Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Ein Symple PC kostet 89 US-Dollar, hat Ubuntu 14.04 vorinstalliert und erfüllt sogar die Minimalanforderungen, Windows 7 laufen zu lassen. Kann man kaum glauben? Wenn man darüber nachdenkt und sich die About Symple Seite durchliest, ist es sogar recht logisch. Was ist ein Symple PC? Das kann man nicht so genau sagen. Die Betreiber des Projekts hauchen im Grunde genommen alten Komponenten neues Leben ein. Millionen an PCs würden jedes Jahr weggeworfen, die eigentlich locker noch eine Linux-Distribution laufen lassen […]

KDE Plasma 5.2.1 ist, wie man an der Versionsnummer schon ahnen kann, eine Bugfix-Version für KDE Plasma 5.2. Laut eigenen Angaben sind die Bugfixes relativ übersichtlich, dennoch wichtig. Bugfixes in KDE Plasma 5.2.1 Den Bildschirm nicht ausschalte oder in den Schlafmodus versetzen, wenn man ein Video im Web-Browser ansieht. Powerdevil Manieren beigebracht, damit dieser nicht die gesamte CPU für sich beansprucht. Die korrekte Eingabe für einen Fingerabdruck-Lesemechanismus angezeigt. kdelibs4support-Code wurde aus vielen Modulen entfernt. Das System soll nicht mehr crashen, […]

Ab sofort steht Tails 1.3 zum Download bereits. Die Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System und genau das ist diese Linux-Distribution auch – vergesslich und inkognito. Tails ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, die sämtlichen Datenverkehr durch TOR (The Onion Router) schiebt und so gut wie möglich versucht, die Privatsphäre des Anwenders zu schützen. Das ist aber nur möglich, wenn der Nutzer das auch zulässt und sich entsprechend im Internet verhält. Weitere Informationen dazu gibt es in der […]

Wer sich bereits auf die neue Version von LMDE (Linux Mint Debian Edition) freut, das sich ab heute eine Stufe höher begeistern. Im Linux-Mint-Blog hat man angekündigt, dass die QA-Tests für LMDE 2 Betsy ab heute beginnen. LMDE 2 wird auf dem stabilen Zweig von Debian basieren, also Debian 8 Betsy. Vom Semi-Rolling-Entwicklungszyklus verabschiedet man sich dann und es gibt ebenfalls einen eingefrorenen, neudeutsch frozen. Wer dem Prozess und dem Fortschritt folgen möchte, kann das mithilfe dieser beiden Links tun: […]

Ganz stimmt das nicht, denn Xfce 4.12 ist ja noch nicht einmal veröffentlicht. Die Desktop-Umgebung soll aller Voraussicht nach am 28. Februar oder 1. März das Licht der Welt erblicken. In der Entwickler-Version von Manjaro 0.9.0 hat man allerdings schon benutzbare Teile von Xfce 4.12 eingepflegt – also was eben schon so vorhanden ist. In der offiziellen Ankündigung zu Manjaro 0.9.0-dev spricht man ein bisschen über die Neuerungen von Xfce 4.12. Es war im Gespräch, dass Xfce 4.12 auf GTK3 […]

Virtuelle Realität, neudeutsch Virtual Reality, abgekürzt VR, wünscht man sich so, als wäre man auf dem Holodeck in Star Treck. Bisher ist der ganze Markt eher – ich weiß nicht. Ich konnte das mal ausprobieren in einem Laden, aber vom Hocker gehaun hat mich das noch nicht. Ich hatte eher den Eindruck, man würde Geld auf den Tisch legen, um nach einer gewissen Zeit garantiert Kopfweh zu bekommen. Valve stellt SteamVR Allerdings muss an dem Markt auch irgendwas dran sein, […]

Bereits seit der letzten Version können 32-Bit-Linux-Anwender den Browser Vivaldi nutzen. Ab sofort gibt es auch experimentelle Unterstützung für Windows 64-Bit. Vivaldi 1.0.111.2 Die Entwickler weisen darauf hin, dass bei der 64-Bit-Version für Windows nicht alle Plugins funktionieren, da man logischerweise die 64-Bit-Version des Plugins selbst benötigt. Ebenso gibt es Unterstützung für acht neue Sprachen, die bei mir allerdings alle etwas eingerostet sind – vor allen Dingen Gälisch. Ich warte immer noch auf den Support für Bayrisch. Man hat weiterhin […]

Also künftig heißt in dem Zusammenhang nicht in der nächsten großen Version Debian 8 Jessie. Laut Micah Lee könnte Debian allerdings das erste Betriebssystem und Linux-Distribution werden, dass den Ursprung der Binärdateien beweist.Die Funktion würde es also jedem erlauben, unabhängig prüfen zu können, dass das jeweilige Debian-Paket auch aus den angegebenen Quellen entstanden ist. Ursprung mit debbindiff prüfen Das Team hat bereits 83 Prozent der Quell-Pakete abgewickelt, die sich im Haupt-Archiv des Unstable-Zweiges befinden. Das steht in einem kürzlich ausgegebenem Report. […]

Ab sofort steht Whisker Menu 1.5.0 für Xfce zur Verfügung. Viele werden es kennen, aber nicht wissen, dass sie es verwenden oder schon einmal verwendet haben. Whisker Menu wird per Standard von Xubuntu (ab 14.04) und Linux Mint Xfce (ab Version 15) verwendet. Dieses Menü ist wesentlich angenehmer zu benutzen, da es auch ein Suchfeld gibt und so weiter. Man kann sich die Anwendungen pro Kategorie anzeigen lassen, was ebenfalls ein Vorteil ist. Whisker Menu 1.5.0 Seit wenigen Tagen gibt […]

So, die Katze ist aus dem Sack und der kommende wir sich Linux Kernel 4.0 nennen. Eine Umfrage hat Linus Torvalds schon gemacht, ob er den neuesten Kernel 3.20 oder 4.0 taufen soll. 56 Prozent haben sich für Linux Kernel 4.0 entschieden, die letzte Entscheidung lag aber bei Torvalds selbst. Über 29.000 Menschen haben übrigens abgestimmt. Nun hat Torvalds den kommenden Kernel als Linux 4.0-rc1 gekennzeichnet. Der Codenamen ist Hurr durr I’ma sheep. In seinem Commit schreibt er, dass er […]