Artikel in der Kategorie Blog »
Die Gefällt-Mir-, Empfehlen-, +1- oder Twitter-Knöpfe von Facebook, Twitter oder Google+ machen sich praktisch überall im Internet breit. Allerdings gab und gibt es von Datenschützern massive Proteste, dass Daten bereits beim laden der Seite an die jeweiligen Betreiber übermittelt werden. Somit lassen sich komplette Surf-Profile an Hand der Nutzerdaten erstellen. Jeder Like, Tweet, +1 und so weiter hilft natürlich auch den Webseitenbetreibern. Ob das nun mit Datenschutz vereinbar und ob jeder damit einverstanden ist – es soll dem Anwender selbst überlassen […]
Das hat zwar mit Computern wenig zu tun (im weitesten Sinne aber mit Internet), aber ein Freund von mir streichelt da den Bass. Da die Band nach eigener Aussage die Meinung vertritt, dass Musik Kunst und nicht Kommerz ist, steht das Album kostenlos zum Download bereit. Eine Spende nimmt man aber trotzdem gerne. Wer sich für Progressiven Rock interessiert: http://www.guessthatmess.com/ Rock On, Schinker! 😉
Also die Euro- und Finanzkrise hat ja ungeahnte Auswirkungen. Selbst für Spammer und Phisher scheint dieser Markt gänzlich uninteressant geworden zu sein. Diese werfen sich nun auf den anscheinend viel lukrativeren Textil- und Gewebe-Markt und wollen mir 500 Euro pro Woche bezahlen! Eine Bekannte meinte: “Unverschämt ist es ja schon, dass man mittlerweile für sein Geld arbeiten muss. Früher hat man die Lotto-Millionen einfach so hinterher geworfen bekommen.” Dann schaun wir uns das Angebot doch einmal genauer an: Sehr geehrter […]
Ob das Bild eine Fälschung ist weiß ich nicht – lustig ist es trotzdem und ein Funken Wahrheit ist ja auch dabei, wenn man es mit einem zwinkernden Auge betrachtet. Ich schließe mich in diesem Fall auf jeden Fall der Mehrheit an und tippe auch auf den Internet Explorer. Firefox, Chrome und Opera sind ja ganz eindeutig Web Browser …
Aha, so geht das also. Man macht seinen Job nicht erfolgreich, wirtschaftet ein Unternehmen herunter (Börsenwert minus 40 Milliarden US-Dollar) und lässt sich dann nach zehn Monaten mit einem goldenen Handschlag verabschieden. Laut Hewlett Packard verlässt Apotheker die Firma mit einer Abfindung über 7,2 Millionen Dollar, Anteile in Höhe von 3,56 Millionen Dollar sowie einen Leistungsbonus von 2,4 Millionen Dollar. Vor allen Dingen das mit dem Leistungsbonus muss ein verfrühter Aprilscherz sein. Was heisst das? Man lässt sich irgendwo anheuern, […]
… sonst könnten sie sich Übersetzer leisten. Der “Phishing-Versuch” kommt mit einem Anhang Erstellen Sie Ihren Code fur MasterCard SecureCode oder Verified by VISA .zip. Dort befindet sich eine HTML-Datei, die Bilder von der IP-Adresse 62.75.242.231 nachlädt und dort auch die Daten des hoffentlich nicht ausgefüllten Formulars hinschickt. Unter der doch recht eigenartigen Aufforderung, meine Kreditkarte aktiviert zu halten der Code der Datei. Eine whois-Abfrage auf die IP-Adresse ergibt einen Hoster in Deutschland. Ich hab den gerade informiert. organisation: ORG-BSBS1-RIPE […]
Also ich weiß nicht, ob die Grafik gefälscht ist oder nicht. Auf jeden Fall würde es mit den allgemeinen Geographie-Kenntnissen vieler US-Amerikaner zusammenpassen. Tripolis ist allerdings in diesem Zusammenhang die Hauptstadt von Libyen, das sich rechts von Ägypten befindet und nicht Nord-Östlich des Sinai im Libanon. Dann lieber Porno-Seiten in den Bildern, die sind wenigstens nicht falsch … gell Saarländischer Rundfunk …
Also manchmal fragt man sich schon, was bei so gewissen Leuten im Hirn vor sich geht. Vor allen Dingen dann, wenn man einen bekannten deutschen Wirtschafts-Blog betreibt (www.weissgarnix.de) und auch noch Buchautor ist: Thomas Strobl – Ohne Schulden läuft nichts: Warum uns Sparsamkeit nicht reicher, sondern ärmer macht. Stefan Münz (unter anderem bekannt durch SelfHTML) hat auf Google Plus folgendes zum Anonymous-Angriff auf die GEMA-Webseite beigetragen: DigiWar in Deutschland: Anonymous vs. GEMA Isoliert betrachtet könnte man von einem spannenden IT-Match […]

Auf Google Plus habe ich gerade erfahren, dass Linux-Vater Linus Torvalds derzeit seinen Divemaster-Kurs macht. Auch wenn er kein großer Sportler sei, habe er dennoch seinen Schwimmtest bestanden. Wer weiß, vielleicht entwickelt Herr Torvalds ja irgendwann einen Open-Source-Tauchcomputer. Es gibt ja bereits einen von HeinrichsWeihkamp (OSTC).

Geht es nur mir so, oder können andere derzeit auch nicht auf Facebook zugreifen? Ich bekomme nur eine Meldung, dass mein Konto derzeit nicht erreichbar sei und ich es in ein paar Minuten noch einmal versuchen soll. Zum Glück gibt es ja auch noch Twitter und Google Plus 🙂 Update: Nun geht es wieder … waren tatsächlich nur ein paar Minuten … hatte wohl etwas Schluckauf