Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Es wurde bereits vorgeschlagen, dass man in Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” ein automatisches TRIMming für SSDs (Solid-state Drives) aktiviert. Martin Pitt hat das nun auf Google+ bestätigt (https://blueprints.launchpad.net/ubuntu/+spec/core-1311-ssd-trimming). Es sei peinlich, dass diese Funktion so spät kommt, aber mit Ubuntu 14.04 wird es endlich so weit sein. So peinlich ist das gar nicht – oder sagen wir, nicht für Ubuntu. Die anderen können es auch nicht – oder sagen wir, der Kernel könnte es schon mit aktiviertem discard – das […]

Die Fedora-Entwickler widmen Version 20 “Heisenbug” dem am 8. Juli 2013 verstorbenen Seth Vidal. Er war leitender Entwickler von Yum und dem Fedora Update Repository System. Gleichzeitig feiert man aber auch ein zehnjähriges Bestehen der Distribution. Am 6. November 2003 hat die erste Version von Fedora (Fedora Core 1 – ich habe das sogar verwendet 🙂 ) das Licht der Welt erblickt. Fedora 20 gibt es mit GNOME 3.10 oder KDE Plasma Workspaces 4.11. Weiterhin stehen so genannte Spins zur […]

Die wichtigsten Verbesserungen von linux Mint 16 “Petra” stehen nun als Backports für Linux Mint 13 “Maya” zur Verfügung. Maya ist eine LTS-Version und wird wie die Basis, Ubuntu 12.04, ebenfalls fünf Jahr lang gepflegt. Eine der wichtigsten Neuerungen in Linux Mint 16 ist Cinnamon 2.0. Weiterhin können Maya-Anwender nun auch MDM 1.4 und MATE 1.6 verwenden. Die neuesten Versionen der Eigenentwicklungen mintwelcome, mintstick, mintnanny, mintupload, mintupdate, mintinstall, mintsystem, mintmenu und mintdesktop stehen ebenfalls zur Verfügung. Wer die Backports in […]

Die Entwickler der Open-Source-Web-Analyse-Software Piwik haben Version 2.0 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben ist das die “größte und bisher beste Version”. Es gibt ein komplett neu designete App für mobile Geräte und auch die Website piwik.org bekam einen neuen Anstrich spendiert. Sieben Monate lang haben die Entwickler (Team und Community) an Piwik 2.0 gearbeitet. Mit dieser Version ist ebenfalls der brandneue Marketplace an den Start gegangen. Dort findest DU unter anderem Plugins und Themes. Darüber hinaus gibt es ein […]

Es gibt wieder ein Humble Bundle. Die Spiele sind diesmal neben Linux, Mac OS X und Windows auch wieder für Android verfügbar. Vier Spiele bekommst Du, egal wieviel Du bezahlst. Zwei weitere gibt es, wenn man den Durchschnitt schlägt. Am Interessantesten bei dieser Kollektion finde ich Anomaly 2. Das ist natürlich eines der Spiele, bei dem Du mehr als den Schnitt bezahlen musst. Allerdings ist der Durchschnitt machbar – der liegt gerade bei 4,04 US-Dollar. Little Inferno Einfach mal in […]

Eigentlich wollte ich noch einen Artikel rein schieben, bevor ich das ZTE Open auf eine neue Firefox-OS-Version aktualisiere. Einen Erfahrungsbericht mit Firefox OS 1.0 und dem ZTE Open hatte ich hier verfasst. Darin wollte ich über den Akku-Verbrauch, mobiles Breitband und einige Apps sprechen. Zu den Apps kann ich mich hier auch schnell äußern. ZTE bietet in der Zwischenzeit ein Update auf Firefox OS 1.1 an. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass mit diesem Update Fastboot wieder deaktiviert ist – […]

In einem Blog-Eintrag feiert sich Mozilla für ein erfolgreiches Jahr 2013 selbst. Völlig zurecht, wie ich meine. Mozilla plätschert über das Jahr immer so dahin. Neue Firefox-Versionen, ein bisschen hier, ein bisschen da, ein Betriebssystem für Smartphones (FirefoxOS) – gleich mit ein paar Hardware-Herstellern im Gepäck und nebenbei feierte man auch noch sein 15-Jähriges. Dann hat man JavaScript optimiert, die Unreal Engine 3 auf Web getrimmt, Monster Madness ist ein kommerzielles und auf asm.js basierendes 3D-Spiel. Firefox für Android wurde […]

Wer seinen Grub nicht auf der Konsole dirigieren möchte, kann dazu Grub Customizer verwenden. Damit lassen sich allerlei Einstellungen vornehmen. Zum Beispiel nach welchem Zeitraum die Standard-Auswahl gestartet werden soll, welcher Eintrag Standard ist und so weiter. Ebenso darfst Du ein Hintergrundbild festlegen, sowie die Schriftfarben und Schriftarten modifizieren. Das Ganze geht einfach mittels KlickiKlick und dann auf Speichern drücken. Schon ist Grub angepasst. Anwender von Ubuntu 13.10 und Linux Mint 16 können Grub Customizer 4 über ein PPA installieren. […]

Das auf Arch Linux basierenden Manjaro wächst und wächst und wächst und die Community darum wächst und wächst und wächst. Irgendwas machen die Jungs definitiv richtig und es ist in der Tat einen sehr schöne Distribution. Dann und wann hakelt ein Upgrade etwas, aber damit muss man bei einer rein Rolling-Distribution eben rechnen. Ich werde immer das Gefühl nicht los: Manjaro für Arch ist das, was Linux Mint für Ubuntu ist – und damit meine ich nicht grün! Die Entwickler […]

Oh, da werden sich die digitalen Open-Source-Maler aber freuen. Vielleicht sucht der eine oder andere noch nach einem Weihnachtsgeschenk und der Treiber kam gerade Recht für ein Wacom-Grafik-Tablet. Die neuesten Treiber unterstützen nämlich die günstigsten Wacom-Tablets. Genau genommen sind das: Intuos Pen Small (CTL480); Intuos Pen & Touch Small (CTH480); Intuos Pen & Touch Medium (CTH680). Einige Verbesserungen für das Intuos Pro sind ebenfalls in die Entwicklung eingeflossen. Das entsprechende Update von libwacom steht noch aus. Somit müssen sich GNOME-Anwender etwas gedulden, […]