Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[16 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Malware: Befehle von Websites kopieren und dann im Terminal einfügen ist keine gute Idee

Oftmals kopiert man aus Bequemlichtkeit Code von Websites und fügt diese wieder in einem Terminal ein. Damit kann man sich schnell Malware einfangen.

[15 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Frameworks 5.16.0 ist veröffentlicht

Die Entwickler von KDE haben KDE Frameworks 5.16.0 zur Verfügung gestellt. Bei KDE Frameworks handelt es sich im 60 Addon-Bibliotheken, die umfangreiche Funktionalitäten zur Verfügung stelltn. KDE Framework 5.16.0 ist eine Wartungsversion, die die Entwickler monatlich zur Verfügung stellen. Es gibt unter anderem Verbesserungen bei Baloo, KActivities, KArchive, KAuth, KHTML, KNotification, KTextEditor und KIO. Wie zu erwarten wurden diverse Fehler ausgemerzt. Installationshinweise zu den Binaräpaketen hinsichtlich KDE 5.x gibt es hier für diverse Distributionen, unter anderem für Kubuntu, Fedora und […]

[15 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Turris Omnia: Open Source Router und mehr – in unter 21 Stunden finanziert

Einen Home Router benötigen fast alle, die sich mit dem Internet verbinden wollen. Die meiste Zeit tut der aber nicht wirklich viel. Deswegen haben sich findige Entwickler gedacht, dass man das ändern sollte und den Turris Omnia ins Leben gerufen. Das ist ein Open Source Router und noch viel mehr. Turris Omnia in unter 21 Stunden finanziert Äußerlich sieht der Turris Omnia ziemlich wie ein ziemlich normaler Router aus. Unter der Haube ist das Gerät allerdings wesentlich stärker. Als CPU […]

[14 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Geräteübergreifendes Tracking mit hochfrequentem Schall

Auf Arstechnica berichtet man davon, dass Verfechter der Privatsphäre warnen, dass Firmen mit hochfrequenten Schallwellen das Verhalten von Anwendern geräteübergreifend überwachen oder tracken. Dazu gehören Smartphones, Fernseher, Tablets, Computer und so weiter. Die hochfrequenten Töne werden in Fernsehwerbung implementiert oder auf einem Computer abgespielt, wenn ein Anwender einer Werbung ausgesetzt ist. Das menschliche Ohr kann diese Töne nicht wahrnehmen. Tablets oder Smartphones, die sich in der Nähe befinden, können das allerdings. Tracking von Anwendern mit hochfrequenten Tönen Sobald zwei oder […]

[14 Nov 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pocket bleibt in Firefox und wird laut Mozilla nicht entfernt

In den vergangenen Tagen und Wiche gab es Berichte, dass der Firefox auf Diät gesetzt wird. Komplette Themes werden wohl nicht mehr unterstützt und es gab auch die Aussage, dass Pocket als Standard wieder entfernt werden soll. Pocket gab es bereits als Addon, wurde im Juni 2015 aber als bei Firefox mit ausgeliefert. Mit Pocket kann man Artikel, Videos oder Websites speichern und dann später lesen – auch offline, da die Inhalte auf dem Computer gespeichert werden. Kritik kam deswegen […]

[13 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Processing für Raspberry Pi downloadbar und installierbar

Processing ist eine freie und Open-Source-Programmiersprache und Entwicklungsumgebung. Der Fokus liegt dabei auf Grafik, Animation und Simulation. Zum Beispiel kann man Grafiken mit nur eine Zeile Code auf den Bildschirm zaubern. Der Anfang ist einfach, dennoch ist es eine sehr leistungsfähige Programmiersprache. Processing 3.0.1 für Raspberry Pi Dass Processing so gut auf dem Raspberry Pi und Raspberry Pi 2 läuft, hat man Gottfried Haider zu verdanken, berichtet die Raspberry Pi Foundation. Außerdem hat er eine Bibliothek für Hardware Input und […]

[13 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuerster Spendenbericht von Ubuntu ist veröffentlicht

Micheal Hall hat den aktuellen Community Donations Report veröffentlicht. Dort kann man sich mal schlau machen, wofür das gespendete Geld eigentlich verwendet wird. In dem Bericht sind nicht nur die allgemeinen Zahlen gelistet, sondern auch im Detail, wofür das Geld ausgegeben wurde. Zum Beispiel hat man in das PPA für die proprietären NVIDIA-Treiber investiert und dem Maintainer zwei Grafikkarten gestiftet. Das sind eine NVIDIA GTX 970 und eine NVIDIA GTX 750 TI. Auch diverse Reisekosten sind dabei und so weiter. […]

[13 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weaved: Raspberry Pi 2 über das Internet erreichen, ohne den Router zu konfigurieren

Weaved ist ein Service, den Du als Daemon auf Deinem Raspberry Pi 2 installierst und konfigurierst. Danach ist ein Remote-Zugriff aus dem Internet möglich.

[13 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu mit zwei neuen Release Managern

Nachdem Jonathan Riddell als Release Manager bei Kubuntu zurückgetreten wurde, braucht man natürlich eine Nachfolge. Diese gibt es nun und besteht aus zwei Release Managern. Das sind Scarlett Clark und Philip Muskovac, wie in der Mailing-Liste zu lesen ist. Die beiden Personen werden Kubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus auf den richtigen Weg bringen und die Pläne dazu kann man bei YouTube erfahren.  

[13 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Football Manager 2016 für Linux und SteamOS

Ab sofort steht Football Manager 2016 für Linux, SteamOS, Windows und Mac OS X zur Verfügung. Das Spiel ist eine Fußball-Simulation – also Du bist der Trainer und bestimmst, wer auf der Bank sitzt und wer spielt. Ebenso bist Du für die Taktik verantwortlich, redest mit den Medien und so weiter. Footlball Manager 2016 nicht auf Deutsch Interessant ist, dass es Football Manager 2016 anscheinen in allen Sprachen außer Deutsch gibt. Dänisch, Niderländisch und so weiter – alles da. Naja, […]