Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Tails ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, die Wert auf den maximalen Schutz der Privatsphäre des Benutzers legt. Sämtlicher Datenverkehr wird dabei durch TOR (The Onion Router) geleitet. Da es sich um ein Live-Medium handelt, kannst Du Tails auf Rechnern benutzen und keie Spuren darauf hinterlassen. In Version 0.16 gibt es diverse Änderungen und die Entwickler raten allen Tails-Anwendern, baldmöglichst auf die aktuelle Version umzusteigen. Es wurde ein “Shutdown Helper”-Applet hinzugefügt, da man die alte Schaltfläche zu einfach aus Versehen […]

SCHULBUCH-O-MAT hat es fast geschafft und es fehlt nicht mehr viel, bis das Ziel erreicht ist. Deswegen möchte ich hier noch einmal kurz auf das Projekt aufmerksam machen. Die beiden Jungs wollen ein eBook unter der Creative Commons Lizenz erschaffen, das Lehrer nutzen können. Das Buch wird vollkommen frei verfügbar sein! Die Initiatoren sind der Meinung (wie wahrscheinlich die Mehrheit in Deutschland auch), dass Bildungs-Materialien veraltet sind. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das Schule machen könnte. Mittels eBook-Prinzip lässt sich […]

inXile hat ein Update bezüglich Wasteland 2 zur Verfügung gestellt. Man befinde sich nun voll in der Produktion und mache große Fortschritte bezüglich des Spiele-Systems. Es sei zwar noch ein langer Weg bis zum finalen Ergebnis, allerdings könne man bald schon zeigen, für was die Leute bei Kickstarter gezahlt haben. Innerhalb eines Monats wolle man ein Video zur Verfügung stellen und darin die ersten paar Minuten des Gameplay zeigen. Das Ganze wird sich im Agricultural Center, das Chris Avellone erschaffen […]

Auf Desura gibt es ein recht interessantes “Renn zum Ausgang”-Spiel für Linux, Mac OS X und Windows: KRUNCH. Man sieht schon, dass hier die guten alten NES-Zeiten einen Einfluss hatten. Das Spiel bringt auch einen exklusiven 2-Spieler-Modus für das Winnitron 1000 mit sich. Insgesamt gibt es mehr als 100 Ebenen, die über 4 Zonen verteilt sind. Fiese Boss-Gegner sind natürlich auch mit von der Partie. Das Spiel ist DRM-frei und wurde von einem Musiker und einem Künstler erschaffen. Das Ganze wurde […]

The Journey Down: Chapter One ist ein Point&Click-Adventure. Es wurde auf Steam für 6,99 US-Dollar veröffentlicht, wird aber derzeit für 5,59 US-Dollar verkauft. Das Adventure sieht eigentlich ganz gut aus und hat auch sehr gute Kritiken bekommen. Bwana und Kito sitzen ahnungslos an ihrer Takstelle und wissen noch gar nicht, was ihnen blüht. In der erste Episode müssen sie ein verlorenes Tagebuch suchen. Es ist der Beginn auf der Suche nach dem lange vermissten Vater – Captain Kaonandodo. Das Spiel gibt […]

Laut eigenen Angaben wurden in letzter Minute Patches für LibreOffice 4.0 akzeptiert, mit denen man die freie Bürosoftware-Sammlung via Firefox Personas anpassen kann. Im Klartext heißt das: Man kann LibreOffice mit eigenen Themes ausstatten und seinen Augen damit schmeicheln. Für Firefox ist das eine Sammlung von guten Bildern, die man mit nur einem Klick aktivieren kann. Nun hatte man die Idee, dass sich dieses Konzept auch in LibreOffice verwenden lässt. Auf dem Munich HackFest hat man damit angefangen und erste Ergebnisse gibt es auch […]

Kürzlich wurde eine sehr clevere Methode entdeckt, wie sich nicht signierter Code auf Windows RT (Betriebssystem auf dem Surface Tablet zum Beispiel) abspielen lässt. Nun hat sich daraus in kürzester Zeit ein komplettes Tool entwickelt. Verantwortlich dafür ist XDA-Entwickler-Mitglied Netham45. Download und genaue Hinweise gibt es in diesem XDA post. Die Schritte sehen wirklich einfach aus. Das RT-Gerät starten und anmelden, danach zirka eine Minute warten. Nun die Datei runExploit.bat laufen lassen und die Software machen lassen. Das dauert ungefähr […]

moddb.com sind 2 Dinge aufgefallen. Erstens schaut Microsofts IllumiRoom-Konzept-Video nicht schlecht aus. Es projiziert Bilder im ganzen Raum, um das Spielegefühl zu verbessern. Zweitens steht man anscheinend auch bei Microsoft auf FOSS-Spiele (frei und Open-Source). Die im Video gezeigten Spiele sind der Shooter Red Eclipse und ganz kurz ist SupeTuxCart zu sehen (0:47). Kann man sich nur fragen: Faux Pas oder Absicht?

Die Entwickler von Calibre haben Version 0.9.14 zur Verfügung gestellt. Es wurden diverse Fehler, vor allen Dingen in Sachen PDF-Output, ausgebessert. Weiterhin gibt es Treiber für Kobo Arc unter Linux und das Polaroid Android Tablet. Beim Hinzufügen von mehreren Büchern kann der Anwender nun beim Finden von Duplikaten wählen, welche Version er gerne in die eBook-Bibliothek aufnehmen möchte. Als News-Quellen wurden Spectator Magazine, Oxford Mail, Outside Magazine von Krittika Goyal, Libartes von Darko Miletic und El Diplo von Tomas De […]

Das Chrome-Team hat eine neue stabile Version des Google Browsers für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt: Chrome 24.0.1312.52. Es handelt sich hierbei um die erste stabile Version mit Unterstützung für MathML. Weiterhin bringt die aktuelle Ausgabe ein Update für Adobe Flash mit sich (11.5.31.137). Geschwindigkeit und Stabilität sollen sich ebenfalls verbessert haben. In Sachen Sicherheit hat Google ein Kopfgeld für gemeldete Fehler in Höhe von 6000 US-Dollar springen lassen. Insgesamt wurden 24 Schwachstellen adressiert. 11 davon sind mit als […]