Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 Rafaela zur Verfügung gestellt. Es gibt Varianten mit den Desktop-Umebungen Cinnamon und MATE. Linux Mint 17.2 Rafaela Cinnamon Die sichtbarste Neuerung ist ohne Zweifel Cinnamon 2.6. Bei der Desktop-Umgebung gibt es sehr viele Verbesserungen. Sowohl optisch als auch bei der Performance haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt. Dem Dateimanager Nemo wurde eine Warteschlange spendiert und so weiter. Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 17.2 hat sich in Sachen neuen […]

In der offiziellen Ankündigung zu OpenMandriva Lx 2014.2 Scion (Nachkomme, Ableger) ist zu lesen, dass Mandrake-Gründer (später Mandriva) Gaël Duval kürzlich gesagt hat: Ich habe viele Kommentare auf Twitter über den Verlust von Mandriva gelesen. Dabei sei ihm bewusst geworden, dass scheinbar nur wenige wüssten, dass die Firma schon seit einigen Jahren keine Linux-Distribution an sich mehr produzierte. Die Mandriva Linux Distribution ist OpenMandriva. Der geistige Nachfolger steht also schon länger fest und es gibt auch sehr gute Forks, die […]

Ab sofort wollen die Entwickler der Linux-Distribution Solus täglich instabile ISO-Abbilder zur Verfügung stellen. Diese ISO-Abbilder werden direkt mithilfe des neuesten Entwicklungs-Materials erstellt. Das ISO-Abbild ist so konfiguriert, dass es die instabilen Software-Quellen verwendet. Somit eignet sich dies Test-Version natürlich nicht für den produktiven Einsatz. Ein tägliches Image macht den Entwicklungs-Prozess allerdings transparenter. Anwender können Fehler schneller melden und so weiter. Das erste tägliche ISO-Abbild von Solus Das erste Image bringt Linux-Kernel 4.1.0 mit sich und Budgie Desktop, der direkt […]

Das ist doch mal was anderes als nur ein Spin mit einer anderen Desktop-Umgebung. Für die Fedora-Community wurde ein Astronomie-Sping vorgeschlagen. Der Grund für den Astronomie-Spin Im Bereich der Sternenkundler sei sowohl bei den Amateuren als auch bei den Profis Linux als Betriebssystem sehr beliebt. Mehr und mehr Daten-Analysen würden mit Python durchgeführt und das Projekt astropy.org wurde ins Leben gerufen, um eine professionelle Toolchain zu entwickeln. Der Atronomie-Spin würde eine komplett wissenschaftliche Python-Umgebung (2 und 3) mit sich bringen […]

Einige werden das Hickhack um Jonathan Riddell und seinen Rücktritt vom Kubuntu Council mitbekommen haben. Das hatte gleich noch den Effekt, dass Scott Kitterman seinen Rücktritt vom Ubuntu Developer Membership Board erklärte. Danach hat das Kubuntu Council eine Ankündigung getätigt, die unter anderem beinhaltet: Das Ubuntu Community Council und Kubuntu Council habe sich mit Mark Shuttleworth und Jonathan Riddell getroffen, um eine Lösung zu finden … Man sei zufrieden, dass es Fortschritte zu diesem Thema gibt und künftig könne man […]

SteamOS Brewmaster steht ab sofort zum Download bereit. Das speziell für Steam-Spiele entwickelte Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 8.1 Jessie. Die erste Version, Alchemist oder 1.0, basiert auf Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy. SteamOS Brewmaster Gleich am Anfang der Ankündigung weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich um eine recht frühe Version handelt. Tests wurden bisher nur sehr eingeschränkt durchgeführt. Das gilt auch für die Kompatibilität bei der Hardware. In fetten Buchstaben ist zu lesen, dass man Brewmaster nicht auf […]

Interessierte können ab sofort Ubuntu 15.10 Wily Werewolf Alpha 1 testen. Das heißt, die Ableger davon gibt es als Abbild. Von Ubuntu selbst stehen keine Alpha-Versionen mehr zur Verfügung, den Derivaten steht eine Herausgabe des Meilensteins als ISO-Image frei. Wer Ubuntu 15.10 Wily Werewolf testen möchte, kann sich ein Daily Build herunterladen. Die finale Version von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf soll nach Plan am 22. Oktober 2015 erscheinen. Ubuntu 15.10 Wily Werewolf Alpha 1 Bei dieser Alpha-Version werden Abbilder für […]

Ab sofort gibt es eine spezielle Edition von Ubuntu 15.04, die für Chromebooks und Chromebox mit Haswell-Prozessoren optimiert sind. Bei der Linux-Distribution handelt es sich um eine inoffizielle Version. Ubuntu 15.04 für Chrombooks und Chromebox Das Betriebssystem basiert auf der momentan aktuellsten stabilen Ubuntu-Version 15.04 Vivid Vervet. Laut eigenen Angaben wurde Ubuntu 15.04 für Chromebooks mit Dell Chromebook 11 (Wolf), Acer C720 (Peppy), HP Chromebook 14 (Falco), Asus Chromebox (Panther), HP Chromebox (Panther) und HP Chromebox (Zako) getestet. Eines der […]

Mehr als ein Jahr lang haben die Entwickler an Mageia 5 gewerkelt. Nun ist es endlich so weit und Mageia 5 hat das Licht der Welt erblickt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass man sich nicht hat hetzen lassen. Man wollte eine Version mit hohen Ansprüchen an die Qualität ausliefern. Besonders hebt man den Installations-Assistenten hervor, der sowohl neue Funktionen erhalten als auch Bugfixes erhalten hat. Neuerungen in Mageia 5 Das Highlight von Mageia 5 ist die Unterstützung […]

Ab sofort steht Linux Mint 17.2 RC für Testfahrten zur Verfügung. Linux Mint 17.2 basiert wie Linux Mint 17.1 und 17.0 ebenfalls auf Ubuntu 14.04 LTS und ist somit eine Version mit Langzeitunterstützung. Genau genommen gibt es Updates und Security Patches bis 2019. Linux Mint 17.2 RC gibt es sowohl mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon als auch MATE. Linux Mint 17.2 bringt Linux-Kernel 3.16 mit sich und LibreOffice hat man auf Version 4.4.3 aktualisiert. HPLIP haben die Entwickler auf 3.15.2 aktualisiert, womit noch mehr […]