Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[25 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Mobile Bundle 2: Sechs Spiele für Android

Humble Mobile Bundle ist mit einem zweiten Teil zurück. Die Spiele sind nur für Android-Geräte. Wie immer gilt, dass Du so viel bezahlen kannst, wie Du möchtest. Wer unter dem Durchschnitt bleibt, bekommt Punch Quest, Bloons TD 5, Time Surfer und Star Command. Wer mehr als den Durchschnitt springen lässt, bekommt Carmageddon und Ravensword: Shadowlands noch oben drauf. Vor einem Kauf sollte man sich unbedingt die Mindestanforderungen zu Gemüte führen. Dort gibt es auch eine Liste mit Geräten, die sicher […]

[25 Sep 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamBox und SteamOS: Valve stellt Steam-Nutzern 300 Prototypen gratis zum Testen zur Verfügung

So, die Uhr ist abgelaufen und Valve hat eine weitere Ankündigung bezüglich Steam im Wohnzimmer gemacht. Diesmal geht es um den Prototypen. Auf der Seite ist zu lesen, dass man an direktes Feedback glaubt. Deswegen hat man einen Hochleistungsprototypen (SteamBox / Steam Machine) zur Verfügung gestellt, der für das Spielen im Wohnzimmer via Steam optimiert ist. DIeser ist offen gestaltet und lässt sich weiter aufrüsten oder optimieren. Steam-Spieler können sich bewerben, einen der 300 Exemplare zu ergattern. Damit kannst Du […]

[25 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
War es der Torvaldsche Mittelfinger? NVIDIA öffnet sich der Open-Source-Gemeinde

Mit einem “NVIDIA, Fuck You!” hatte Torvalds einst untermauert, dass er NVIDIA für die schlimmste Firma halte, mit denen Linux-Entwickler je zu tun hatten. Nun öffnet isch NVIDIA der Open-Source-Gemeinde anscheinend und will im Speziellen den Nouveau-Entwicklern unter die Arme greifen. Ob das etwas mit dem Mittelfinger des Herrn der Pinguine zu tun hat – ich bezweifle es. Auf jeden Fall ist in der Novuea-Mailing-Liste zu lesen, dass NVIDIA Dokumentationen zu diversen Teilen der GPUs veröffentlichen möchte. Somit will man […]

[25 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla ändert Plugin-Verhalten / -Aktivierung in Firefox

Software-Entwickler sind ja immer auf der Suche, es dem Anwender so einfach wie möglich zu machen. Deswegen ändert man bei Mozilla die Art, wie Plugins funktionieren und hat damit in der letzten Aurora-Version angefangen. Zur Erinnerung: Mozilla hat immer drei Firefox-Versionen am Laufen (eigentlich vier, zählt man ESR mit – ok, eigentlich fünf inklusive Nightly – aber sonst haben die Römer nichts für uns getan!): Stabil, Beta und Aurora. Anwender sollen mehr Kontrolle über Ihren Browser erhalten. Aus diesem Grund […]

[24 Sep 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Du Valve, ich hätte da gerne eine Frage wegen SteamOS und anderen Distributionen

Der unermüdliche Blogger-Kollege aus England (wundere mich, ob der manchmal überhaupt schläft …) hat Valve gefragt, wie es denn nach SteamOS mit anderen Linux-Distributionen und Linux-Spielen aussieht. So fragte er (frei übersetzt): Funktionieren Spiele für SteamOS auch auf anderen Linux-Distributionen (Ubuntu, Linux Mint und so weiter.)? Die Frage ist nicht ganz unberechtigt, auch wenn Valve bereits gesagt hat, dass SteamOS kostenlos verfügbar sein wird. Somit sollte einem Dual-Boot nichts im Wege stehen. Die Antwort ist dennoch beruhigend und Valve hat […]

[24 Sep 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 “Heisenbug” Alpha ist da

Die Entwickler der von Red Hat gespondersten Linux-Distribution Fedora haben eine Alpha-Ausgabe von Version 20 mit Codenamen “Heisenbug” ausgegeben. Fedora 20 wird sich mehr oder weniger mit dem zehnten Geburtstag von Fedora decken. Fedora Core 1 wurde am 6. November 2003 veröffentlicht. Somit ist Fedora bald ein Teenager. ARM als Primär-Architektur ARM steigt zu einer primären Architektur auf und gesellt sich damit zu x86 und x86_64. Ein Wunder ist dieser Schritt nicht. ARM dominiert den mobilen Markt. Hobbyisten und Bastler […]

[24 Sep 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS: Linux-basiertes Betriebssystem von Valve für das Wohnzimmer

Valve hat SteamOS vorgstellt. Gestattet, SteamOS. Man hat nach eigenen Angaben daran gearbeitet, Steam auch im Wohnzimmer nutzbar zu machen. Während dieser Entwicklungszeit wurde den Entwicklern bewusst, dass man das am Besten mit einem eigenen Betriebssystem schafft. SteamOS ist eine Version von Linux, die für den Einsatz mit Spielen auf großen Bildschirmen optimiert ist. Bald will man es als kostenfreies und eigenständiges Betriebssystem für Systeme im Wohnzimmer anbieten. Man vermerke: Es ist anscheinend nicht an die SteamBox gebunden, sondern jeder […]

[23 Sep 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tipp: Persönliches Wörterbuch von LibreOffice sichern

Das eigene Wörterbuch in LibreOffice lässt sich ganz einfach wegsichern oder übertragen – wenn man weiß wo es ist.

[23 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CCC knackt Apples “sichere” TouchID mit Milch und / oder Holzleim

Tja, das hat ja nicht lange gedauert. Das Biometrie-Team des Chaos Computer Club (CCC) hat Apples “sichere” TouchID bereits erfolgreich umgangen. Laut eigenen Angaben wurde viel um die neue und verbesserte Technologie spekuliert. Angeblich sei es sehr schwer, das System zu überlisten – TouchID entsperrt mittels Fingerabdruck die neuen iPhones. Die Realität ist jedoch viel nüchterner. Der Apple-Sensor verwende lediglich eine höhere Auflösung. Deswegen musste man den gefälschten Fingerabdruck etwas aufmotzen. Der Hack beweise, was man seit Jahren predige: Fingerabdrücke […]

[23 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu und Privatsphäre: Smart Scopes Server anonymisieren Bilder vor der Auslieferung

Die Entwickler-Version von Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” beinhaltet Smart Scopes per Standard. Dadurch soll das Dash zu einer richtig guten Suchmaschine werden. Die Software sucht sowohl lokal, als auch auf den Canonical-Servern nach Ergebnissen. Für diese Funktion gab es viel Kritik bezüglich der Privatsphäre. Die Online-Suche lässt sich mit nur einem Klick in den Systemeinstellungen abstellen, allerdings erst nach der Installation. Nun gibt es eine interessante Neuerung bezüglich der Online-Suche. David Calle hat auf Google Plus angekündigt, dass die Smart […]