Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[4 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabeplan für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” steht

Im Ubuntu-Wiki ist der Ausgabeplan für die kommende Ubuntu-Version – 13.10 “Saucy Salamander” – hinterlegt. Am 20. Juni ist der Debian-Import Freeze und es sind wohl Alpha-1-Ausgaben von diversen Derivaten zu erwarten. Ubuntu selbst gibt es bekanntlich nicht mehr als Alpha-Versionen. Am 18. Juli sollen dann zweite Alpha-Versionen erscheinen, gefolgt von einer dritte Alpha am 1. August 2013. Am 22. August ist der Feature Freeze angesetzt. Dazwischen ist Ubuntu 12.04.3 am 15. August 2013 geplant. Der 5. September soll eine […]

[4 May 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
phpMyAdmin 4.0.0 ist veröffentlicht

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler von phpMyAdmin Version 4.0.0 als finale Version ausgegeben. Ab dieser Version sind die HTML-Frames Geschichte und die Navigation ist nun als Baumstruktur vorhanden. Die Entwickler machen darauf Aufmerksam, dass die Verwendung von phpMyAdmin 4.0.0 JavaScript voraussetzt. Darüber hinaus enthält Version 4 laut eigenen Angaben viele Bugfixes und einige kleinere neue Funktionen. Weiterhin hat die Dokumentation einen neuen Anstrich bekommen und wurde mit einem Index ausgestattet. Du kannst die neueste Version von der […]

[4 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Left 4 Dead 2 nun als Beta-Version für Linux verfügbar

Darauf haben sicher einige fieberhaft gewartet. Und nur wenige Tage nach erscheinen der Beta-Version von Portal 1, gibt es nun auch L4D2 (Left 4 Dead 2) als Beta-Ausgabe für Linux bei Steam. Den Nachfolger zu dem preisgekränten Original braucht man eigentlich nicht vorstellen. Du kämpfst Dich mit Freunden in diesem Ko-Op-Game durch die Zombie-Apokalypse. In diesem Horror-FPS ballerst Du Dich durch Städte, Sümpfe und Friedhöfe tief im Süden der USA. Insgesamt gibt es 5 ausgedehnte Kampagnen. Als einer von vier […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro: Cinnamon wird doch weiterhin unterstützt

Eigentlich wollten die Manjaro-Entwickler Cinnmoan wegen Inkompatibilitäten zu GNOME 3.8 nicht mehr weiter ausliefern oder unterstützen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dank einiger Arch-Entwickler lässt sich Cinnamon weiterhin ausliefern – es wurde kompatibel zu GNOME 3.8 gemacht. Die Desktop-Umgebung bleibt also in den Repositories und man ist gerade dabei, neue Cinnamon-Live-CDs zu erstellen. Vielleicht gibt es auch neue Abbilder mit GNOME. Vielen Dank an Marcus für den Hinweis!

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenELEC 3.0.2 mit XBMC 12.2 ist ausgegeben

Das OpenELEC-Team hat Version 3.0.2 veröffentlich. Es handelt sich bei dieser Ausgabe um eine Wartungs-Version, die allerdings diverse Fehler und Sicherheits-Bugs ausbessert. Die Entwickler raten allen Anwendern der Versionen von 2.9.xx oder 3.x zu einem Upgrade. Neben einigen Treiber-Updates wurde das auf Linux basierende Multimedia-Center auch auf XBMC 12.2 aktualisiert. Wer ganz genau wissen möchte, was sich verändert hat, findet alle Details im Changelog. Laut eigenen Angaben ist OpenELEC 3.0 die letzte Ausgabe für ION 32-Bit und Intel 32-Bit. Unterstützung […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice kann nicht per KIO Slaves auf NAS oder Netzwerkfreigaben schreiben

Dieser Missstand gehört schleunigst gefixt!

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS Simulator 3.0 ist veröffentlicht

Mozilla hat die sofortige Verfügbarkeit voon Firefox OS Simulator 3.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Erweiterung für den hauseigenen Browser Firefox, das Firefox OS simuliert und Entwickler können die Software benutzen, um Apps damit zu schreiben. Die neueste Version unterstützt Push to Device, kann eine Rotation simulieren und hat ein einfaches Geolocation-API. Weiterhin lässt sich damit das Manifest überprüfen und es gibt Stabilitäts-Verbesserungen. Darüber hinaus sind neuere Versionen der Firefox Rendering Engin und Gaia (das GUI von Firefox […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ungefähr vor einem Monat gab es einen Beta-Treiber 319.xx von NVIDIA, bei dem erstmals von offizieller Unterstützung für die Optimus-Technologie gesprochen wurde. Nun hat NVIDIA Version 319.17 als Certified, also fertig und final, zur Verfügung gestellt. Im Changelog von NVIDIA 319.17 ist folgendes zu lesen: Added initial support for RandR 1.4 Provider objects with the Source Output capability, which can be used to render the desktop on an NVIDIA GPU and display it on an output connected to a provider […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anwenderfreundliches Fedora 18: Korora 18 (Flo) ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Korora haben Version 18 – Flo – zur Verfügung gestellt. Korora ist so etwas wie ein benutzerfreundlicheres Fedora, da wesenbtlich mehr Software, Codecs und so weiter vorinstalliert ist. Der Anwender muss also weniger selbst Hand anlegen. Laut eigenen Angaben wurde die Beta-Version zur finalen Ausgabe gekrönt, da man keine großen Probleme mehr fand. Korora bringt zusätzlich folgende Funktionen und Extras gegenüber Fedora 18 mit sich: Adobe Flash Plugin Experimentelle Unterstützung für Valves Steam […]

[3 May 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Portal 1 als Beta-Version für Linux zu haben

Ab sofort gibt es Valves geniales Puzzle-Spiel Portal als Beta-Version für Linux. Um Verwirrung zu vermeinden: Wir sprechen hier von Portal und nicht Portal 2 und es ist keine finale Version, sondern eine Beta-Ausgabe. Das Spiel hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, was dem Spielspaß aber keinen Abbruch tun sollte. Wir Linuxer sind ja sowieso nicht verwöhnt, was Spiele angehet und da ist jeder Titel Willkommen und wenn es ein Kaliber wie Portal ist, schon gleich doppelt. Besonders […]