Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[28 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
45 Bugs in Wine 18-rc2 ausgebessert

Wine 1.8 befindet sich bekanntlich im sogenannten Code Freeze und daher ist es nicht verwunderlich, dass der zweite Veröffentlichungs-Kandidat von Wine 1.8 keine Neuerungen mit sich bringt. Die Entwickler haben laut Changelog 45 Fehler ausgebessert. Du kannst den Quellcode hier herunterladen: http://dl.winehq.org/wine/source/1.8/wine-1.8-rc2.tar.bz2 http://mirrors.ibiblio.org/wine/source/1.8/wine-1.8-rc2.tar.bz2 Binärpakete und Anleitungen zur Installation gibt es unter http://www.winehq.org/download. Wer PlayOnLinux installiert hat, kann darüber Wine 1.8-rc2 ebenfalls benutzen.

[28 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.9.2 ist veröffentlicht – als relativ stabile Entwickler-Version bezeichnet

Die Entwickler der freien Bilbearbeitungssoftware GIMP haben GIMP 2.9.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine erste Entwickler-Ausgabe in der 2.9.x-Reihe. GIMP 2.9.2 und GEGL GEGL ist die neue Bildbearbeitungs-Engine von GIMP. Man arbeitet bereits seit dem Jahre 2007 an der Portierung. Das wird stufenweise vorgenommen, da der Quellcode von GIMP sowieso schon riesig ist. In GIMP 2.6 aus dem Jahre 2008 gab es bereits erste Komponenten, die GEGL nutzten. In GIMP 2.8, das im Jahre 2012 veröffentlicht […]

[27 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero gemessen

Die oder der Betreiber(in) der Website raspi.tv haben den Stromverbrauch des gerade eben erschienen Raspberry Pi Zero gemessen. Diese Information ist immer hilfreich, wenn der Bastler an sich seine Projekte plant. Das Ganze sieht so aus und die Angaben sind in mA: Zero A+ A B+ B Pi 2 B Leerlauf 100 100 140 200 360 230 LXDE laden 140 130 190 230 400 310 1080p Video ansehen 140 140 200 240 420 290 1080p Video aufnehmen nicht verfügbar 230 […]

[27 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0 A.D. Alpha 19 Syllepsis: Neue Version des kostenlosen Echtzeitstrategie-Spiels

Wildfire Games hat 0 A.D. Alpha 19 Syllepsis ausgegeben. Es handelt sich dabei um die 19. Alpha-Version des freien (Open Source) Echtzeitstrategie-Spiels 0 A.D. Man sollte sich nicht von dem Alpha-Status täuschen lassen. Die Entwickler wollen vielleicht einen Rekord für die Ewigkeit aufstellen – seit 53 Jahre im Alpha-Stadium oder so. 0 A.D. ist sehr gut spielbar und dazu noch wunderhübsch. Es gibt einige interessante Neuerungen. 0 A.D. Alpha 19 Syllepsis Nicht-Belagerungseinheiten können nun Gebäude und Belagerungs-Gerät einnehmen.Fährt man mit […]

[26 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora Cinnamon Spin vorgestellt

Fedora 23 hat einen niegelnagelneuen Fedora Cinnamon Spin erhalten und dieser wird in diesem Artikel (Englisch) vorgestellt. Die Linux-Distribution setzt dabei auf Cinnamon 2.8.3. Wer diese Seite regelmäßig liest, dem muss man Cinnamon wohl nicht näher vorstellen. Die Oberfläche für den Anwender ist eher traditionell gehalten. Es gibt eine Taskbar und ein Anwendungs-Menü, das man über eine Schaltfläche links unten öffnet. Gerade Windows-Umsteiger kommen mit Cinnamon sehr gut zurecht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Habe schon einige Leute von […]

[26 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Zero: Der 5-Dollar-Computer – MagPi 40 ebenfalls da

Wieder einmal gute Neuigkeiten, die von der Raspberry Pi Foundation kommen. Nicht dass ein Raspberry Pi eigentlich viel Geld kostet. Allerdings trifft man laut Gründer Eben Upton immer noch Leute, für die 30 bis 40 Euro tatsächlich eine Einstiegshürde sind. Somit hat man an einer noch günstigeren Variante gearbeitet, die sich Raspberry Pi Zero nennt. Raspberry Pi Zero ist fast geschenkt Das Raspberry Pi Zero wird in Wales hergestellt und kostet umgerechnet fünf US-Dollar. Es handelt sich dabei um ein […]

[26 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
STAR WARS®: Knights of the Old Republic™ II (KOTOR II) mit 70 Prozent Rabatt – viele andere Steam-Titel reduziert

Black Friday nennt man den Shopping-Wahnsinns-Tag, der dem Thanksgiving-Donnerstag  folgt – zumindest in den USA. Davon können aber auch andere Länder profitieren, zum Beispiel wenn man auf der Jagd nach Spiele-Schnäppchen ist. Mittlerweile sind es ja ganze Feiertag-Sales oder wie man das auch nennen will. Gerade Valve hat immer gute Angebote und das sogar bis zum 1. Dezember. Danach fängt wahrscheinlich sofort der Weihnachtsverkauf an, der am 26.12. endet und ab 28.12. geht es dann in die Oster-Specials … 🙂 […]

[25 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Krita 2.9 Animation Edition Beta ist veröffentlicht

Die lang erwartete Beta-Version von Krita mit Unterstützung für Animationen und Vorschau ist verfügbar. Das Ganze basiert auf Krita 2.9 und man kann die Implementierungen ausprobieren, die die Kickstarter-Kampagne 2015 möglich machen. Der Anwender sieht laut eigenen Angaben auf den ersten Blick keine großen Änderungen. Es gibt drei neue Dockers: Animation, Timeline und Onion Skins. Damit lässt sich alles kontrollieren, was mit den Animationen zu tun hat. Weiterhin gibt es einen neuen Menü-Eintrag, der sich View->Instant Preview Mode nennt. Für […]

[25 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
3D Slash bietet kostenlose Anwendung für 3D Modellierung für das Raspberry Pi an

Die französische Firma 3D Slash bietet ab sofort eine Software für das Raspberry Pi an, womit man 3D Modellierung durchführen kann. Das Beste an der Sache ist, dass die Software auch noch kostenlos zu haben ist. Man richtet sich damit natürlich an Anwender, die sich einen Einstieg in 3D Modellierung wünschen. Nach einer Registrierung darf man sich die 3D Slash App kostenlos herunterladen.Es gibt 3D Slash auch als webbasierte App, aber die installierbare leistet mehr. Nach einer Installation muss man […]

[25 Nov 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kirchencloud verwendet ownCloud als Basis

Es gibt eine Kirchencloud, die den kirchlichen Organisationen als Basis für den sicheren Datenaustausch dient. Ich hätte sie ja Wolke 7 oder Daten-Himmel genannt, aber mich hat keiner gefragt. Ein Großteil der kirchlichen Arbeit besteht aus der Zusammenarbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern. Somit sind Geräte im Einsatz, die von den Organisationen zur Verfügung gestellt werden und auch private IT-Geräte. Um eine solch gemischte IT-Struktur unter einen purpurnen Umhang zu bekommen, hat sich der IT-Dienstleister der kirchlichen Organisationen, KIGST GmbH […]