Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[20 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheitslücken in Kernel 3.2 und 3.5 betreffen Ubuntu 12.04 LTS und 12.10

Es wurden Sicherheitslücken gefunden, die unter anderem Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und 12.10 “Quantal Quetzal” betreffen. Genau genommen handelt es sich um: CVE-2013-0190, CVE-2013-0216, CVE-2013-0217, CVE-2013-0228, CVE-2013-0231, CVE-2013-0268, CVE-2013-0311, CVE-2013-0313, CVE-2013-0349 and CVE-2013-1774. Genaue Beschreibungen gibt es in diesen beiden Beiträgen: USN-1769-1, USN-1767-1. Wenn Du Dein System auf die Pakete linux-image-3.2.0-39 (3.2.0-39.62) (Ubuntu 12.04 LTS) und linux-image-3.5.0-26 (3.5.0-26.42) (Ubuntu 12.10) aktualisierst, sind die Sicherheitlücken behoben. Im Ubuntu-Wiki findest Du, wie das funktioniert: https://wiki.ubuntu.com/Security/Upgrades. Die Sicherheitslücken betreffen natürlich auch alle […]

[20 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Unterstützung für Nicht-LTS-Ausgaben halbiert (nur noch 9 Monate)

In einem Meeting hat sich das Technical Board von Ubuntu dazu entschlossen, dass man künftig nur noch 9 Monate Unterstützung für Nicht-LTS-Ausgaben anbieten wird. Bisher waren das 18. Bei dem Treffen wurden auch weitere Vorschläge abgesegnet, die von Mark Shuttleworth küzlich kamen. Anwender von Entwickler-Versionen bleiben immer auf dem neuesten Stand, ohne explizit ein Upgrade anstoßen zu müssen. Ein reines “Rolling Release” hat man allerdings abgelehnt, aber mit diesem Modell ist man ziemlich nah dran. Bevor Pakete in Upstream landen, […]

[20 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle: Wöchentlicher Verkauf gestartet – diesmal Bastion

Das Humble Bundle dürfte in der Zwischenzeit recht bekannt sein. Die Seite bietet ab sofort einen neuen Dienst an: The Humble Weekly Sale. Das Prinzip bleibt eigentlich völlig gleich – allerdings bietet man nur ein Spiel an – ob das in Zukunft so bleibt, wird man sehen. Jeden Dienstag wird man ein anderes Schnäppchen anbieten. Diesmal kannst Du das Actio-RPG Bastion von Supergiant Games erwerben. Wer mehr als einen US-Dollar zahlt bekommt zusätzlich einen Steam-Schlüssel. Wer den Durchscnitt schlägt (derzeit […]

[20 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Am morgigen 21. März ist GNOME-Test-Tag

Eigentlich ist ein GNOME-Fedora-Test-Tag. Das Fedora-QA-Team lädt die GNOME- und Fedora-Communities ein, GNOME 3.8 auf Herz und Nieren zu prüfen. Es soll sichergestellt werden, dass GNOME 3.8 so reibungslos wie möglich unter Fedora 19 läuft. Jeder ist eingeladen, mitzuhelfen. Gefundene Fehler werden in GNOME Upstream landen und somit prifitieren auch andere DIstributionen von dem Test-Tag. Du findest weitere Informationen dazu in der Ankündigung und der entsprechenden Wiki-Seite.

[19 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Clonezilla Live 2.1.1-7

Steven Shiau hat eine neue Version der kostenlosen Klon-Distribution Clonezilla zur Verfügung gestellt. Sie beinhaltete nach eigenen Angaben kleine Verbesserungen und Bugfixes. Das darunter liegende Linux-System wurde mit dem Debian Sid Repository vom 14. März 2013 abgeglichen. Partclone hat der Entwickler auf Ausgabe 0.2.59 aktualisiert. Weiterhin kann CLonzilla nun Abbilder von Minix erstellen. Hinzugekommen ist das Programm keyutils. Der Befehl grub-install wird für GRUB1 auf einem ext4-Dateisystem nicht mehr länger ausgeführt. Somit wird eine potentielle Endlosscheife vermieden. Für das Klonen […]

[19 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pressemitteilung: 10gen stellt MongoDB 2.4 vor

Hier eine Pressemitteilung, die gerade reingeschneit ist und ich einfach mal so weitergebe (ist nicht von mir und auch nicht überprüft … nein, ich werde für eine Veröffentlichung nicht bezahlt … 🙂 …) Neue Version mit verbesserter Verwaltung und Performance sowie höherer Entwicklerproduktivität ab sofort verfügbar London, 19. März 2013 – 10gen, das Unternehmen hinter der NoSQL-Datenbank MongoDB, stellt heute die Version 2.4 von MongoDB und MongoDB Enterprise vor. Das neue Release der agilen und skalierbaren dokumentenorientierten Datenbank zeichnet sich […]

[19 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SparkyLinux “Eris”: 2.1 e17/LXDE, 2.1 MATE Edition und 2.1.1 Ultra Edition

Die Entwickler der auf Debian Testing basierenden Linux-Distribution Sparky Linux haben gleich mehrere Versionen angekündigt. Es stehen die finalen Ausgaben von 2.1 e17/LXDE und MATE zur Verfügung. Weiterhin wurde die Ultra Edition auf 2.1.1 aktualisiert. Alle Pakete wurden mit dem Debian Testing Repository vom 15. März 2013 abgeglichen. Die neue Live-Abbilder enthalten Linux-Kernel 3.2.39-2. Weiterhin wurde Fehler bezüglich USB und Live-System bereinigt. Eine komplette Installation auf USB-Geräte ist ebenfalls möglich. Weiterhin gibt es einen neuen Satz an Hintergrundbildern. Login und […]

[19 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gewiner bekanntgegeben: Wallpaper-Wettbewerb für Ubuntu 13.04

Und hier sind sie nun, die Sieger des Wallpaper-Wettbewerbs für Ubuntu 13.04. Mein Walhai hat es leider nicht geschafft, macht aber nichts. Du findest die Ankündigung hier. Die Bilder kannst Du Dir jetzt schon als Zip-Datei herunterladen.

[19 Mar 2013 | 34 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thunderbird-Kontakte mit der ownCloud und Android synchronisieren

Kontakte synchronisieren: Thunderbird, ownCloud und Android

[19 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shotwell 0.14 ist verfügbar: PPA für Ubuntu

Es gibt eine neue Version der Foto-Management-Software Shotwell: 0.14. Die Entwickler haben diverse Verbesserungen implementiert. Das Importieren von RAW-Dateien wurder verbessert und es gibt neue Slideshow-Effekte. Weiterhin kann die Software für das Hochladen zu Facebook die Graph API nutzen und die Foto-Titel dienen als Bildunterschrift. Das Importieren von Videos wurde ebenfalls überarbeitet und Anwender können die Seitenleiste von Shotwell verbergen lassen. Eine vollständige Liste mit allen Bugfixes findest Du in Yorbas Issue Tracker. Shotwell 0.14 wird mit Ubuntu 13.04 “Raring […]