Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Man sollte gleich zu Anfang erwähnen, dass Enpass kein Open-Source ist. Enpass verwendet SQLCipher, eine Open-Source-Erweiterung für SQLite. Sie stellt transparente 256-Bit-AES-Verschlüsselung für Datenbank-Dateien zur Verfügung. Die Desktop-Versionen des Passwort-Managers für Linux, Mac OS X und Windows sind allerdings kostenlos. Nun könnte man zurecht fragen: “Wieso soll ich Enpass nutzen, wenn ich KeePassX habe?” Die Funktionen von Enpass 4.5 für Linux Ich selbst verwende KeePassX und meine Datenbank-Datei liegt in einem Ordner, der mit meiner internen ownCloud über verschiedene Geräte […]

Der Trailer zu The Book of Unwritten Tales 2 ist komisch. Sehr sogar. Das Lied klingt wehmütig und man gedenkt der guten alten Zeit. Wer nicht so gut Englisch kann, ich übersetze die einzelnen Zeilen mal grob – ja, auf Deutsch klingt das holprig: DRM-frei, keine Mikro-Bezahlungen Nicht dauernd Online Nicht zahlen, um zu gewinnen Vor den Tagen des kostenlosen Spielens Haben wir uns ausgesucht, welchen Pfad wir einschlagen Wenn sich die Schatten über unser Land ausbreiten Wenn die Trollen […]

Die Entwickler von Kodi (früher XBMC) lassen wissen, dass man sich dieses Jahr für GSoC 2015 (Google Summer of Code) angemeldet hat. Man wurde bereits in den Jahren 2008, 2012 und 2013 akzeptiert. Man ist sich bewusst, dass GSoC kein einfacher Wettbewerb ist. Dennoch ist man guter Dinge, dass man neben anderen Organisationen einen Platz erhält. Deswegen sucht man schon mal Ideen und wer sich dafür interessiert, kann auf der Seite für die Projekt-Ideen ebenfalls welche einreichen. Kodi und GsOC […]

Es sieht fast so aus, als würde Xfce 4.12 am nächsten Wochenende oder in zirka einer Woche das Licht der Welt erblicken. Auf Xfce 4.12 dürften einige ungeduldig warten. Auf einem meiner Rechner setze ich unter anderem Linux Mint 17.1 Xfce ein, das Xfce 4.10.3 mit sich bringt. Genau genommen handelt es sich um den alten mac Mini, auf dem auch openSUSE 13.2 sehr schnell läuft. Damit bin ich eigentlich schon sehr zufrieden. Selbst mit aktiviertem Compiz ist das System […]

Die Entwickler des Linux-Mint-Teams haben einen Ausblick gegeben, was mit der Desktop-Umgebung Cinnamon 2.6 auf uns zukommt. Das Highlight ist wohl die Panel-Unterstützung für mehrere Bildschirme. Derzeit aktuell ist Cinnamon 2.4. Diese Desktop-Umgebung kommt auch in Linux Mint 17.1 zum Einsatz. Neue Funktionen in Cinnamon 2.6 Panel-Unterstützung für mehrere Bildschirm bedeutet, dass man jedem Monitor eine eigene Aufgabenleiste spendieren kann. Diese lassen sich auch separat konfigurieren. Nach einem Upgrade sehen die Panel nicht viel anders aus. Allerdings gibt es einen […]

Hand of Fate ist nun offiziell fertig und ich habe mir das Spiel gekauft. Mich fasziniert das Spielprinzip, also die Mischung als Tabletop, Rollenspiel und Fantasy mit entsprechenden Prügeleinlagen. Gestern habe ich einige Stunden gespielt und bereue den Kauf nicht. Hand of Fate ist Klasse, hat aber einige Schwächen. Hand of Fate selbst getestet Das Spiel fängt sehr übersichtlich an und der erste Gegner ist mehr oder weniger dazu da, Hand of Fate vorzustellen. Der Dealer am Tisch legt die […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 4.3.6 Still zum Download freigegegben. Es handelt sich hier um die sechste Wartungs-Version der 4.3-Serie. LibreOffice 4.3 ist nun die empfohlene Version für konservative Anwender und große Installationen. Sie gilt als stabiler als das kürzlich ausgegebene LibreOffice 4.4. LibreOffice 4.3.6 mit über 100 Bugfixes LibreOffice 4.3.6 enthält sogar über 110 ausgebesserte Fehler. The Document Foundation empfiehlt den Einsatz dieser Version bei Firmen, wenn diese Zugriff auf professionelle Unterstützung von zertifizierten LibreOffice-Spezialisten haben. Weitere Informationen […]

Underworld Ascendant soll der geistige Nachfolger von Ultima Underworld werden? Wer kennt das Rollenspiel (RPG) noch? Ich kann mich erinnern, bei einem Bekannten reingeschneit zu sein, der Ultima Underworld (1992) zockte. Da wurden die Augen groß – das können sich viele heutzutage gar nicht mehr vorstellen. Was für ein Meilenstein und ein Aha-Erlebnis in der Steinzeit der 3D-Computerspiele. Underworld Ascendant Das Team dieser Ultima-Underworld-Serie hat sich nun gedacht, wir versuchen es mit Crowdfunding auf Kickstarter und hauchen dem Prinzip neues […]

Ubuntu 14.04.2 LTS ist im Grunde genommen eine Kombination aus den ausgebesserten Fehlern von Ubuntu 14.04.1 und 14.04.2. Wer Ubuntu 14.04 installiert hat und regelmäßig aktualisiert, der muss natürlich nicht neu installieren. Das Changelog betrachtet allerdings nur die Änderungen bei Paketen in den Repositories main und restricted. Es gibt nocht weitere Änderungen in universe und multiverse. Ubuntu 14.04.2 Weiterhin sind alle Security-Fixes bis zum 17. Februar 2015 enthalten. Das letzte eingeflossene Update ist USN-2502-1 (unzip). Wer nicht vorhat, neu zu […]

Bunsen Labs sagt, dass dieses neue Projekt der offizielle Nachfolger von CrunchBang Linux ist und nicht CrunchBang++! Also, ganz langsam: CrunchBang (#!) Linux wurde eingestellt, beziehungsweise sah der Hauptentwickler keinen Sinn mehr in der Distribution. Darauf hin hat sich jemand gemeldet und gemeint, man sei der geistige Nachfolger und nenne sich CrunchBang++. Das passt aber einigen nicht, die sich Bunsen Labs nennen, denn sie seien die rechtmäßigen Nachfolger. Bunsen Labs Larry Cafiero wirft den Machern von CrunchBang++ vor, sich lediglich […]