Artikel-Archiv für das Jahr 2015
Eigentlich möchte ich von Politik auf dieser Seite die Finger lassen, weil es auch thematisch nicht passt. Es gibt allerdings Fakten, die stinken so was von zum Himmel … Man kann auch nicht in Worte fassen, was in der Redaktion von Charlie Hebdo passiert ist. Ein Gedenkmarsch ist durchaus angebracht. Allerdings hat sich ein Student mit Namen Daniel Wickham mal genauer angesehen, welche Scheinheiligkeiten da in Paris in vorderster Reihe zu finden waren und dies in mehr als 20 Tweets […]

So heimlich still und leise hat man Installations-Medien (CD / DVD) für Debian 8 RC1 zur Verfügung gestellt. Groß angekündigt wurde es bisher eigentlich nicht. Die Linux-Distribution Debian 8.0 “Jessie” ist die kommende Debian-Version und soll noch vor FOSDEM ausgegeben werden. Debian 8 RC1 Download Debian 8 RC1 “Jessie” gibt es für eine ganze Reihe an Architekturen, wie man das eben von Debian gewohnt ist. Unter anderem findest Du CD- und DVD-Abbilder für x86_64 (amd64), i386, arm64, armel, armhf und […]

Mozillas Open-Source-Browser Firefox 35 liegt bereits auf dem FTP-Server der Entwickler. Von dort kann man Firefox 35 ab sofort herunterladen. Neuerungen in Firefox 35 Die Neuerungen zu Firefox 35 kann man in den Veröffentlichungs-Hinweisen der Beta-Version nachlesen. Die WebRTC-Anwendung Hello bringt ein Room-basiertes Konversations-Modell mit sich. Firefox Hello lässt sich auch schon bei Firefox 34 benutzen. Allerdings muss man es manuell aktivieren. Es gibt eingebaute Unterstützung für H.264 (MP4) für Mac OS X 10-6 (Snow Leapoard) und neuer durch native […]

Ein Linux Mint 17.1 Upgrade ist nun für alle Varianten von Linux Mint möglich. Damit sind Linux Mint 17.1 “Rebecca” Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gemeint. Möglich ist das, da nun alle vier Desktop-Varianten des Ubuntu-Ablegers verfügbar sind. Linux Mint 17.1 Upgrade Das Linux Mint 17.1 Upgrade funktioniert im Prinzip bei allen vier Versionen gleich. Die Prozedur ist hier beschrieben. Man bemüht dafür den Update-Manager.

Ab sofort steht Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” zum Download bereit. Wie auch die Varianten Cinnamon, MATE und KDE basiert Linux Mint 17.1 Xfce auf Ubuntu 14.04 LTS und wird daher bis zum Jahre 2019 mit Security-Patches, Updates und Upgrades versorgt. Die meisten werden wissen, dass sich Linux Mint (gilt nicht für LMDE – Linux Mint Debian Edition) nur noch an den LTS-Versionen von Ubuntu orientiert. Bis 2016 werden also alle weiteren Linux-Mint-Versionen auf Ubuntu 14.04 als Basis setzen. Das […]

Ein paar Wochen nach der Veröffentlichung von Linux Mint 17.1 Cinnamon und MATE gibt es nun auch die finale Version von Linux Mint 17.1 KDE “Rebecca”. Die Distribution basiert ebenfalls auf Ubuntu 14.04 LTS und wird somit bis 2019 mit Security-Updates und anderweitigen Upgrades unterstützt. Bis 2016, wenn also die nächste LTS-Variante von Ubuntu kommt, basieren alle Linux-Mint-Versionen auf Ubuntu 14.04 LTS. Somit sind auch Distributions-Upgrades einfacher zu bewerkstelligen. Die Neuerungen in Linux Mint 17.1 KDE Die Vorgänger-Version von Linux […]

Intel hat einen Mini-PC auf einem Stick zur Verfügung gestellt, der sich Intel Compute Stick nennt. Das Gerät sieht fast ein bisschen wie Google Chromcast aus. Intel Compute Stick Im Intel Compute Stick sind ein Intel Atom Quad-Core, zwei GByte RAM und 32 GByte Storage verbaut. Außerdem gibt es einen micro-SD-Einsteckplatz für zusätzliches Storage. Laut Intel wird Intel Compute Stick mit Linux oder Windows 8.1 mit Bing-Software vorinstalliert ausgeliefert. Angeblich soll die WIndows-Version 149 US-Dollar kosten und die Linux-Version nur […]

Vorwort: Der Vergleich oder ein Benchmark Seafile gegen ownCloud hinkt auf den ersten Blick gewaltig. Seafile ist ein reiner Datei-Synchronisations-Service und ownCloud ist wesentlich mehr. Bekanntlich lassen sich mit ownCloud zusätzlich zur Datei-Synchronisation auch Kalender-Einträge und Kontakte synchronisieren, der Cloud-Dienst bringt einen Video- und Musik-Player mit sich und bei neueren Versionen sogar eine Textverarbeitungs-Software. Bei letzterem können mehrere ownCloud-Anwender sogar gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Weiterhin können ownCloud-Anwender gegenseitig Ordner teilen, auch wenn sie sich auf verschiedenen ownCloud-Instanzen befinden. Was […]

Ich wünsche Allen einen guten Start in das neue Jahr. Viel Glück und Gesundheit und was man eben so wünscht. Hoffen wir, dass es für Open-Source erfolgreich weitergeht und sind wir mal gespannt, was Steam in diesem Jahr mit seinen Steam Machines auf die Menschheit loslässt. Da freue ich mich jetzt schon drauf.