Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[6 Jun 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
500 Linux-Spiele nun auf Steam verfügbar

Steam weist nun 500 Spiele für Linux aus. Das ist doch eine schöne Marke und schon auch ein Grund, die digitalen Sektkorken knallen zu lassen. Bei 1000 wird es dann Champagner … 🙂 Allerdings ist die Suche ein klein wenig trügerisch, da sich anscheinend auch unveröffentlichte Spiele in der Zählung befinden. Sortiert man bei Steam nach Ausgabedatum, verschwinden fünf Spiele plötzlich. Aber was solls – 500 sind 500 sind 500. Welcher Linux-Anwender hätte noch vor drei Jahren an so etwas […]

[5 Jun 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
TAILS 1.1 Beta steht bereit: Entwickler bitten um ausgiebige Tests – Linux-OS, das die Privatsphäre schützt – mit Windows-8-Tarnmodus

TAILS steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund gehen alle Internet-ANfragen durch das TOR-Netzwerk. Version 1.1 basiert nun auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und bringt tausende an aktualisierten Paketen mit sich. Weiterhin musste OpenOffice weichen und es befindet sich LibreOffice als Ersatz auf dem System. TOR (The Onion Router) haben die Entwickler ein UPdate auf Version 0.2.4.22 spendiert. Zu den […]

[4 Jun 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows 8.1 Update – zu wenig Platz: Hab ich gerade schon wieder einen Hass auf Windows – SSD-Speicher geht nun an Linux

Nachdem ich Windows alle heilige Zeit mal brauche, habe ich es auf meinem Samsung Ultrabook bestehen lassen. Auch wenn das auf einer 120 GByte SDD eigentlich weh tut. Satte 30+ GByte frisst das System aus irgendwelchen Gründen. Die SSD (Solid-state Drive) ist zweigeteilt. Da sind so knappe 40 GByte für Windows und der Rest für Linux Mint 17. Letzteres verwende ich hauptsächlich auf dem System. Eigentlich reicht mir der Platz auch, weil das Ultrabook eher zum Reisen gedacht ist. Da […]

[3 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Steam Skin Manager das Aussehen des Steam Clients unter Linux verändern – PPA für Ubuntu und Linux Mint verfügbar

Der Steam Skin Manager ist ein Tool, das von +Martin Kozib entwickelt wurde. Damit kannst Du das Aussehen von Steam für Linux mit nur einem Mausklick verändern. Die Anwendunge bringt per Standard vier so genannte Skins mit sich: Ambiance, Light, Blue und Radiance. Außerdem ist das Hinzufügen weiterer Skins einfach. Weiterhin erlaubt es der Steam Skin Manager, dass man die von System bereitgestellten Fenster-Ränder (native window decorations) verwendet. Steam Skin Manager benutzen Da ist keine Raketenwissenschaft dahinter. Einfach Steam schließen […]

[1 Jun 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate offiziell ausgegeben

Linux Mint 17 “Qiana” basiert auf Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und ich habe schon recht ausführlich über den Release-Kandidaten berichtet. Weiterhin wurde der RC schon bei zwei Installationen eingesetzt und auch der Veröffentlichungs-Kandidat erwies sich als mehr als brauchbar. Dennoch gibt es einige Dinge, auf die man noch mal separat hinweisen sollte. Die Entwickler von Linux Mint werden ab sofort nicht mehr dem Ubuntu-Entwicklungs-Zyklus folgen. Das heißt, dass es nicht für jede Ubuntu-Version eine Linux-Mint-Variante gibt. Das ist auch […]

[1 Jun 2014 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
TrueCrypt unsicher, warnt die Website – aber keiner weiß warum, oder wie oder was

Also irgendwas läuft da mit TrueCrypt im Moment komplett schief. Ich habe mal diverse Quellen recherchiert und es weiß eigentlich im Moment keiner etwas. Es gibt jede Menge Gerüchte und eine offizielle Aussage fehlt aber. Fangen wir mal vorne an. TrueCrypt wurde erst kürzlichen einem Security-Audit unterzogen. Dort hat man den Code zwar nicht für ganz sauber befunden, aber man konnte auch keine Hintertürchen oder Backdoors in TrueCrypt finden. Seit 28. Mai 2014 leitet TrueCrypt.org nun plötzlich auf die Soourceforge-Seite […]

[28 May 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle: PC und Android 10 ist da

Es gibt ein neues Humble Bundle mit einigen interessanten Spielen für PC und Android. Du kannst wie immer bezahlen, was Du möchtest und bekommst auf jeden Fall Symphony, Draw a Stickman: EPIC und Galcon Legends dafür. Wer den Durchschnittspreis schlägt, darf sich über Skulls of the Shogun, Metal Slug 3, Field Runners 2 und Breach & Clear freuen. Einige der Spiele gibt es für Android, Linux, Windows und Mac OS X.  Metal Slug 3, Field Runners 2 und Draw a […]

[28 May 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Kernel 3.14: Security-Distribution Kali Linux 1.0.7 (früher BackTrack)

Kali Linux war früher unter dem Namen BackTrack Linux bekannt. Es handelt sich hier um eine Security-Distribution mit allen möglichen Hacker-Tools an Bord. Die Entwickler möchten Security-Spezialisten ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie ihre Netzwerke, Server und so weiter auf Herz und Nieren testen können. Mit Kali Linux lässt sich viel Unsinn treiben und man kann sehr schnell mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Deswegen sollte man sehr aufpassen, was man mit Kali Linux macht und wie […]

[27 May 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon PPA für Ubuntu macht dicht

Die beliebte Desktop-Umgebung Cinnamon wird man wohl künftig nicht mehr so einfach unter Ubuntu installieren können. Der Maintainer des dafür zuständigen Cinnamon-PPA hat verlauten lassen, dass er das Projekt einstellen will. Entwickler-Builds sollen über ein anderes Archiv ausgegeben werden. Diese richten sich allerdings nicht an normale Anwender. Viele wissen, dass Cinnamon der Standard-Desktop für Linux Mint ist. Das gilt sowohl für das auch Ubuntu basierende Linux Mint als auch für LMDE (Linux Mint Debian Edition). Bisher konnten Ubuntu-Anwender Cinnamon einfach […]

[27 May 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Document Liberation hat erste Version von librevenge veröffentlicht

Das Document Liberation Project hat eine erste öffentliche Version von librevenge zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um ein Framework, das von freien Tools verwendet werden kann. Damit lassen sich proprietäre Formate von unter anderem MS Visio and Publisher, Corel DRAW, Adobe FreeHand, Apple Keynote und so weiter öffnen. Die Entwickler wollen damit unter anderem erreichen, dass doppelter Code in Bibliotheken wie libvisio (MS Visio Import), libcdr (CorelDRAW Import) und so weiter der Geschichte angehört. Weiterhin will man vereinfachen, […]