Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[10 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LVFS: Dell wird UEFI Firmware Updates via Linux unterstützen

Die Tests liefen wohl einige Zeit hinter verschlossenen Türen. Der Entwickler schreibt nämlich, dass er endlich darüber sprechen darf, was bei LVFS (Linux Vendor Firmware Service) vor sich geht. Dell hat wohl schon einige Zeit UEFI Firmware mit Metadaten hochgeladen, damit sich der entsprechende Prozess und Arbeitsableuf ausgiebig testen lässt. Das Ganze gilt für kommende Modelle. Red Hat und Dell haben dabei an dem Ausbügeln von Problemen gewerkelt, die bei realer Hardware auftauchen und den Web-Service so sicher und einfach […]

[10 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium OS 0.2 für Raspberry Pi 2

Genau wie bei der Ankündigung zur ersten Version, gibt es auch nicht wirklich viele Informationen zu Chromium OS 0.2 für das Raspberry Pi 2. Der Entwickler gibt an, dass man sich nun mit seiner E-Mail-Adresse anmelden kann. Weiterhin funktionieren laut eigenen Aussagen die Apps. Außerdem startet das System schneller und es gibt dabei weniger häufig Probleme. Allgemein soll das System stabiler sein, aber für die Zukunft wird noch weitere Statbilität versprochen. Im Moment hat man bei Interesse wohl keine Wahl, […]

[10 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
elementary OS 0.3.2 Freya ist veröffentlicht

Wer sich für die Linux-Distribution elementary OS interessiert, darf sich ab sofort über elementary OS 0.3.2 freuen. Es handelt sich dabei um eine Wartungs-Version, die sich in erster Linie um Probleme kümmert, die Anwender mit UEFI und Secure Boot hatten / haben. Allerdings gibt es laut eigenen Aussagen auch Verbesserungen bei den Übersetzungen und einige neue Funktionen konnte man ebenfalls implementieren. elementary OS 0.3.2 Freya Das ISO-Build-System wurde seit 0.3.1 komplett neu geschrieben und man hat die neuen Builds unter […]

[10 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 17.3: Offizieller Upgrade-Pfad nun offen

Ab sofort können Anwender von Linux Mint 17, 17.1 und 17,2 via Anwendungsaktualisierung auf Linux Mint 17.3 Rosa upgraden.

[10 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PINE A64 ist bereits finanziert – günstiger SBC mit 64-Bit – nun auch mit zwei GByte RAM

Auf der Website nennen sie das Gerät PINE64 und bei Kickstarter PINE A64. Ich hatte den SBC bereits vor wenigen Tagen erwähnt. Damals lief die Kickstarter-Kampagne noch nicht und es gab auch noch kein Gerät mit zwei GByte RAM. Das hat sich geändert. Das PINE A64 ist nun mit 512 MByte, einem GByte oder zwei GByte RAM zu erhalten. Die Preise sind 15, 19 und 29 US-Dollar. Außer beim Arbeitsspeicher unterscheiden sich die 19- und 29-US-Dollar-Variante nicht. PINE A64 bereits […]

[9 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chapeau 23: Fedora 23, aber mit Dritt-Software aufgemotzt

Was der genaue Unterschied zwischen Chapeau und Korora ist, kann ich nun auf Anhieb nicht sagen. Ok, Korora bietet mehr Desktop-Umgebungen (Cinnamon, KDE, GNOME, Xfce, MATE) zu Auswahl, dafür gibt es schon eine Chapeau 23 (nur GNOME), die auf Fedora 23 basiert. Korora ist immer noch bei Version 22. Beide Projekte verfolgen aber ein ähnliches Ziel. Man nimmt Fedora 23 Workstation als Basis, liefert allerdings Software von Dritten mit, die bei Fedora aus Lizenz-Gründen nicht per Standard enthalten sind. Somit […]

[9 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker Office 2016 für Linux ab sofort verfügbar – Export als EPUB möglich

Nach der Beta-Phase ist Softmaker Office 2016 für Linux nun ab sofort offiziell ausgegeben. Rund zehntausend Anwender haben am Beta-Test teilgenommen und die Entwickler sprechen von einem vollen Erfolg. SoftMaker Office 2016 für Linux bringt mehr als 400 neue Funktionen mit sich und nach Angaben der Entwickler hat sich zudem die Performance gesteigert. Weitere Neuerungen in SoftMaker Office 2016 für Linux Für Grafikfunktionen kann die Software mehrere CPU-Kerne zu Rate ziehen. Weiterhin gibt es OpenGL-Unterstützung für die Darstellung auf dem […]

[9 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS ade: Mozilla plant langfristig, Firefox in Catweazle umzubenennen

Firefox OS ist tot, lang lebe Firefox OS! Auf Smartphones will man Firefox OS nicht mehr ausliefern, dafür werde man seine Blicke in Richtung IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) wandern lassen. Die Proof-of-Concept-Organisation Mozilla sagt zwar (beziehungsweise Ari Jaaksi), dass man die Leistungsfähigkeit von günstigen Smartphones bis zu HD TVs bewiesen habe, aber man nun eine andere Strategie verfolgt, die Smartphones nicht mehr auf der Agenda hat. Bei Techcrunch ist zu lesen. We are proud of the […]

[9 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrossOver 15.0.0 bringt Wine 1.8 mit sich – im Moment 25 Prozent Rabatt

Ab sofort ist CrossOver 15.0.0 für Mac OS X und Linux verfügbar. Viele wissen, dass es sich bei CrossOver um eine kommerzielle Wine-Variante handelt, die für bestimmte und populäre Windows-Programme optimiert ist. Es gibt sowohl für Linux- als Auch Mac-Anwender signifikante Verbesserungen. CrossOver 15.0.0 mit Wine 1.8 Wine 1.8 gibt es genau genommen noch gar nicht als finale Version. Die Software befindet sich allerdings im Freeze und derzeit steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat zur Verfügung. Da die CrossOver-Entwickler, Codeweavers, auch beim […]

[9 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 4.4 ist verfügbar und Bug in wp_list_categories (schon wieder)

Die Open-Source-Software, die 25 Prozent der Websites im Web antreibt, ist als neue Version, WordPress 4.4, erschienen. Erwartungsgemäß gibt es diverse Neuerungen, die allerdings überschaubar sind. Die aktuelles Version ist nach dem Jazz-Musiker Clifford Brown benannt. Auch in meiner Installation wurde mir die neueste Version schon angezeigt und nach einem Backup der wichtigsten Daten habe ich dann aktualisiert. Ging auch so weit gut, bis auf einen mir bekannten Bug aus einer früheren Version. Die Neuerungen in WordPress 4.4 Das neue […]