Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Yorba, die auch hinter Shotwell stehen, haben eine neue Version von Geary Mail zur Verfügung gestellt: 0.3. Diese Ausgabe bringt einige wichtige Verbesserungen und Neuerungen mit sich. Die Anwendung ist sehr schlicht und bietet als Protokolle nur IMAP und SMTP an. Für Gmail und Yahoo! sind die Voreinstellungen schon vorhanden. Anwender solcher E-Mail-Konten können das sehr bequem einrichten. Neben Stabilitäts-Updates, Bugfixes und Verbesserungen bezüglich Geschwindigkeit gibt es auch neue Funktionen. Zum Beispiel kann man in Geary nun mehrere Konten einrichten. […]

Die Abschaltung vom Google Reader zum 01. Juli 2013 ist derzeit eines der am häufigsten kommentierten Themen auf diversen Blogs. Etwas einseitig dagegen ist die Berichterstattung über Alternativen. Federführend Feedly. Da ich vor derselben Problematik stehe wie viele andere, habe auch ich mich mit möglichen Alternativen beschäftigt mit dem Fokus auf das einfache und schnelle konsumieren von News. Wenn ich die zwei Worte als Leitfaden nehme, dann scheidet Feedly recht schnell aus, da hier mehr Wert auf Style und Magazin […]

Sicherheits-Koriphäe Bruce Schneier findet es Zeit- und Geldverschwendung, wenn man Anwender in Sitzungen bezüglich Computer-Sicherheit trainiert. Er ist der Meinung, dass das Geld in anderen Bereichen besser aufgehoben ist. Selbst wenn man Leute in solchen Sitzungen auf die Gefahren hinweist, wird immer die Bequemlichkeit siegen. Nach Schneiers Ansicht hat die Computer-Industrie versagt. Man solle besser Systeme erschaffen, die keine schwachen Passwörter erlauben oder es dem Anwender ermöglichen auf alles zu klicken, was nicht bei 3 auf dem Baum ist. Er […]

Da das Projekt noch nicht fertig ist, kann ich leider nicht damit herumspielen – also mit der Demo-Version schon, aber nicht komplett selbst daran rumschrauben. Deswegen gebe ich die Pressemitteilung einfach mal so weiter. Ich finde das sehr interessant, weil genau so ein Ding schon lange fehlt. Die Demo-Version macht allerdings Lust auf mehr. Du findest sie hier rechts unten. Rust, 20. März 2013 – Auf dem WorldHostingDay in Rust stellt Open-Xchange mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vor. […]

Müssen wohl Forensik- und Hacker-Wochen sein. Erst Pentoo, kurz darauf Kali Linux und nun CAINE 4.0. Es handelt sich hier um eine Distribution, die digitale forensische Analysen vereinfachen soll und bringt außerdem eine Menge Tools für die Datenrettung mit sich. Neu in dieser Version sind LibreOffice 4.0.1, Sqliteman, Sdparm, Remote Filesystem Mounter und netdiscover. CAINE unterstützt derzeit die Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Die Entwickler raten Anwendern oder Interessierten, die CAINE Policies sorgfältig duchzulesen. Die Distribution stirbt nicht […]

Die Mädels und Jungs von Raspberry Pi haben festgestellt, dass mehr und mehr Beschwerden über nicht startende Geräte eingehen. Dabei ist das Problem oft nicht das Pi selbst. Nun haben sie eine Mitteilung ausgegeben, die Aufklärung in die Sache bringen soll. Schuld sind of vorinstallierte SD-Karten, die Anwender im Internet kaufen. Dort befinden sich häufig verlatete Versionen des Betriebssystems oder einfach schlampige Installationen. Wenn man vorinstallierbare SD-Karten kauft sollte man sich an vertrauenswürdige Quellen wenden. It seems a lot of […]