Artikel-Archiv für das Jahr 2013

OpenMandriva geht in die Beta-Phase. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler monatelang die Alpha-Version stabilisiert und stellen die allererste Beta von OpenMandriva zur Verfügung. OpenMandriva Lx Beta bringt KDE 4.11 als Desktop-Umgebung mit sich. Die Entwickler geben Dir im Moment die Auswahl zwischen vier Launchern: Lancelot, KickOff, SimpleWelcome und Homerun. Anwender möchten testen und dann Feedback geben. Weiterhin hat sich die Installations-Routine verändert. DrakX ist nicht länger verfügbar. Ebenfalls mit an Bord befinden sich LibreOffice 4.1.1.2, Firefox 24 und Thunderbird […]

Mark Shuttleworth hat nach der Herausgabe von Ubutu 13.10 “Saucy Salamander” offiziell den Namen für das im April erscheinende Ubuntu 14.04 bekannt gegeben. Hier wird es sich wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung (Long Term Support / LTS) handeln. In der Ankündigung bedankt sich Canonicals Häuptling erst für die gute Arbeit an Ubuntu 13.10. Auch bei den Communities, die KDE, GNOME, Xfce und so weiter in Ubuntu einbringen, bedankt sich Shuttleworth. Dann geht es noch um Mir Display Server und […]

Ich weiß gar nicht, wie oft man den Hollywood-Nasen noch sagen muss, dass sie mit Anlauf pennen und endlich im digitalen Zeitalter ankommen sollen. Wie auch ein weiterer Beitrag von der EFF untermauert. Es werden Millionen in Kopierschutz-Mechanismen gepumpt und man hat den bösen Piratenseiten schon lange den Kampf angesagt. Dass es sich hierbei um eine Hase-und-Igel-Rennen handelt, scheint in Hollywood und bei den Lobbyisten und der Motion Picture Association of America (MPAA) auch noch nicht angekommen zu sein. Dabei scheint […]

Tschüss GTK+ und Willkommen Qt, heißt es in einer Ankündigung zu Wireshark 1.11.0 (Entwickler-Version). Eigentlich habe man nichts gegen GTK+, aber man könne damit nicht ganz so einfach alle unterstützten Plattformen versorgen. Mit fortschreitender Zeit werde die Situation alles andere als besser. Die Entscheidung ist laut eigenen Angaben auch nicht leicht gefallen, weil man unter anderem mehrere tausend Zeilen Code neu schreiben müsse. Allerdings würde es das wert sein. Der Hauptgrund ist, dass man mehrere Plattformen wesentlich leichter unterstützen kann. […]

Nachdem gestern die Beta-Version für Linux von Shadowrun Retunrs angekündigt wurde, gab es wohl zunächst Probleme in Steam. Irgendwer hat wohl irgendwo nicht die richtigen Knöpfe gedrückt und das Spiel hat sich nicht installiert. Nun funktioniert es aber und es ist da! Endlich! Allerdings musst Du Dich in den Beta-Kanal einschreiben. Update: Teilweise ist es noch etwas holprig. Bei der Haupt-Kampagne bin ich gerade auf ein Phänomen gestoßen – ein Level will sich einfach nicht laden. Das passiert teilweise auch […]

Heute ist wieder Ubuntu-Tag und es gibt eine neue Version der Linux-Distribution aus dem Hause Canonical: Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Die Downloads werden wohl irgendwann gegen Abend zur Verfügung stehen. An den Abbildern von gestern wird sich allerdings nichts mehr geändert haben. Das Besondere an dieser Ausgabe ist natürlich der eigens entwickelte Mir Display Server. Allerdings hat es XMir aufgrund technischer Probleme nicht in die Version geschafft und Fallback ist weiterhin X.Org. Bizarr ist es schon ein bisschen, dass eine […]

TrueCrypt soll also in alle Einzelteile zerlegt werden und es ist ein kompletter Security-Audit geplant – das berichtet Ars Technica. TrueCrypt sei zwar ein anerkanntes Tool für unter anderem Linux, Mac OS X und Windows und wird von vielen Leuten eingesetzt. Das Problem sei jedoch, dass keiner wirklich wüsste, wer die Software erschaffen hat. Schlimmer sei jedoch, dass sich bisher noch keiner die Mühe gemacht habe, die Security-Software auf Herz und Nieren zu prüfen. Das soll sich nun ändern. Es […]

Die Entwickler der freien und Open-Source-Analyse-Software Piwik haben eine erste Beta von 2.0 angekündigt. Allerdings warnt man in der öffentlichen Ankündigung sofort, dass es sich um Software in der Entwicklung handelt und man diese möglichst nicht in produktiven Umgebungen einsetzen sollte. Ich habe in diesem Beitrag schon beschrieben, was sich für und in Piwik 2.0 ändern wird. Hier noch mal ein Schnelldurchlauf: Mindestvoraussetzung: PHP 5.3 Benutzt Namespaces Templates und Themes Übersetzungen im JSON-Format Massive Performance-Verbesserungen Wer sich mit Piwik 2.0 […]

Irgendwie fragt man sich manchmal schon, ob Oracle nicht zwei verschiedene Firmen ist. Auf der einen Seite setzen Sie Open-Source-Technologien selbst ein und verkaufen das (Oracle Unbreakable Linux), auf der anderen Seite dann wieder so ein Zeugs. Vielleicht wäre Twoface der bessere Firmenname … Die meisten wissen ja, wie Oracle nach der Akquise von Sun Microsystems zuerst OpenOffice.org und danach MySQL an die Wand gefahren hat. Das Resultat ist bekannt: LibreOffice hat auf eigentlich allen Linux-Distributionen das Büropaket ersetzt und […]