Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Das ist eine Frage, die mir schon länger durch den Kopf geht und über das Thema kann man derzeit wirklich nur spekulieren. Ich versuche trotzdem mal, meine wirren Windungen in Worte zu fassen und freue mich über andere Meinungen. Bevorzugt Kommentare von Menschen mit funktionierenden Kristallkugeln … 😉 Zunächst einmal sieht es laut Testern der Steam-Machine-Prototypen so aus, dass SteamOS nicht auf Ubuntu basieren wird. Hier gab es zahlreiche Spekulationen und Gerüchte, dass dies möglich ist. Steam hat immer wieder […]

Nur der mächtigste der Helden wir die Welt retten können. Du kannst alleine ins Abenteuer springen oder mit bis zu sieben Freunden. Es gibt laut eigenen Angaben Unmengen an blutrünstigen Monstern, viele mittelalterlich Ausrüstung, verschiedene Mächte und Fertigkeiten und so weiter. Weiterhin sind viele verschiedene Spielgebiete verfügbar. Darunter befinden sich Sumpfgebiete, Kerker, Wüsten, Eistäler, altertümliche Ruinen, Wälder, Höhlen und viele mehr. Als Spieldauer geben die Entwickler 25 Stunden mit 3 Schwierigkeits-Stufen an. Du kannst mit Freunden auch Plattform-übergreifend spielen. Das […]

Alle zwei Wochen gibt es eine neue Entwickler-Version von Wine. Ab sofort ist Wine 1.7.6 verfügbar. Die Entwickler haben den BiDi-Algorithmus geschrieben und bieten damit volle Unterstützung für Unicode 6.3. Weiterhin gibt es Unterstützung für Video Mixing Renderer Version 7. Auch das Verändern der Größen im Mac-Treiber wurde verbessert. Darüber hinaus haben die Entwickler insgesamt 30 Bugs ausgemerzt. Den Quellcode gibt es wie immer bei sourceforge.net und ibiblio.org. Installations-Hinweise und Binärdateien findest Du für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, […]

Die Entwickler von OpenMandriva haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten von OpenMandriva Lx 2013.0 zur Verfügung gestellt. RC1 bringt verglichen mit der Beta-Version jede Menge Bugfixes mit sich. Der Linux-Kernel wurde auf 3.11.6 aktualisiert. Weiterhin hat man dem Herzstück diverse Patches im Hinblick auf Performance spendiert. In der offiziellen Ankündigung nennt man im Speziellen BFS, BFQ und UKSM. Ebenso liefert man aktuelle User-Space-Bibliotheken aus, die breite Hardware-Kompatibilität garantieren sollen. Als Standard-Desktop-Umgebung setzt man auf KDE 4.11.2. Der Anwender kann zwischen vier verschiedenen Launchern […]

WhatsApp ist eine der populärsten Apps für Smartphones überhaupt. Die Firma hat über 350 Millionen aktive Anwender in 100 Ländern. Angeblich laufen 18 Milliarden Nachrichten pro Tag über die Server der Betreiber. Nun hat eine spanische Seite berichtet, dass WhatsApp noch vor dem Jahresende für Firefox OS kommt. Wenn das stimmt, wäre das natürlich ein Hammer und dürfte den günstigen Smartphones mit Firefox OS sicher einen Schub geben. Angeblich hat der Mobilfunkbetreiber Telefónica das Gerücht bestätigt. WhatsApp für Firefox OS soll ungefähr […]

Manchmal mache man Fehler und wenn das vorkomme, sei eine Entschuldigung angebracht – beginnt Ubuntu-Häuptling Mark Shuttleworth seinen längeren Blog-Eintrag. Weiterhin müsse man Schritte einleiten, dass diese Fehler so nicht mehr passieren. Er geht anfangs auf die “Takedown Notice” bezüglich FixUbuntu.com ein. Das sei falsch gewesen und man mache so etwas in der Regel nicht. Es wurden entsprechende Schritte eingeleitet, dass so etwas in Zukunft nicht mehr vorkommt. Es hatte irgendwie so ausgesehen, als würde man die Betreiber von FixUbuntu.com […]

Diese Woche hat aber viel Open-Source- und Linux-Prominenz Geburtstag. Fedora ist Zehn geworden und Steam für Linux Eins. Am heutigen 9. November wird Mozillas Firefox neun Jahre alt. Aus gegebenem Anlass hat man neun Highlights aus dem Leben des Firefox aufgelistet. Es ist schon beeindruckend, was die Entwickler des Netscape-Nachfolgers auf die Beine gestellt haben. Sie haben natürlich Recht, wenn Sie schreiben, dass Firefox entscheidende Auswirkung auf das Web hatte, wie wir es heute kennen. Firefox konnte dem Internet Exploder […]
Das hat mir ein Freund zugeschickt. Er meinte, er musste davon einfach ein Foto machen. Das ist so bizarr und man muss sich einfach nur noch wundern … die Sache scheint aber irgendwie irgendwo zu stimmen, wie man hier ausführlich nachlesen kann … ich wundere mich trotzdem weiter …

Die GIMP-Entwickler haben die Nase von SourceForge offenbar voll. Beziehungsweise haben sich laut eigenen Angaben in den letzten Wochen die Beschwerden wegen der Download-Praktiken gehäuft. Die Entwickler des GIMP (Gnu Image Manipulation Program) sagen, dass SourceForge einst ein vertrauenswürdiger Ort war, um FLOSS-Software zu entwickeln und bereit zu stellen. Allerdings sei es ein Problem, welche Art von Werbung man auf der Seite zulasse. Grüne “Download here”-Buttons in den Werbungen würden Anwender verwirren. Somit würde man sich allerlei ungewollte Tools und Utilities […]

Es gibt eine neue Version des Linux-Dinosauriers Slackware. Während der Entwicklungs-Phase ist man durch verschiedene Kernel-Versionen gehoppst und hat sich dann für Linux-Kernel 3.10 entschieden. Der Grund ist, dass Greg Kroah-Hartman im August Langzeitunterstützung für diese Kernel angekündigt hat. Linux-Kernel 3.10 wird die nächsten zwei Jahrer gewartet. Der Kernel wird wie üblich in den Versionen Generic und Huge ausgeliefert. Letzterer hat so viele Treiber einkompiliert, dass initrd nur in den seltensten Fällen benötigt wird. Der Generic-Kernel geht allerdings sparsamer mit […]