Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[23 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.13-rc1 ist testbereit: Mit NFtables und Multi-Queue-Block-Schicht für bessere SSD-Performance

Linus Torvalds hatte den Entwicklern sowieso knapp eine Woche mehr für die Pull Requests Zeit gegeben. Wer allerdings auf den letzten Drücker abgeben wollte, schaut nun vielleicht in die Röhre. Viele hätten erwartet, das Merge-Fenster schließt sich am Sonntag – allerdings hat der Herr der Pinguine zwei Tage früher die Schotten dicht gemacht. Wer der Meinung ist, sein Pull-Request wurde übersehen, sollte sich melden. Allerdings fragt sich Torvalds auch, ob die Extra-Woche ein Fehler gewesen ist und er lieber einen […]

[22 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical stellt neues Icon-Set für Ubuntu vor: Ein Design für Desktop und Mobile

Noch ein Ding vom vUDS (virtual Ubuntu Developer Summit): Ein Icon-Set, das auf allen von Canonical entwickelten Plattformen zum Einsatz kommen soll – sprich Ubuntu Touch und Ubuntus Desktop-Version. Verantwortlich für das neue Design ist Matthieu James. Nun liest man an einigen Stellen im Web, dass die Icons zu flach seien, das ganze ganz scheußlich ist und so weiter. Ganz ehrlich? So schlecht sieht das Ganze gar nicht aus – im Gegenteil. Bilder, Icons, Farben und so weiter sind natürlich zum Großteil […]

[22 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach OUYA-Update kein Ton mehr – die Lösung ist so einfach … weiter dabei: Externes Storage und inkrementelle Updates

Gestern kam ein System-Update für meine OUYA rein, das auch hier beschrieben ist. Die auffälligste Neuerung ist natürlich die überarbeitete Oberfläche nach Systemstart. Man ist von dem Orange abgewichen und es sieht in der Tat mehr wie eine Spiele-Konsole aus. Die wichtigste Neuerung ist allerdings nicht sofort sichtbar: Externes Storage ist nun offene Beta! Du musst lediglich einen USB-Stick (-Gerät) einstecken und schon kann es losgehen – sofern das USB-Device mit Dateisystem FAT32, NTFS oder ext4 formatiert ist. Nun lassen […]

[22 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
vUDS – Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”: Canonical will Touch-Apps auf den Desktop bringen und kündigt Verbesserungen hinsichtlich UEFI Secure Boot an

Im virtuellen UDS (Ubuntu Developer Summit) wurde darüber diskutiert, wie man die Applikationen für Ubuntu Touch am Besten auf den Linux-Desktop bringt. Es geht natürlich in erster Linie um die Probleme oder den Spagat zwischen Touch und Tastatur/Maus zu meistern. Auch die Interaktion mit der Toolbar, Menü-Integration, Vollbildmodus und so weiter sind zu adressieren. Im Entwicklungs-Zyklus für Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” will man sich in erster Linie darauf konzentrieren, die Unterstützung für Toolbar, Tabs, Fenster- und Vollbild-Modus, Tastatur, Navigation […]

[22 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wolfram Language und Mathematica künftig kostenlos für Raspberry Pi

Good news every Geek! Auf dem CBM Education Summit in New York haben die Raspberry-Pi-Entwickler eine Partnerschaft mit Wolfram Research angekündigt. In künftigen Abbildern von Raspbian (spezielle Debian-Abwandlung für Raspberry Pi) wird man eine kostenlose Kopie von Mathematica und der Wolfram Language ausliefern. Somit ist das Raspberry Pi noch besser für Unterrichtszwecke geeignet und macht es zu einer erstklassigen Plattform, um CBM-Techniken Kindern allen Alterstufen zu unterrichten. Wer bereits ein Raspberry Pi mit Raspbian im Einsatz hat, muss natürlich nicht neu installieren. Es reichen […]

[22 Nov 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 2 ist schon lange tot, MATE lebe um so länger! (… wird in die Debian-Repositories aufgenommen)

Fans von GNOME 2 waren sehr enttäuscht, als die Desktop-Umgebung eingestellt wurde. In MATE lebt sie allerdings weitern. Diese Desktop-Umgebung ist neben Cinnamon auch eine offiziell unterstützte im Linux-Mint-Lager. Nun haben sich die Debian-Entwickler entschlossen, MATE ebenfalls in die Repositories aufzunehmen. Dies wurde bereits im Jahre 2012 vorgeschlagen. Kaum wartet man zwei Jahre, wird es auch schon umgesetzt … 🙂 Wann genau es in den Repositories aufschlagen wird, ist noch nicht ganz klar. Allerdings soll MATE definitiv in “Jessie”(Debian 8) […]

[22 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Joli OS und Jolicloud Desktop Environment  vorerst einstellt

Die Entwickler der unabhängigen Linux-basierten Cloud-Distribution, wie sie es selbst nennen, wollen sich nun in erster Linie auf das Web und Jolicloud 2 konzentrieren. Aus Gründen der vorhandenen Ressourcen muss man deswegen Kompromisse eingehen und die Entwicklung von Jolis OS und Jolicloud Desktop Environment wird vorübergehend auf Eis gelegt. Ob die Produkte irgendwann reanimiert werden, steht noch in den Sternen. Ab 31. Dezember 2013 wird es für Jolis OS und Joli Desktop Environment keine Updates mehr geben und die Unterstützung […]

[21 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Experimenteller Emulator für Ubuntu Touch veröffentlicht

Ricardo Salveti de Araujo hat eine experimentelle Version eines Emulators für Ubuntu Touch angekündigt. Dieser ist allerdings laut eigenen Angaben noch nicht fertig und es stehe noch einiges an Arbeit bevor. Der Emulator selbst läuft mit Unity 8 und Mir Display Server. Wer das Ganze ausprobieren möchte, kann unter fogender Adresse weiterlesen: https://wiki.ubuntu.com/Touch/Emulator. Experimentiertfreudige sollten sich unbedingt die bekannten Probleme genau durchlesen. Der Emulator hat noch nicht alle Funktionen per Standard aktiviert. Zum Beispiel sind AppArmor und powerd nicht in Betrieb. […]

[20 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
EFF-Report: Wer verschlüsselt wie im Web? Nur vier Unternehmen derzeit mit voller Punktezahl

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) ist ausgezogen und hat diversen Web-Anbietern auf die Finger geklopft. Beziehungsweise hat die EFF Nachforschungen angestellt, wer wie gut verschlüsselt und somit die Privatsphäre der Anwender so gut wie möglich vor Cyberkriminellen wie der NSA schützt. Die NSA bekommt derzeit mächtig Haue und internationale Security-Größen wie Bruce Schneier kloppen mit ein. Er ist der Meinung, die NSA habe Internet-Security für Alle ruiniert. Deswegen hat man Best Practises hinsichtlich Verschlüsselung aufgestellt und kann mit Freude berichten, […]

[20 Nov 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kein Mir Display Server oder XMir: Ubuntu 14.04 wird weiter auf Unity 7 setzen

Man erfährt so einiges von dem virtuellen Ubuntu Developer Summit (vUDS). Zum Beispiel, dass man SSDs künftig automatisch TRIMmen möchte – was eine gute Sache ist. Die Frage, die sehr viele Menschen seit einiger Zeit hinsichtlich Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” allerdings am meisten bewegt: Wird Ubuntu 14.04 auf Mir Display Server und XMir setzen? Nun haben wir eine Antwort: Nein! Die Entwickler haben bestätigt, dass man bei Ubuntu 14.04 LTS weiterhin auf das stabile Unity 7 setzen möchte. Dieses […]