Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[17 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 6.0.5 it veröffentlicht – basiert auf Firefox 45.4.0esr

Ab sofort dürfen Freunde der Privatsphäre mit Tor Browser 6.0.5 durch das Web brausen. Laut Angaben der Entwickler handelt es sich bei Tor Browser 6.0.5 um ein wichtiges Security Update für Firefox – worauf der Tor browser bekanntlich basiert. Alle Anwender sollten so schnell wie möglich aktualisieren. Eine behobene Security-Lücke erlaubte es Angreifern, ein gültiges Zertifikat von addons.mozilla.org zu ergattern. Somit konnte die Bösewichtin als Mozillas Server ausgeben und somit verseuchte Updates für Erweiterungen ausliefern. Tor Browser 6.0.5 basiert auf Firefox 45.4.0esr. […]

[14 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice mit 120 Millionen aktiven Anwendern

Ok, LibreOffice gibt es nicht nur für Linux, sondern auch für Mac OS X und Windows. Collabora hat die Infografik für das Jahr 2016 aktualisiert und berichtet, dass LibreOffice 120 Millionen aktive Anwender hat! In einem Jahr konnte die Software einen Anwenderzuwachs von 20 Millionen verzeichnen. Darüber hinaus gibt es in der Zwischenzeit kommerzielle und professionelle Unterstützung in 42 Ländern. Diese Zahl wurde verdoppelt, denn im Vorjahr waren das den mathematischen Grundregeln zufolge 21. Außerdem gab es 21941 Commits für die […]

[12 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.14 wird nicht mehr länger unterstützt

Greg Kroah-Hartman hat das offizielle Lebensende von Linux-Kernel 3.14 angekündigt. Der Kernel war mit dem Prädikat LTS versehen. Das steht für Long Term Support oder Langzeitunterstützung. Anwender sollten ab sofort Kernel 3.14.x nicht mehr länger verwenden. Wer einen LTS-Kernel einsetzen möchte, der sollte auf Versin 4.4 setzen. Dieser würde mindestens ein weiteres Jahr mit Updates, Patches, Flicken oder wie man es auch nennen möchte versorgt. Natürlich könnten Nutzer auch immer auf den letzten stabilen Kernel setzen. Das wäre im Moment 4.7.x. […]

[10 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 KDE “Sarah” ist ab sofort verfügbar – mit Plasma 5.6

Linux Mint 18 KDE – Codename Sarah – ist die letzte offiziell unterstützte Version aus dem Hause Linux Mint 18. Somit ist die Familie komplett. Es gibt Varianten mit mit Cinnamon, MATE, Xfce und nun eben auch KDE. Linux Mint 18 KDE mit Plasma 5.6 und SDDM Die Linux-Distribution bringt per Standard Plasma 5.6 mit sich. Der Display Manager ist SDDM. Erwähnenswert ist außerdem, dass die APT-Quelle Das PPA für Kubuntu Backports enthält. Auf diese Weise lässt sich eine neuere Version […]

[8 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.4 ist da – Geplante Themenwechsel sind möglich

Der flexible Browser für Power-Anwender Vivaldi 1.4 ist da. Die sichtbarste Änderung ist, dass Du das Theme anhand eines Zeitplans automatisch wechseln lassen kannst. Zum Beispiel darfst Du unterschiedliche Themes für Tag und Nacht konfigurieren, die dann anhand festgelegter Zeiten wechseln. Auf Deutsch nennt sich die Funktion Geplante Themenwechsel und Du kannst sogar mehrere Wechsel planen. Du bist also nicht auf nur zwei Themen festgelegt. Die Entwickler stellen die Funktion auch in einem Video kurz vor. Weitere Verbesserungen in Vivaldi 1.4 […]

[8 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Punktversion: LibreOffice 5.2.1 Fresh

The Document Foundation hat eine erste Punktversion von LibreOffice Fresh zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann jeder die Open-Source-Software LibreOffice 5.2.1 herunterladen. Die Office-Suite ist wie immer kostenlos. LibreOffice 5.2.1 Die Punktversion ist ungefähr einen Monat nach der Ausgabe von LibreOffice 5.2 erschienen. Darin waren viele Neuerungen und Änderungen enthalten, inklusive Verbesserungen bei der Anwenderoberfläche. LibreOffice 5.2.1 ist eine Wartungsversion, die keine großen Neuerungen mit sich bringt. Der Fresh-Zweig eignet sich für Enthusiasten und Leute, die immer auf dem aktuellen Stand […]

[5 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC (Krypton) v7.90.005 ALPHA mit Kodi 17 Beta 1

Es gibt eine neue Alpha-Version (7.90.005) von LibreELEC 8.0 Krypton. Darin ist das kürzlich erschienene Kodi 17 beta 1 enthalten. Kodi ist also in die Beta-Phase eingetreten und LibreELEC bleibt noch Alpha. Die Versionen für x86 und Raspberry Pi wären zwar schon reif für eine Beta-Variante, aber die Unterstützung für iMX6 und Amlogic steht noch auf wackeligen Beinen. Das Changelog für die neueste Alpha-Version ist relativ übersichtlich und Du findest es in der offiziellen Ankündigung oder detaillierte Änderungen auf GitHub. LibreELEC 8 […]

[21 Aug 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC USB-SD Creator für Linux, Windows und Mac OS X

Die Installation von LibreELEC auf ein SD-Karte war bisher nicht besonders kompliziert – zumindest für Leute, die täglich mit Computern zu tun haben. Noch einfacher geht es nun mit dem offiziellen LibreELEC USB-SD Creator. Die Anwendung gibt es für Linux, Windows und Mac OS X. LibreELEC USB-SD Creator Die Anwendung ist einfach zu benutzen und hat klare Schritte. Zunächst einmal musst Du LibreELEC USB-SD Creator herunterladen: LibreELEC.USB-SD.Creator.Linux-32bit.bin LibreELEC.USB-SD.Creator.Linux-64bit.bin LibreELEC.USB-SD.Creator.macOS.dmg LibreELEC.USB-SD.Creator.Win32.exe Unter Linux machst Du die Datei dann ausführbar und startest sie mit sudo. […]

[16 Aug 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisiertes Handbuch: Getting Started Guide for LibreOffice 5.1

Wie man dem Titel bereits entnehmen kann, ist das Handbuch Getting Started Guide for LibreOffice 5.1 in Englisch gehalten. Die Dokumentation wurde von Freiwilligen aktualisiert, die im LibreOffice Documentation Project involviert sind – das hat The Document Foundatio so verlauten lassen. Da schätzen wir uns mal glücklich, dass nicht die Arbeitsgruppe Im Kreis rennen für den Frieden für das Handbuch von LibreOffice verantwortlich ist. 😉 Handbuch für die Still-Version LibreOffice 5.1 bringt neuen Schwung in das Schriftstück, denn auch die neue Funktionen der Still-Version […]

[11 Aug 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.3 mit Custom Themes und verbesserten Funktionen für Privatsphäre

Die neueste Version des vielseitigen Webbrowsers Vivaldi ist da. Custom Themes (maßgeschneiderte Themen), verbesserte Funktionen bei Privatsphäre und Verbesserungen bei den Mausgesten stehen im Programm von Vivaldi 1.3. Durch seine Unmengen an Optionen überfordert Vivaldi möglicherweise den einen oder anderen Anwender. Power User mögen den Browser aber sehr gerne, da er sich ganz genau an die eigenen und speziellen Bedürfnisse anpassen lässt. Neu in Vivaldi 1.3 Ich bin ehrlich gesagt auch einer der Anwender, die nach der Installation eines Betriebssystems […]