Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Das muss man eigentlich gar nicht länger als notwendig machen. Die KDE-Entwickler haben KDE Framewokrs 5.12.0 ausgegeben. Es handelt sich hier um ein geplantes, monatliches Update. Neuerungen gibt es keine und diverse Bugs wurden gefixt, die man alle in der offiziellen Ankündigung findet. KDE Frameworks 5 besteht aus 60 Add-On-Bibliotheken für Qt, die häufig verwendete Funktionen zur Verfügung stellen.

Oracle hat VirtualBox 5.0 zur Verfügung gestellt. Für viele Linux-Anwender dürfte diese kostenlose Desktop-Virtualisierungs-Lösung die erste Wahl sein, da sich die Software in der Regel in den Repositories der Distributionen befindet und sich darüber hinaus sehr bequem benutzen lässt. VirtualBox 5.0 bringt Unterstützung für USB 3.0 Wie man bei der Herausgabe einer großen neuen Version erwarten darf, gibt es auch neue Funktionen. Neben diversen Linux-Distributionen unterstützt VirtualBox 5.0 offiziell auch Mac OS X Yosemite und Windows 10. Zu den neuen […]

AMD hat mit AMD Catalyst 15.7 eine neue Version des proprietären Grafikkarten-Treibers für Linux zur Verfügung gestellt. Als neue Funktionen geben die Entwickler an: AMD-PowerXpress-Unterstützung für Notebooks, die mit der sechsten Generation der Intel-CPUs (Skylake) bestückt sind Linux Platform Atomics & SVM Fine Grain Buffer Support für Carrizo APUs Multi-Geräte-Unterstützung für OpenCL 2.0 Laut Veröffentlichungs-Hinweisen unterstützt AMD Catalyst 15.7 die nachfolgenden Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7.1, 7.0, 6.6, 6.5 Ubuntu 12.04.4 LTS, 14.04.2 LTS, 15.04 SUSE Linux Enterprise 11 […]

Der Entwickler von X Rebirth wurde gefragt, warum er so viel Zeit mit der Linux-unterstützung verschwende. Linux würde lediglich ein Prozent auf dem Desktop-Markt ausmachen und auf die paar Leute könne man doch auch verzichten. Der Fragesteller glaubt, dass die Zeit besser in eine Implementierung von DirectX 12 investiert sei. Die Antwort des Entwicklers folgte prompt. Für ihn sei das überhaupt keine Frage. Die einfachste Antwort sei, dass SteamOS bedeutend sein wird und man nun auf den Zug aufspringen müsse. […]

Seit einem Monat hat es kein Daily Build mehr von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gegeben. Genau genommen hat es kein Image mehr durch die Qualitätssicherung geschafft. Ubuntu 15.10 Daily Build Canonical gibt bekanntlich keine Alpha-Versionen und nur eine Beta-Variante mehr aus, da man den Fortschritt mit einem so genannten Daily Build verfolgen kann. Jeden Tag wird ein Image erschaffen, das allerdings zuerst einen Test bestehen muss. Von der 64-Bit-Version hat es zuletzt am 3. Juni 2015 ein neues Daily Build […]

Sehr schön, Debian stellt wieder von libav auf FFmpeg um. Ab Ubuntu 15.04 ist das Paket ffmpeg auch wieder in den Repositories zu finden. Das Multimedia-Team von Debian hat auf jeden Fall verlauten lassen, dass man die Vorteile und Nachteile sehr genau untersucht hat. Man ist endgültig zu dem Entschluss gekommen, dass man von Libav auf FFmpeg für die libav*-Multimedia-Bibliotheken umstellt. Bei Stretch (Debian 9.0) soll der Umstieg nach Plan vollzogen sein. Das ist schon länger im Gespräch, nun scheint […]

In diesem Frage-und-Antwort-Spiel wurde Linux-Vater Linus Torvalds gefragt, ob er denke, dass Valve den Spielemarkt für Linux verändern kann. Genau genommen lautete die Frage: “Glauben Sie, dass Valve in der Lage ist, Linux zu einer ersten Wahl für Spieler zu machen?” Linus Torvalds hat so geantwortet (frei übersetzt): “Erste Wahl? Das ist wahrscheinlich gar nicht mal das Ziel. Ich denke, dass Konsolen und all diese mobilen Geräte die erste Wahl sind und das auch bleiben. Ich glaube, dass Valve viemehr […]

Wer schon immer davon geträumt hat, sein eigenes Spiel zu entwerfen, dem wird es nun etwas leichter gemacht – sagen wir günstiger ermöglicht. Das Humble Game Making Bundle ist unterwegs. Humble Game Making Bundle Wie der Name schon vermuten lässt, bringt dieses Paket Software mit sich, womit man Spiele erstellen kann. Im Endeffekt liefert man Software, Ressourcen und oben drauf gibt es noch ein paar Spiele. Wie immer ist das Paket unterteilt. Man kann so viel bezahlen wie man möchte […]