Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Photomatix ist wahrscheinlich die bekannteste HDR-Software, die es gibt. Bisher gab es auch eine Möglichkeit, Photomatix unter Linux zu nutzen. Dafür musstest Du allerdings Wine einsetzen und die Sache war schon ein bisschen hakelig dann und wann. Photomatix für Linux ist nicht unbedingt notwendig, denn auch mit Luminance HDR und GIMP lassen sich tolle Ergebnisse erzielen. Das Foto ist zum Beispiel mit dieser Methode entstanden: Aber die kommerzielle Software lässt sich doch einfacher verwenden und Zeit ist auch Geld. Photomatix für […]

Es gibt einen neuen Snpashot des Browsers Vivaldi. Die Entwickler kümmern sich darum um einige Probleme, die von Anwendern angesprochen wurden. Dazu gehört unter anderem ein Crash unter Mac OS X, der bei privaten Fenstern auftaucht. Ebenso kümmert sich das Update um die Auswahl für benutzerdefinierte Hintergrundbilder und die nicht funktionierenden proprietären Media-Formate unter Linux. Das System für proprietäre Media-Formate ist laut eigenen Angaben unter Ubuntu robuster und es gibt zusätzliche Unterstützung für openSUSE und Slackware. Verbesserte Unterstützung für proprietäres […]

Für heute wurde eine große Neuerung für Skype und Linux angekündigt. Die Neuerung ist, dass sich die Entwickler wohl doch wieder dem Client für Linux zuwenden. In den vergangenen Jahren durfte man Skype für Linux eigentlich als Abandonware abschreiben. Es wurde ein neuer Skype Client für Linux veröffentlicht. Allerdings befindet sich der Client in einer Alpha-Version. In der öffentlichen Ankündigung gibt es Download-Links für DEB und RPM. Skype für Linux Alpha DEB Skype für Linux Alpha RPM Es wird auch darauf […]

Freunde der gepflegten Desktop-Virtualisierung können sich über VirtualBox 5.1 freuen. Für Linux-Gäste ist x2APIC automatisch aktiviert. Es gibt Unterstützung für HDA (High Definition Audio) für neuere Linux-Gäste. Für das neue erstellen der Module ist DKMS keine Voraussetzung mehr. Oracle hat diverse Bugs ausgebessert. Du findest das Changelog hier. Interessierte können VirtualBox 5.1 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie üblich gibt es die Software für Linux, Mac OS X und Windows.

Es gibt einen neuen Snapshot für den Browser Vivaldi. In dieser Testversion, Vivaldi Snapshot 1.3.534.3, sind spannende Neuerungen enthalten. Hibernation von Tabs Linux-Anwender dürfen sich über einen Schlafmodus (Hibernation) für Tabs oder Reiter freuen. Damit kannst Du Tabs schlafen legen, die Du im Moment nicht benötigst. Auf diese Weise werden System-Ressourcen frei. Es gibt dabei zwei Optionen: Hibernate Tab versetzt den ausgewählten Reiter in den Schlafmodus Hibernate Background Tabs versetzt alle anderen Tabs in den Schlaf Wichtig dabei ist, dass […]

Jonathan Riddell hat in seinem Blog über KDE Plasma 5.8 gesprochen. Es wird sich bei Plasma 5.8 um eine LTS-Version handeln. Das steht für Long Term Support oder Langzeitunterstützung. Die Software wird nach Erscheinen 18 Monate lang offiziell unterstützt. Damit lehnen sich die Entwickler an Qt 5.6 an, das ebenfalls eine LTS-Version ist. Der Plan ist, Qt 5.6 als minimale Version für Plasma 5.8 vorauszusetzen. Den kompletten Zeitplan findest Du im Wiki. Wayland ist Ausnahme Eine Ausnahme sind Arbeiten in […]

Was macht man im Falle von Insomnia? Ganz genau – man programmiert eine Alarm-Anwendung … wenn ich schon nicht schlafen kann, dann aber auch (nicht?) richtig! Eigentlich ist es mehr eine Funktion zur Erinnerung. So eine sinnvolle Funktion lässt sich laut eigenen Angaben binnen einer Nacht programmieren. So sieht die Geschichte dann in Aktion aus. Wie Du selbst an diese neue Funktion kommst, steht da nicht … mit einem späteren Update womöglich …

Nach zwei Jahren Arbeit darf man sich um zwei Tage verspäten. So weit ich das weiß, war die Ausgabe von digiKam 5.0.0 für den 3. Juli 2016 geplant. So ist es eben der 5. geworden. Ein wichtiger Punkt ist, dass die neue Version einen anderen Zyklus für die Veröffentlichungen mit sich bringt. Auf diese Weise können die Entwickler schneller auf Bug-Reports eingehen und entsprechende Fixes implementieren. digiKam 5.0.0 ist frei von KDE-4-Code Die Anwendung wurde laut eigenen Angaben fast komlpett […]

Die KDE-Entwickler haben Playma 5.7 mit diversen Neuerungen zur Verfügung gestellt. Interessant finde ich die Funktion, die Lautstärke im Applet pro Anwendung regeln zu können. Weiterhin lässt sich der Output zwischen Geräte via Drag & Drop verschieben. Laut eigenen Angaben wurde die Task-Leiste komplett überarbeitet. Der Kalenderüberblick wurde verbessert und die Systemleiste wurde komplett neu geschrieben. Ein hübsches Video erklärt die Neuerungen. In der offiziellen Ankündigung ist ebenfalls zu lesen, dass es große Schritte Richtung Wayland gibt. Zu den weiteren Neuerungen […]