Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Subvein: Mutant Factions ist eine kostenlose Multiplayer-Ballerei aus der Vogelperspektive. Es stehen über 20 Waffen zur Verfügung, eine strategisches Fähigkeiten-System, diverse Fahrzeuge und unzählige Anwender-generierte Karten. Taktik und Geschwindigkeit stehen auf dem Plan. Das Beste an der ganzen Geschichte ist, dass es nichts kostet – 100 Prozent frei! Im Download-Bereich der Projektseite gibt es einen Windows-Installer und eine tar.gz-Datei für Linux. Es geistern auch irgendwo inoffizielle Mac-Ports umher. Subvein ist auch auf Steam Greenlight zu finden.

Bei VMware und VirtualBox ist man als Anwender ja schon gewohnt, dass die 3D-Unterstützung / OpenGL-Beschleunigung auch in Gastsystemen immer besser wird. KVM/QEMU hinkt da noch etwas hinterher. Ein Ansatzpunkt ist, wie es mit Xen schon möglich ist – den Treiber des Host-Systems hernehmen. Dazu muss die virtuelle Maschine aber direkte Kontrolle über die GPU haben. Das ist allerdings nicht ganz trivial. Auch für QEMU/KVM besteht im bereich VGA pass-through und VGA-Gerätezuweisung Hoffnung – mit dem in Linux-Kernel 3.6 eingeflossenen […]

Rico – A Tale Of Two Brothers ist ein Old-School Jump’n’Run-Spiel. Für die nächsten Tage kannst Du das Spiel bei IndieGameStand zu einem selbst bestimmten Preis beziehen. Das Spiel bietet 4 Schwierigkeitsgrade, 4 verschiedene Welten und insgesamt 32 Level. Der Platformer ist für Linux, Android, Windows und Mac OS X verfügbar. Du kannst das Spiel auch bei Desura einlösen.

Gabe Newell hat in einem Interview mit The Verge erklärt, dass die Steam Box keine geschlossene oder besser eingeschränkte Hardware sein wird. Weiterhin wurde noch einmal bekräftigt, dass es sich dabei um eine Linux-Box handeln wird. Die Konsole aus dem eigenen Haus soll noch im Jahre 2013 ausgeliefert werden. Am Interessantesten am Interview ist allerdings der Teil, indem über die Hardware gesprochen wird. Die Steam Box wird keine eingeschränkte Hardware sein. Das widerspricht Gerüchten Ende letzten Jahres. Man wusste zwar, […]

Es war ja eigentlich nur eine Frage der zeit, bis sich auch das Microsoft Tablet Surface den Hackern beugen muss. Allerdings sollte man sich nicht zu früh freuen. Einem Sicherheits-Spezialisten ist es zwar gelungen, unsignierte ARM-Applikationen auf dem Surface laufen zu lassen – eine permanente Sache ist das allerdings nicht. Die Einstellungen müssen jedesmal neu geändert werden, damit die nicht zertifizierte Software lauffähig ist. Der spezielle Wert, den der Hacker dazu umbiegen muss, lässt sich unter Secure Boot nicht permanent […]

Also bevor die Linuxer nun gleich in Schwärmen kommen: Es gibt überhaupt keine Auskunft darüber, welches Betriebssystem auf dem Gerät laufen soll und es handelt sich auch nicht um die Konsole von Valve, die voraussichtlich mit Ubuntu Linux kommen wird. Hübsch ist das Piston-Teilchen schon. Piston kann Windows enthalten, Linux oder … ok recht viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Ein Hackintosh wird es ja wohl kaum werden, um Steam lauffähig zu machen. Ebenso gibt es keine Auskünfte zum Preis. […]

Auch LibreOffice, die Cross-Plattform Büro-Softwaresammlung für Linux, Mac OS X und Windows, war Teil des GSoC (Google Summer of Code). Insgesamt hatte das Open-Source-Projekt 10 Leute und neun davon konnten ihre Arbeit beenden. Einige der Arbeiten sind nun im Open-Source-Blog von Google vorgestellt worden. Daniel Bankston hat die Ladezeiten von ODF und XLSX verbessert. bei sehr großen XSLX-Dateien hatte die Ladezeit schon mal unglaubliche 8 Minuten 30 Sekunden betragen können. Mit Bankstons Arbeit hat sich dies auf 6 Sekunden verringert. […]

Also an Spiele-Geräten und Spielen bezüglich Android und Linux wird es wohl im Jahre 2013 nicht mangeln. NVIDIA hat auf der CES nicht nur den Tegra-4-Chip vorgestellt, sondern gleich noch eine passende mobile Spielekonsole. Der neueste Tegra-Streich von NVIDIA soll 6 mal so schnell sein (Grafik) und bis zu 45 Prozent weniger Strom brauchen als sein Vorgänger. Am Interessantesten an der Geschichte finde ich, dass die Konsole nach NVIDIAs Angaben sowohl Android- als auch PC-Titel (Windows) abspielen soll. Als Android-Gerät […]

Update: Marcus hat mich darauf hingewiesen, dass es wohl in der Zwischenzeit einen zweiten RC gibt, der anscheinend am heutigen 8. Januar 2013 veröffentlicht wurde. Die Ausgabe des RC1 ist gerade mal zwei Tage her. Die ISO-Abbilder findest Du hier und die Ankündigung in der Mailing-Liste ist hier. Es gibt noch Ungereimtheiten in Fedora 18. Dennoch hat man sich laut Mailing-Liste entschieden, einen Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung zu stellen. Verwirrung gibt es wohl um die Fehler 892097 und 892110. Diese seien nur vorgeschlagene […]

Seit heute bietet Mozilla den Anwendern des Release Channels Firefox 18.0 zum Download an. Die interessanteste Neuerung ist natürlich der IonMonkey Compiler. Die neue Software soll sich positiv auf die JavaScript-Geschwindigkeit auswirken. Ebenso gibt es Unterstützung für Retina Displays auf Mac OS X 10.7 und höher. Anfängliche Unterstützung für WebRTC ist ebenfalls vorhanden. Bei dem Wechslen von Tabs soll sich laut Veröffentlichungs-Hinweisen die Geschwindigkeit verbessert haben. Für Entwickler ist interessant, dass es Unterstützung für die neue DOM-Eigenschaft window.devicePixelRatio gibt. Damit lässt […]