Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[22 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 8 ist ausgegeben – einfach auf dem Raspberry Pi 3 installieren

LibreELEC 8 wurde nach zehn Alpha- und drei Beta-Versionen als stabil deklariert. Genau genommen ist es LibreELEC 8.0.0. Ich haben die Alpha- und Beta-Versionen (7.9.x) schon länger auf einem Raspberry Pi 3 verwendet und es ist bisher schon sehr gut gelaufen. LibreELEC 8.0 basiert bekanntlich auf dem Multimediasystem Kodi 17 Krypton, das viele Verbesserungen und Änderungen mit sich bringt. Änderungen in LibreELEC 8 seit der letzten Beta-Version Die Entwickler haben diverse Fixes eingepflegt und in den entsprechenden Abbildern auf die Kernel linux-amlogic 3.10 (arm) […]

[19 Feb 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.04.2 ist da, Zeitplan für die #PiParty steht und 50 Prozent Rabatt auf Hitman für Linux

Nach etwas Verzögerung ist Ubuntu 16.04.2 LTS Xenial Xerus veröffentlicht Ubuntu MATE 16.04.2 für Rasperry Pi 2/3 ist ebenfalls da Vivaldi 1.8.755.3 läutet neuen Entwicklungs-Zyklus ReactOS kann drucken Mozilla Thunderbird ist zurück in Debian GNU/Linux 50 Prozent Rabatt auf Hitman für Linux Ubutnu 16.04.2 ist veröffentlicht Mit etwas Verspätung hat es Ubuntu 16.04.2 LTS Xenial Xerus nun doch ans Tageslicht geschafft. Die aktualisierte Version ist für Desktop, Server, Cloud-Produkte sowie Derivate verfügbar. Wie üblich bringt ein Update einen neuen Hardware Stack mit […]

[15 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung / Über 30 Linux-Spiele in einem Bundle

TDF hält Rückschritt von LiMux auf Microsoft in München für Verschwendung von Steuergeldern Slackware ist die beliebteste Desktop-Distribution – zumindest bei LinuxQuestions.org Humble Freedom Bundle bringt über 30 Spiele für Linux Linux-Kernel 4.10 kommt eine Woche später CCC möchte gerne die Wahl-Software auf Security-Risiken untersuchen Die Nextcloud Box wird auf dem MWC (Mobile World Congress) vorgestellt – eine Kombination aus Raspebrry Pi und Festplatte in einer schmucken Box Stellungnahme von The Document Foundation zur LiMux-Entscheidung Weil die Stadt München offenbar einen Rückschritt […]

[12 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gimp 2.8.20 unter Linux Mint / Ubuntu installieren, Fairphone 2 mit Ubuntu Touch und Security-Lücke in WordPress aktiv ausgenutzt

Gimp 2.8.20 via PPA unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Security-Lücke in WordPress weiterhin problematisch UBPorts will bald Fairphone 2 mit Ubuntu Touch vorstellen The Document Foundation freut sich über viele Spenden nach der Veröffentlichung von LibreOffice 5.3 Mit ooniprobe das Netzwerk auf Zensur testen Hitman unter Linux hat ordentliche Anforderungen Eine selbstgemachte Polaroid-ähnliche Kamera mit Raspberry Pi LibreELEC 7.95.3 ist möglicherweise die letzte Testversion vor 8.0 Gimp 2.8.20 unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Vor kurzer zeit wurde Gimp […]

[8 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.7.0 erlaubt Screenshots / Hitman für Linux kommt am 16. Februar / WordPress-Lücke richtet Schaden an

Vivaldi 1.7.0 ist da! Security-Lücke in WordPress 4.7.0 und 4.7.1 richtet bereits Schaden an. Upgrades sind unbedingt notwendig! Hitman für Linux kommt Klasse RPGs für Android in einem Humble Bundle Vivaldi 1.7.0 ist veröffentlicht Vivaldi 1.7.0 ist die erste stabile Version des flexiblen Browsers im Jahre 2017. Die wichtigsten Neuerungen sind natürlich die Screenshots und die bessere Audio-Kontrolle. Screenshots lassen sich auch direkt in den Notizen speichern, wenn Du daraus einen anstößt. Die verbesserte Audio-Kontrolle sieht so aus: Solltest Du viele […]

[6 Feb 2017 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Welchen VPN Provider soll ich nehmen? – Gute Sonderangebote nutzen und ich finde VPNSecure Klasse

Die Wahl des richtigen VPN Providers hängt von mehreren Faktoren und Deinen Anforderungen ab. Es gibt aber immer wieder tolle Schnäppchen.

[5 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 17 Krypton ist da, der Raspberry Pi wird zur elektronischen Nase und WordPress 4.7.2 stopft böse Lücke

Die Entwickler-Version LibreELEC 7.95.2 bringt die finale Version von Kodi 17 Krypton mit sich. Obstbauern basteln an einer elektronischen Nase, die den Reifegrad von Früchten erkennen soll. WordPress 4.7.2 stopft eine extrem kritische Security-Lücke LibreOffice 5.3 via PPA und Snap verfügbar – das neue UI selbst testen setzt einen Klick voraus Tails (The Amnesic Incognito Live System) 3 setzt 64-Bit-Prozessor voraus Firefox OS gehört endgültig der Geschichte an Kodi 17 Krypton – in LibreELEC 7.95.2 (8 Beta 2) schon vorhanden Kodi […]

[1 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.3 “Fresh” mit vielen Neuerungen und LibreOffice Online stehen bereit

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.3 fertiggestellt und freigegeben. Wie üblich ist LibreOffice 5.3 für Linux, macOS und Windows verfügbar. Erstmalig ist die Office Suite auch für die Private Cloud zu haben. Laut eigenen Angaben handelt es sich bis dato um die Version mit den meisten Funktionen. Ebenso ist der Quellcode von LibreOffice Online verfügbar. LibreOffice 5.3 ist damit die Fresh-Variante und LibreOffice 5.2.x wird zu Still. Das bedeutet natürlich, Anwender von 5.1.x sollten sich langsam aber sich ein Upgrade überlegen. […]

[1 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 5.9 ist da, IoT Ransomware legt Hotel lahm, Wallpaper für Zesty Zapus gesucht

KDE Plasma 5.9 bringt die globalen Menüs zurück. Mit IoT werden Ransomware-Angriffe steigen. Diverse KDE Applications sind im Ubuntu Snap Store zu finden und Pillars of Eternity II: Deadfire wird auch für Linux kommen. KDE Plasma 5.9 mit globalen Menüs KDE Plasma 5.9 ist das erste Update im Jahre 2017 und es gibt einige spannende Neuerungen. Natürlich sind auch die üblichen Bugfixes enthalten. Eine der sichtbarsten Neuerungen bei KDE Plasma 5.9 sind die wieder eingeführten globalen Menüs. Weiterhin haben die Entwickler den […]

[29 Jan 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.1 KDE und Xfce – Zweite Alpha-Versionen von Ubuntu 17.04 – VPN Clients für Android in einem erbärmlichen Zustand

Hello World ist ein neues Magazin von der Raspberry Pi Foundation und richtet sich speziell an Lehrer. Linux Mint 18.1 KDE und Xfce sind da. Viele VPN Clients für Android sind in einem schlechten Zustand. Sie schützen die Privatsphäre gar nicht oder nur mangelhaft. Ubuntu 17.04 Zesty Zapus Alpha 2 ist da – einige Varianten liefern Abbilder. Linux Mint 18.1 KDE und Xfce Die Xfce-Version und auch Linux Mint 18.1 KDE tragen genau wie die Editionen Cinnamon und MATE das Prädikat LTS […]