Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[25 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerade wurde ich erinnert, warum ich kein Microsoft Windows 10 (oder ein anderes) einsetze

Sicherlich hat Linux dann und wann seine Ecken und Kanten, aber es wird immer besser und – zumindest bei mir – tauchen immer seltener Probleme auf. Vor allen Dingen die Installation der Grafiktreiber konnte lange Zeit ein Auslöser von Frust sein, aber auch das wird einfacher. Die Qualität lassen wir mal außen vor, denn da gibt es noch Luft nach oben. Lese ich aber, was sich Windows-Anwender, vor allen Dingen solche von Windows 10 gefallen lassen müssen, dann läuft es […]

[25 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minibian für Raspberry Pi auf Jessie aktualisiert

Bereits vor einiger Zeit wurde die offizielle Linux-Distribution für das Raspberry Pi, Raspbian, von Wheezy auf Jessie aktualisiert. Hinter diesen Codenamen verbirgt sich die Debian-Basis, also Wheezy (7) und Jessie (8). Minibian ist ein abgespecktes Raspbian und der Entwickler hat dem Betriebssystem ebenfalls (vor fast zwei Wochen) ein Upgrade auf Jessie spendiert. Das OS ist in seiner Grundausstattung wirklich etwas für Minimailisten. Allerdings braucht man für manche Aufgaben auch gar nicht mehr. Mein auf einem Raspberry Pi basierender Wassersensor sollte […]

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora bittet um Mithilfe, um Wayland Standard in Fedora 24 zu machen

Die Arbeitsgruppe Workstation drüben bei Fedora hat sich ein hohes Ziel gesteckt. GNOME unter Wayland soll bei Fedora 24 Workstation Standard werden. In Rawhide ist das bereits der Fall. Das ist die Rolling Entwickler-Distribution von Fedora. Allerdings ist dieser Plan noch lange nicht in Stein gemeisselt. Man sei zwar oft führend bei neuer Technologie, allerdings will man auch nichts übers Knie brechen und ist daher bei Standard-Optionen vorsichtig. Damit man den X-Nachfolger zum Standard in Fedora 24 Workstation machen kann, […]

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jolla Tablet: Offener Brief von Jollas Mitgründer an die Community und die ist sauer

Der Jolla-Kapitän Antti Saarnio hat sich in einem offenen Brief an die Jolla-Community gewendet und die reagiert sauer, teilweise extrem sauer und man muss ihr auch noch Recht geben. Ein Jolla Tablet haben sie nämlich nicht, Geld los schon. Bekanntlich musste Jolla kürzlich die halbe Belegschaft auf Eis legen, weil man sie ganz banal gesagt nicht mehr zahlen kann. Jolla hat also finanzielle Schwierigkeiten. Das wäre an sich schion schlimm genug, allerdings müsste man eigentlich noch jede Menge Tablets ausliefern, […]

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.8.16 oder GIMP 2.9 unter Ubuntu oder Linux Mint installieren

GIMP 2.8.16 bringt wenig Änderungen und ein paar Bugfixes. Über ein PPA kann man die Software unter Ubuntu oder Linux Mint installieren.

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Q4OS 1.4 für Raspberry Pi nun als stabil deklariert

Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des ARM-Ports der Linux-Distribution Q4OS. Im Speziellen wurde das Betriebssystem für den Einsatz auf Raspberry Pi und Raspberry Pi 2 entwickelt. Q4OS 1.4 für Raspberry Pi Q4OS ist eine minimalistische Linux-Distribution, die auf Debian basiert und TDE (Trinity Desktop Environment) als Desktop-Umgebung mit sich bringt. TDE ist zu KDE was MATE zu GNOME 2 ist. Oder anders gesagt ist Trinity Desktop Environment eine Fork von KDE 3. Die Desktop-Umgebung geht sehr schonen […]

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thea: The Awakening – das rundenbasierende Survival-Spiel für Linux kostenlos

Die Entwickler von Thea: The Awakening haben sich entschlossen, die Linux-Version kostenlos auszugeben. Die Sache hat allerdings einen Haken. Es gibt keinen Support und man weiß nicht, wie gut die Linux-Variante läuft. Im Steam-Forum schreibt man, dass jeder Linux-Anwender das Spiel testen kann und man sich auch Feedback wünscht. Vielleicht hat man eines Tages die Zeit oder Muse, die Linux-Variante von Thea: The Awakening entsprechend aufzupolieren. Das Spiel ist mittels Unity 3D erstellt und sollte somit auch unter Linux laufen. […]

[23 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor 0.2.7.5 ist veröffentlicht

Die Entwickler haben Tor 0.2.7 dem Tor-Anwender und Verfechter von Privatsphäre Caspar Bowden gewidmet, der im Alter von 53 Jahren an Krebs gestorben ist. Tor 0.2.7.5 Die Version Tor 0.2.7.5 ist die erste stabile Ausgabe der Tor-0.2.7-Reihe. Gegenüber 0.2.7.4-rc gibt es keine Änderungen mehr. Die neueste Version bringt bessere Performance bei der Kryptografie mit sich und bügelt außerdem einige seit einiger Zeit bestehenden Performance-Probleme bei versteckten oder hidden Services aus. Das Changelog ist einen gefühlten Kilometer lang. Du findest die […]

[23 Nov 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday, GIMP! 20 Jahre ist der Photoshop für Linux

Einige bezeichnen GIMP als den Photoshop für Linux, da es genau genommen keine andere Alternative gibt. Diverse Photoshop-Versonen ließen sich mit Wine betreiben, aber das ist auch nicht immer ideal. So abwegig ist der Vergleich auch nicht, da sich mit dem Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm sehr viele Dinge erledigen lassen, wenn man weiß, wo man suchen muss. Meine Fotos, zum Großteil unter Wasser, bearbeite ich mit GIMP und mir reichen die Funktionen locker aus, wenn man mit ein paar Addons nachhilft. Den Hochpassfilter […]

[23 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 Beta 2 steht zum Download bereit – lässt sich auf Raspberry Pi installieren

Vor nur einer Woche haben die Entwickler Beta 1 angekündigt und nun steht schon Kodi 16 Beta 2 in den Startlöchern. Die Entwickler erklären den kürzeren Ausgabzyklus so, dass sich dann weniger Änderungen in den einzelnen Versionen befinden. Anstelle einer riesengroßen Liste mit Änderungen würden diese künftig recht übersichtlich sein. Somit lassen sich auch mögliche Regressionen schneller erkennen und bereinigen. Außerdem muss der Anwender nicht mehr so lange auf eventuelle Fixes warten und Entwickler können sich schneller mit neuen Versionen […]