Artikel-Archiv für das Jahr 2014
Eigentlich ist es ja gar nicht so falsch, diese Meldung unter Ausland einzubuchen. Witzig finde ich es trotzdem. Demnach gehört das erweiterte Weltall also schon zur näheren Umgebung … 🙂 … Könnte man auch unter Wetter einsortieren, wie ich finde – schließlich ist die liebe Sonne mit von der Partie. Persönlich hätte ich es eher in Wissen gesteckt …

Nach dem recht langen Beitrag, wie man die gefühlte Internet-Geschwindigkeit mit einem Raspberry Pi plus Squid plus pdnsd doch ziemlich beschleunigen kann, experimentiere ich mit der ZBOX (Ubuntu Server 12.04). Allerdings wäre diese zu schade, um sie nur als Proxy zu verwenden. Die ZBOX hängt am Netzwerk mit einem Ethernet-Kabel. Dadurch ist die WLAN-Karte eigentlich untätig. Müsste sie aber nicht sein, wenn man daraus einen WiFi Access Point machen könnte (was auch funktioniert). Dazu muss man allerdings erst einmal herausfinden, […]

Ich habe eine sehr langsame Internet-Verbindung (zwei MBit) und am Nachmittag wird es oft noch schnarchiger – vor allen Dingen die Latenz ist ein echtes Problem. Unter anderem sind auch die DNS-Anfragen langsam. Hat man ein Raspberry Pi zur Hand, kann man den stromsparenden Winzling als Cache einsetzen – sowohl für den Browser oder HTTP-Inhalte als auch für DNS-Anfragen. Das Raspbian bekanntlich auf Debian GNU/Linux basiert, geht das natürlich letzterem auch – oder mit jeder anderen Linux-Distribution, wobei sich Teile […]

Endlich ist Shadowrun Returns: Dragonfall da! Das ist der DLC, der über Kickstarter mitfinanziert wurde und die zweite Stadt war bekanntlich Berlin. Alles heruntergeladen, Spiel gestartet und … es hängt im Ladebildschirm, wenn man ein neues Spiel starten möchte – oder ein altes fortsetzen – oder ein Add-On starten möchte … Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen, der mit Groß- und Kleinschreibung zusammenhängt. Die Lösung ist sehr banal, aber man muss erst mal draufkommen. Der Hinweis kam von den […]
Ein bisschen Werbung, aber nicht in eigener Sache und für jemanden, den ich persönlich kenne. Außerdem gefallen mir die Motive sehr gut und bei zweien schlage ich selbst zu. Als tauchender Bayer ist dieses Motiv eigentlich ein Muss: Das hier gefällt mir auch sehr gut – das muss auch her … 🙂 Die Shirts gibt es bei shnickshnack.com
Ich bin stinksauer … wirklich stinksauer … Es sieht ganz so aus, als hätte mir Strato eine schöne Domain verbummelt, weil sie (Mutmaßung von mir) nicht rechtzeitig bestellt wurde: underwater.photography. Um was geht es? Meine erste Support-Anfrage habe ich am 19.02.2014 gestellt und folgende Informationen übermittelt: Am 03.02. bestellte ich die beiden Domänen <wird noch nicht verraten> und underwater.photography. Bei ersterer bekam ich binnen weniger Stunden eine Rückmeldung, dass ich ein Passwort anlegen solle. Ok, gemacht, alles im Butter. Von […]

Die Entwickler des auf Arch Linux basierenden Manjaro haben Version 0.8.9 zur Verfügung gestellt. Neben der Xfce-Variante gibt es eine aktualisierte KDE-Edition mit einem neuen Tool, das sich Turbulence nennt. In der Xfce-Version wurden mehr Pakete von Xfce 4.11 angefügt. Via Whiskermenu lässt sich nun zwischen Anwendern nahtlos umschalten. Weiterhin gibt es zwei Variationen des Xfce-Manajaro. Eine beinhaltet viele nützliche Applikationen, damit der Anwender sofort loslegen kann. Dann gibt es noch eine minimale Version. Diese enthält lediglich notwendige Pakete und Du […]

Gerade eben das E-Mail gesehen, dass die erste Ausgabe von Linux Voice da ist. Zur Erinnerung: das ist das durch Crowdfunding finanzierte Magazin, das Teile des Profits an die Community zurück gibt. Das Magazin ist in Englischer Sprache erhältlich. Ich selbst habe mir die digitale Ausgabe spendiert. Diese ist gerade heruntergeladen und ich werde mir diese heute im Laufe des Tages zu Gemüte führen. Sonntag Nachmittag – Couch – Tasse Tee – Linux Voice Issue 1 – Nice! Wer selbst […]
























