für i686 zur Verfügung zu stellen. Die einzig unterstützte Architektur ist x86_64. Ab dieser Ausgabe, Chakra GNU/Linux 2012.10, haben die Entwickler per Standard auf systemd (aktualisiert auf 194) umgestellt. Des Weiteren befinden sich unter anderem KDE 4.9.2, Linux-Kernel 3.5.6, Kmod 0.10, CUPS 1.6.1, Qt 4.8.3, SpiderOak und Calligra 2.5.3 an Bord. Als […]

[30 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Systemadministratoren: Finnix mit Kernel 3.5 und Project NEALE nun öffentlich

Finnix ist eine kleine auf Debian basierende Linux-Distribution, die sich hauptsächlich an Systemadministratoren richtet und von CD gestartet werden kann. Ab sofort steht Finnix 106 zur Verfüguing. Die neueste Ausgabe der Linux-Distribution bringt Linux-Kernel 3.5 mit sich. Ebenfalls hat man einen Fehler gegenüber Finnix 105 ausgebessert. Dieser ließ das System während des Starts einfrieren, wenn die System-Festplatte eine externe Partition enthielt. Mit Finnix 105 wurde auch Project NEALE veröffentlicht. Damit wollen die Entwickler das Betriebssystem völlig automatisch bauen lassen. Finnix 105 […]

[29 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE für ARM RC2 braucht Tester

openSUSE für ARM lässt sich auch auf dem neuen Chromebook (249 US-Dollar) betreiben. Nun wurde verkündet, dass der zweite Release-Kandidat für openSUSE 12.2 für ARM zur Verfügung steht. Es hanedlt sich zugleich um die letzte Testversion vor einer finalen Ausgabe. Gegenüber RC1 wurden diverse Fehler ausgebessert und es gibt ein Update-Repository für die Wartung. YaST hat eine weitere Stufe spendiert bekommen. Darin können Anwender nun Land, Sprache, root-Passwort und ein Anwender-Konto konfigurieren. Außerdem gibt es Unterstützung für neue SoCs: Calxeda […]

[29 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die “Wayland Linux Live CD” wurde aktualisiert

Wie in dieser Mitteilung der Freedesktop-Mailing-Liste angekündigt wurde, gibt es ab sofort eine neue Live-CD mit Wayland 1.0. Allerdings merkt der Ersteller an, dass xwayland server, qtwayland und libsdl immer noch nicht auf Wayland 1.0 portiert worden sind. Somit seien diese ISO-Abbilder weniger brauchbar als die im August ausgegebenen. Um Software-Rendering für die enthaltenen Weston-Clients möglich zu machen, musste Weston mit der Option –with-cairo-glesv2 kompiliert werden. Dadurch werden aber der Beispiel-Bildschirmschoner und das Weston-Gears-Demo unbrauchbar. Wer dennoch einen Blick riskieren möchte, […]

[28 Oct 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distributions-Check: Linux Lite 1.0.0

Eines der großen Vorteile von Linux und Open-Source ist, dass eigentlich ejder seine eigene Linux-Distribution erstellen kann. Dieser Umstand ist manchmal auch ein Fluch, da man die Qual der Wahl und keine 50 Rechner zu Hause hat. Alles in virtuelle Gummizellen einsperren macht auch nicht immer Spaß. Linux Lite 1.0.0 “Amethyst” ist eine neue Linux-Distribution, die vor wenigen Tagen das Licht der Welt erblickt hat: Happy Birthday! 🙂 Das Betriebssystem gibt es derzeit nur als 32-Bit-Ausgabe, bringt allerdings PAE-Unterstützung (Physical Address […]

[25 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution BackBox Linux 3 ist veröffentlicht

Besonders ausführlich lassen sich die Entwickler über die Neuerungen in BackBox Linux nicht aus. Das System wurde aktualisiert und man verwendet Linux-Kernel 3.2 und Xfce 4.8. Da die Distribution auf Ubuntu basiert, schlussfolgere ich einfach mal, dass die Basis nun 12.04 “Precise Pangolin” ist. Des Weiteren haben die Entwickler Fehler ausgebessert und das Startmenü soll sich verbessert haben. Die allgemeine Geschwindigkeit des Systems ist laut eigenen Angaben auch schneller. Die Sicherheits-Tools wurde auf den neuesten Stand gebracht und es gibt […]

[25 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ROSA Desktop 2012 Beta ist testbereit

Das ROSA-Team hat eine Beta-Version von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass die Entwickler die Haupt-Repositories eingefroren haben. Viele System-Pakete wurden mit dem eigenen Build-System (ABF) beu gebaut, um maximale Kompatibilität zu garantieren. ROSA Desktop 2012 beta bringt Unterstützung für EFI/UEFI. In der Alpha 2 war diese Funktion noch experimentell – nun ist sie komplett integriert. Die Option “Install in basic mode” erlaubt es, ROSA Desktop 2012 auf fast jeder Hardware zu […]

[24 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte 32-Bit-Version: Sicherheit-Distribution DEFT Linux 7.2

DEFT Linux ist eine Kombination aus dem Linux-Kernel und DART (Digital Advanced Response Toolkit) und enthält die besten freien forensischen Computer-Tools für Windows. Als Desktop-Umgebung verwenden die Entwickler LXDE und Wine startet die Windows-Applikationen. Das Ganze ist eine interessante Kombination, weil man diese Sammlung an Windows-Applikationen nun benutzen kann, ohne eine Windows-Lizenz besitzen zu müssen. Wer sich genauer mit DEFT Linux beschäftigen möchte, kann im 90-seitigen Handbuch (Englisch, PDF) schmökern. Dort findet man auch die Minimal-Anforderungen: CPU mit 200 MHz, 128 […]

[24 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
In neuem Gewand und binärkompatibel zu Ubuntu: Puppy Linux 5.4 “Precise”

Precise Puppy wurde auf Basis von Ubuntu 12.04.1 gebaut und ist daher voll kompatibel zu Ubuntu. Natürlich kannst Diu damit auch auf die Ubuntu-Repositories zugreifen und tausende weitere Pakete nachinstallieren. Laut eigener Aussage hat Barry Kauler seit Wary 5.3 viel Arbeit auf der Woof-Ebene investiert. Als besonders wichtig verweist der Entwickler auf die vielen Verbesserungen im Puppy Package Manager (PPM). Aus den Veröffentlichungs-Notizen gehen folgende Veränderungen hervor. Neue Audio- und Video-Applikationen und eine neue Schnappschuss-Software Aktualisierte Utilities und Applikationen Neue […]

[23 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 7.2 “Live” ist verfügbar

Wenige Tage nach der Ausgabe von Zenwalk Linux 7.2 habe die Entwickler nun eine Live-Version der Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Man hat laut eigenen Angaben seit der dritten Beta-Versionviele Pakete aktualisiert. Man versucht bezüglich Aussehen zwar so nah wie möglich an die Standard-Version heranzureichen, dennoch finden die Etnwickler, dass die Live-Version einzig auf ihre eigene Art ist. Zenwalk Linux 7.2 “Live” bringt Kernel 3.2.5 mit Unterstützung für Aufs 3.2, Bootsplash und BFS Scheduler mit sich. Des Weiteren sind die Slackware-Live-Scripts […]