Artikel-Archiv für das Jahr 2017

Eigentlich habe ich mich schon für eine Woche abgemeldet. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution Debian 9 Stretch muss nun doch noch rein, bevor es ein paar tage in die Berge geht. Ich habe es sogar installiert und kann ein paar Screenshots bieten. Debian 9 mit 26 Monaten Entwicklungszeit Die Distribution Debian 9 Stretch wurde nach 26 Monaten Entwicklungszeit zur Verfügung gestellt. Support oder Unterstützung für Debian 9 gibt es für die nächstne fünf Jahre. Die Entwickler widmen Debian 9 dem Gründer des […]

Da meine Kristallkugel aus der Reparatur ist, gibt es die für Sonntag geplante Zusammenfassung bereits am Samstag! Und Scherz beiseite bin ich die nächste Woche nicht da und deswegen gibt es eine kleine Auszeit. Ich muss erst CherryBlossom und meinen Umzug der Website mental verarbeiten (wobei ich das Redirect-Problem immer noch nicht kapiere) … 😉 Wikileaks klärt über CherryBlossom auf – Vault 7 Nextcloud ist 1 geworden OpenLapse – Open Source Hardware für Zeitraffer-Aufnahmen FreeNAS 11.0 ist da und basiert […]

Ich habe gestern Abend meine Website (WordPress) weg von Strato auf den root-Server (vServer / VPS) von Contabo umgezogen. Der Auftritt war zirka 20-30 Minuten offline. Der Umzug ging deswegen relativ flott, weil ich viel vorbereitet und getestet habe. Erste Schritte mit einem root-Server und dessen Absicherung habe ich hier erklärt. Weiterhin gibt es noch jede Menge Notizen zu Backups, Einrichtung von Apache, Let’s Encrypt und MariaDB, Stolperfallen und so weiter, die ich alle noch nachliefern möchte. In diesem Beitrag gibt […]

Firefox 54 mit aktivierter Multiprozess-Architektur Electrolysis ist gerade eben erschienen und kurz darauf ist schon Vivaldi 1.10 da. Vivaldi verwendet wie auch Chromium, Google Chrome und Opera die Blink Rendering Engine. Vivaldi 1.10 bringt weitere Funktionen, mit denen Du den Browser noch besser personalisieren kannst. Vivaldi 1.10 im Überblick Die Schnellwahl bei Vivaldi ist wie ein Dashboard aufgebaut. Du erhältst schnell Zugriff auf Deine favorisierten Websites, Bookmarks und den Verlauf. Die Entwickler von Vivaldi haben sich gedacht, dass die Schnellwahl […]

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. Linux.MulDrop.14 ist ein Trojaner für den Raspberry Pi LibreOffice 6.0 wird auf 5.4 folgen Vivaldi 1.10 ist so gut wie fertig Ein RC für den Installer von Debian 9 wurde vorgestellt Fedora 26 Beta […]

Genau genommen ist die von Dr. Web getaufte Malware Linux.MulDrop.14 ein Linux-Trojaner, der aber in erster Linie Raspberry Pis angreift. Eigentlich muss man sich wundern, warum eine Malware dieser Art nicht schon früher aufgetaucht ist. Sie nutzt nicht einmal einen Bug aus, sondern eine Security-Lücke in Raspbian, die in der Zwischenzeit gestopft ist. Eigentlich hätte sie nie in dieser Form existieren sollen. Standard-Passwort bei SSH Bis vor einiger zeit war es beim Raspberry Pi oder Raspbian so, dass SSH per […]

Tor Browser 7.0 ist verfügbar – basiert auf Mozilla Firefox 52 ESR Vivaldi 1.10.867.3 unterstützt auch Thumbnails für Schnellstart-Ordner Ubuntu wird auf GDM umsteigen – statt LightDM Die beliebtesten Snaps im Mai 2017 sind … Für Kubuntu-Anwender: Plasma 5.10.1 ist in den Zesty Backports zu finden. KDE Plasma 5.12 wird eine LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) WordPress 4.8 Evans ist da Die Politiker sind in Sachen Computer-Security nicht nur in Deutschland auf dem Wissensstand eines Säuglings Tor Browser 7.0 ist veröffentlicht […]