Artikel-Archiv für das Jahr 2013

In dieser Woche wurden zwei neue BSD-Versionen ausgegeben: DragonFly 3.4 und OpenBSD 5.3. Ich will nicht so ins Detail gehen, weil ich weder das eine noch das andere nutze, aber auch nicht unterschlagen, dass es neue Versionen gibt. Die Changelogs beider Versionen sind recht lang und wer sich dafür interessiert: Changelog DragonFly 3.4 Changelog OpenBSD 5.3 Zusammenfassend kann man sagen, dass sich bei beiden Systemen bezüglich der Geschwindigkeit verbessert haben und es gibt neue Treiber, was zu verbesserter Hardware-Unterstützung führt. […]

Gegenüber dem letzten Monat ist die Anzahl der Linux-Anwender des Steam-Client um 0,13 Prozent gesunken und zwar von 1,69 auf 1,56 Prozent. Allerdings sollte man die Sache noch nicht so dramatisch sehen oder überbewerten. Es fehlen immer noch große Titel und auch die Steambox ist für dieses Jahr geplant. Das sollte die Statistik dann noch einmal aufwirbeln. Windows wird man natürlich nicht verdrängen können, aber Mac OS X könnte man dieses Jahr schlucken. Weiterhin scheint es da noch einen Bug […]

Es gibt eine neue Ausgabe der Datenrettungs-Distribution Parted Magic. Im Changelog ist zu lesen, dass EFI-Boot-Unterstützung von CD wesentlich verbessert wurde. Dem Tool zum sicheren Löschen von Massenspeichern, Erase Disk, wurde ein Menü mit Übersetzungen spendiert. f2fs-tools wurden hinzugefügt und Du kannst mit GParted eine F2FS-Partition (Flash Friendly File-System) erstellen. Dieser Patch ist auch in GParted 0.16 eingeflossen. Die Enwickler haben außerdem die Kernel-Option forcevesa angefügt. Somit funktionieren Grafikkarten wie die Serie MGA G200*. Das Wipe Free Space GUI wurde […]

Red Hat hat verlauten lassen, dass JBoss AS (Application Server) ab sofort WildFly heißt. Man wollte das Projekt umbenennen, um Verwirrung zwischen dem JBoss Application Server, der JBoss Community und Red Hat JBoss zu vermeiden. Als man das Projekt im Jahre 1999 in Leben gerufen hat, konnte man laut eigenen Angaben nicht ahnen, wie erfolgreich JBoss würde. Heutzutage ist die Software einer der besten Java EE Applikations-Server und hat eine riesige Community. Darüber hinaus sei die kommerzielle Variante, JBoss Enterprise […]

Die Entwickler des Echtzeitstrategiespiels War for the Overworld haben erneut Einblicke in das Spiel veröffentlicht. Weiterhin lässt man die Unterstützer der Kickstarter-Kampagne wissen, dass man die größten Probleme im Griff hat und man bald eine Beta-Ausgabe zur Verfügung stellen möchte. Bilder gibt es auch neue und die sollen der Bedrock Beta schon sehr sehr ähnlich sein. Ein bisschen musst Du Dich aber noch gedulden, da es noch diverse Bugs auszumerzen gibt. Aber das sieht doch schon recht gut aus. Einige […]

CodeWeavers hat CrossOver 12.2.0 für Linux und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben gibt es gegenüber der Vorgängerversion deutlich Verbesserungen. Zum Beispiel laufen Quicken und Microsoft Office 2007 stabiler. Bei diversen Spielen, unter anderem Wizard 101, wurde das Laufenlassen im Vollbildmodus verbessert. Weiterhin haben die Entwickler einen Fehler ausgebessert, der im Zusammenhang mit .NET Framework 4.0 auftritt. Ein Fehler verhinderte die Umstellung von traditionellem Chinesisch auf vereinfachtes. Bezüglich Mac OS X wurde Mac-Driver-Unterstützung weiter verbessert. Diese Version […]

Im Blog der Linux-Distribution Mageia hat man verlauten lassen, dass man Version 3 erst am 18. Mai ausgeben möchte. Laut eigenen Angaben gibt es noch Release-Blocker Bugs, die man reparieren muss. Hierbei handelt es sich um Fehler, die man nachträglich durch Updates nicht ausmerzen könne. In erster Linie hängen diese Bugs mit dem Installer, der Hardware-Erkennung und dem INstallations-Medium zusammen. Eigentlich stellt man sich auf den Standpunkt “Mageia wird dann ausgegeben, wenn es fertig ist”, aber man wolle andere nicht […]

Clonezilla Live 2.1.1-25 enthält nur kleinere Verbesserungen und Bugfixes und lässt sich daher wohl am Besten als Wartungs-Version beschreiben. Wie üblich wurde das darunterliegende Betriebssystem aktualisiert. Clonezilla Live 2.1.1-25 basiert auf Debian Sid vom 20. April 2013. Als Kernel verwendet das Betriebssystem 3.2.41-2 und zum Klonen selbst 0.2.60.drbl1. Dem Paket drbl wurde ebenfalls ein Update spendiert und ist als Ausgabe 2.3.28-drbl1 vorhanden. Die Beispiel-Date custom-ocs-1 wurde aktualisiert. In der letzten Aktion von Clonzilla Live hilft nun ein Dialog-Menü aus. Beim […]

Identi.ca hat angekündigt, dass das soziale Netzwerk auf eine neue Software-Plattform am 1. Juni 2013 konvertieren wird. Aktive Konten wandeln die Entwickler automatisch auf die neue Plattform um. Somit müssen aktive Anwender einfach nur aktiv bleiben. Konten, die seit 1. Mai 2012 nicht mehr genutzt wurden, wandelt man nicht automatisch um. Wer dennoch an Bord bleiben möchte, muss lediglich eine Nachricht posten und das Konto wird wieder als aktiv angesehen. Wer schon einen Blick in die Zukunft von Identi.ca werfen […]

Sabayon Linux basiert auf Gentoo und ist eine Rolling Distribution. Ab dieser Ausgabe scheint man den Ubuntu zu machen, zumindest was die Namesgebung bedeutet. Die letzte Version war Sabayon 11 und nun hüpft man auf 13.04 – was eigentlich auch schlauer ist, da man nun genau weiß, wann diese Abbilder auf den Markt gekommen sind. Sabayon 13.04 bringt Linux-Kernel 3.8.8 mit sich, inklusive BFQ iosched und ZFS. Kernel 3.8.10 ist via Updates verfügbar und Kernel 3.9 sollte auch bald in […]