Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

Die Entwickler der Linux-Distribution für Kinder haben DoudouLinux Version 2.1 ausgegeben. Es handelt sich dabei um die erste Wartungs-Version für DoudouLinux 2.0 “Hyperborea”. Neben Updates und Fixes gibt es auch zwei neue Applikationen und andere Dienste. Es gibt einen Online Shop und wer darin einkauft, unterstützt die Weiterentwicklung der Distribution. Dann hat man einen Partner in Paris gefunden (Écodair), der Computer mit vorinstalliertem DoudouLinux ausliefert. Es werden dafür überholte Computer verwendet. Auch hier fließt Geld in die Distribution zurück. Alternativ könnte […]

Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE hat sich nicht mehr so viel verändert, allerdings wurden einige nervige Bugs ausgebügelt. Nun kann ich mich zum Beispiel abmelden und wieder anmelden, ohne dass sich das System in den Fallback-Modus begibt. Die größte Neuerung ist für mich Cinnamon 2.0. Hier ist man nun unabhängig von GNOME – es muss nicht mehr installiert sein, damit Cinnamon läuft. Mehr Geschwindigkeit und einige nette neue Funktionen gibt es. Ganz nett ist […]

Das Team um den Linux-Winzling Tiny Core Linux hat Version 5.1 zur Verfügung gestellt. Der Kernel wurde auf Version 3.8.13 aktualisiert. Weiterhin gibt es laut Changelog Unterstützung für Multi-Arch. Andere Verbesserungen wurden ebenfalls vorgenommen. Das faszinierende an Tiny Core Linux: Du bekommst ein Betriebssystem inklusive grafischer Oberfläche für 14 MByte. Tiny Core Linux gibt es in Version 5.1 in drei verschiedenen Formaten: core: fully 32-bit core64: 32-bit with 64-bit kernel modules corepure64: fully 64-bit Fully 32-Bit ist wiederum als core, […]

SolydXK sind eigentlich zwei Linux-Distributionen: SolydX und SolydK. Ersteres bringt Xfce als Desktop-Umgebung mit sich und Zweiteres KDE SC. Beide Abkömmlinge basieren auf dem Debian-Testing-Zweig. Für SolydK und SolydX gibt es neue ISO-Abbilder. Das ist allerdings nicht das Highlight der Ankündigung. Ab sofort steht auch eine Business Edition von SolydK zur Verfügung. Diese basiert auf dem stabilen Zweig von Debian GNU/Linux. Das ist ein ziemlich gewitzter Zug der Entwickler, wie ich finde. SolydXK soll zwar auch unter der Prämisse Stabilität […]

105! Diese Zahl bekomme ich heraus, wenn ich bei Distrowatch nach freien Betriebssystemen mit der KDE SC als Oberfläche suche, die derzeit entwickelt werden. Angefangen hat meine Liebe für die wunderschöne Qt Software mit Kubuntu, Linux Mint KDE, fortgesetzt hat sie sich über Chakra zu PCLinuxOS und PC-BSD. Jedenfalls konnte eigentlich gar keine Distribution meine Ansprüche gänzlich befriedigen, was wohl auch an meinem grundsätzlich perfektionistischen Wesen liegt. openSUSE ist dabei bisher immer einer der Distributionen gewesen, die ziemlich schnell wieder […]

Manjaro Linux ist Rolling und basiert auf Arch Linux. Nun steht Manjaro 0.8.8 in den Startlöchern und die Entwicklung dauerte gegenüber der Vorgängerversion 0.8.7 ungefähr drei Monate. Das Ziel der Manjaro-Entwickler ist es, Arch Linux auch für Leute zugänglich zu machen, die nicht mit dem ausgedruckten Code des Linux-Kernels unterm Kopfkissen schlafen. Blutigen Anfängern kann man es allerdings auch nicht vor die Nase setzen. Die Installation und so weiter ist schon einfach. Allerdings ist das Ding nunmal Rolling hat der […]

Die OpenMandriva-Community hat eine erste Version von OpenMandriva Lx (2013.0 ) zur Verfügung gestellt. Netterweise reden die Entwickler nicht lange um den heißen Brei, sondern verweisen gleich auf einige Screenshots (der dann in Wirklichkeit aus einem Bild besteht). Unter Full Overview hätte ich jetzt etwas anderes verstanden – aber gut, eine Übersicht ist es, da kann man weniger darüber diskutieren. Seit dem zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten (RC2) hat sich laut eigenen Angaben nicht mehr viel verändert. In erster Linie wurden Bugs ausgebessert und die […]

Im virtuellen UDS (Ubuntu Developer Summit) wurde darüber diskutiert, wie man die Applikationen für Ubuntu Touch am Besten auf den Linux-Desktop bringt. Es geht natürlich in erster Linie um die Probleme oder den Spagat zwischen Touch und Tastatur/Maus zu meistern. Auch die Interaktion mit der Toolbar, Menü-Integration, Vollbildmodus und so weiter sind zu adressieren. Im Entwicklungs-Zyklus für Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” will man sich in erster Linie darauf konzentrieren, die Unterstützung für Toolbar, Tabs, Fenster- und Vollbild-Modus, Tastatur, Navigation […]

Die Entwickler von openSUSE haben Version 13.1 ausgegeben. Da gibt es eine offizielle Ankündigung, die auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Deswegen nur die Highlights kurz zusammengefasst. Laut eigenen Angaben hat man viel Wert auf Stabilität gelegt und ein neues, automatisiertes QA-Tool eingesetzt. In Sachen Cloud ist OpenStack Havana an Bord. Weiterhin sind aktuelle Versionen von Apache, MySQL und MariaDB an Bord. In Sachen AArch64 hat man Fortschritte gemacht. die 32-Bit-ARM-Unterstützung wurde verbessert und es gibt sogar eine Raspberry-Pi-Version von […]

So, ich muss hier ganz vorsichtig sein, um keinen Flamewar auszulösen. Regelmäßige Leser wissen, dass ich ein großer Fan von Linux Mint bin. Das rührt allerdings in erster Linie daher, weil ich Cinnamon und die ganze Aufmachung von Linux Mint mag. Ich setze allerdings ebenso eine KDE-Distribution ein und hier ist die Wahl auf Kubuntu gefallen. Ich habe generell nichts gegen Ubuntu, kann mich allerdings nicht mit Unity anfreunden. Nun hat sich Ubuntu-Entwickler Oliver Grawert zur Security-Policy von Linux Mint […]