Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[21 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Ausgabe: Xen4CentOS6

Das Xen Project, das Entwickler-Team von Citrix Xen, das CentOS-Team, die Cloud-Gruppe von GoDaddy und RackSpace Hosting haben zusammengearbeitet und das Xen4CentOS6-Projekt auf den Weg gebracht. Nun steht eine erste Ausgabe zur Verfügung. Ziel ist es laut eigenen Angaben, einen stabile Xen-Hypervisor und die dazugehörigen Tools für CentOS 6 bereit zu stellen. CentOS 6 (x86_64) wird dabei als dom0 eingesetzt. Weiterhin sollen die existierende Toolchains weiterhin funktionieren. Auch die meisten libvirt-Funktionen arbeiten weitern unter Xen4CentOS6 wie man das auch bei […]

[20 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret wundert über Canonicals Mir, CLA und GPLv3

Was Mir ist, braucht man eigentlich nicht mehr lang und breit erklären. Es ist Canonicals Alleingang, einen Display-Server ähnlich zu Wayland zu entwickeln. Diesen will der Ubuntu-Hersteller dann vom Desktop bis zum mobilen Gerät einsetzen (im Moment benutzt Ubuntu Phone als Interims-Lösung den Android-Display-Server SurfaceFlinger). Es sind etliche Diskussionen im Gange, ob dieser Alleingang gerechtfertigt ist und auch Matthew Garret hat sich dazu geäußert. Wie viele andere von Canonical betriebene Projekte ist auch Mir unter der GPLv3. In der GPLv3 […]

[19 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte Version vor 4.1: LibreOffice 4.0.4 ist ausgegeben – Bug-Hunting-Wochen starten morgen

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.0.4 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Version. Wie immer steht die neueste Ausgabe für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung ist das die letzte Ausgabe vor der Ende Juli kommenden Ausgabe 4.1. Erwartungsgemäß gibt es keine neuen Funktionen in LibreOffice 4.0.4. Die Entwickler haben laut eigenen Angaben diverse Fehler ausgebessert Interessant in dieser Meldung ist auch, dass ab morgen (20. Juni) eine 15-tägiger Bug-Jagd gestartet […]

[17 Jun 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot und Zeitlupe: Videos mit hohen fps langsam darstellen – mencoder hilft

OpenShot und Videos mit hohen fps spielt nicht gut zusammen? Hier ist eine Lösung mit mencoder.

[17 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: Internet für alle mit Ballons – Project Loon

Google will mit Ballons der ganzen Welt Internet zur Verfügung stellen. Damit könnte man sich auch in sehr entlegenen Gegenden oder nach einer Katastrophe wieder schnell mit dem Internet verbinden. Möglich macht das ein Netzwerk aus Ballons. Die schwebenden Access-Points befinden sich am Rande zum All – in der Stratosphäre. Laut eigener Aussage sind es genau genommen 20 Kilometer über der Oberfläche. Dort oben gibt es immer langsame Winde, die zwischen 5 und 20 mph (Meilen pro Stunde) stark sind. […]

[17 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ach Du Scheiße: SCO vs. IBM wird noch mal aufgerollt (wem gehört UNIX / Linux)

Der Zombie SCO kommt aus dem Grabe gekrochen und versucht noch einmal, sich an IBM bezüglich UNIX zu verschlucken. Als hätte man das nicht vor vielen Monden (im Jahre 2003 – die älteren unter uns werden sich noch erinnern 🙂 ) schon einmal versucht. Ich dachte noch, dass die damaligen Verhandlungen zu Tage gebracht hätten: Novell hat bewiesen, dass man die Rechte an UNIX hat (auch hier hat SCO rumgeklagt) Linux beinhaltet keinen UNIX-Code Hinzu kommt noch, dass man Oracle […]

[15 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich hatte gestern erklärt, wie der Magnet beim INON S-2000 funktioniert und dass ich wegen des Vorblitzes der Canon bei meinem ersten Versuch mit dem Makro unter Wasser extreme Lichtprobleme hatte. Nun haben wir mit einer GoPro Hero3 den Vorblitz sichtbar machen können. Der Vorblitz passiert so schnell, dass ihn viele Leute nicht sehen können. Bei 240 fps ist das allerdings sehr wohl gut zu sehen. Das Video ist um den Faktor 10 verlangsamt. Nun kannst Du Dir vorstellen, wie […]

[15 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit neuem Wallpaper und GParted kann mit schlechten Sektoren bei NTFS-Partitionen umgehen: Parted Magic 2013_06_14 ist ausgegeben

Wie eigentlich jeden Monat gibt es eine Wartungs-Version von Parted Magic. In den letzten fünf Jahren haben die Entwickler immer auf das selbe Hintergrundbild gesetzt. Nun gibt es ein neues Wallpaper. Man stellt zwei unterschidliche Größen zur Verfügung. Somit sollte das Bild auf den meisten Bildschirmen funktionieren. Weiterhin haben die Entwickler laut eigenen Angaben viel Arbeit in Parted Magic Mount gesteckt. Das Tool aktualisiert sich nun selbst und unterstützt Smartphones, Kameras und Kindles. Weiterhin hat man die meisten Unannehmlichkeiten ausgemerzt […]

[15 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.6-rc2 ist verfügbar

Neuerungen gibt es natürlich keine mehr, da man sich im Code-Freeze befindet. Nun dreht sich alles um das testen und das Ausbügeln von Fehlern. Im zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von Wine 1.6 haben die Entwickler laut Changelog 28 Fehler ausgebessert. Den Quellcode gibt es wie immer bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und andere Installatins-Tipps findest auf dieser Seite. Wie üblich ist die aktuellste Ausgabe von Wine auch bereits über PlayOnLinux und PlayOnMac zu haben. Wine 1.6 bringt anfängliche Unterstützung für 64-Bit ARM […]

[14 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zu dunkle Fotos unter Wasser? Inon-Blitze und der mysteriöse Magnet – der Vorblitz / Pre-Flash ist Schuld

INON-Blitz und zu dunkle Fotos mit der DSLR? Der Vorblitz / Pre-Flash könnte der Schuldige sein.