Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Die Firefox Background Themes oder auch Personas finden manche überflüssig wie einen Kropf – ich mag sie allerdings. Nun bin ich beim neu organisieren meiner Bilder auf einige Fotos gestoßen, mit denen ich das selbst mal ausprobieren wollte. Mir ist das deswegen in den Kopf geschossen, weil LibreOffice in Version 4.0 diese Background Themes ebenfalls unterstützen wird. Es handelt sich bei dieser Art der Browser-Verwandlung nicht um ein komplettes Theme. Lediglich ein Header, ein Footer und die Schriftfarbe wird verändert. Hier […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jetzt geht’s auf die Bandbreite: Video-Tweets – nur 6 Sekunden

Oh je, jetzt wird es grausam. Twitter CEO Dick Costolo hat heute den ersten Video-Tweet abgeschossen. Dieses zeigt in wenigen Sekunden, wie man Steak Tartare macht … mhmmm … nicht verlesen. Großartig! Das eingebettet Video wurde mit Hilfe von Vine hochgeschoben. Damit können Anwender Video mit einer maximalen Länge von 6 Sekunden machen. Derzeit spielen sich die Videos in einer Endlosschleife ab, was unglaublich nervt. Vine selbst hat auch eine Twitter-Seite an den Start geschoben. Als würden die ganzen bescheuerten animierten Gifs auf Google […]

[24 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Desktop-Client 1.2.0: Erster Blick – ja, da hat sich was getan

So, nachdem sich die Download-Seite für Linux von ihrem Schluckauf erholt hat, konnte ich auch den neue Sync-Client 1.2.0 installieren. Bis auf CentOS gibt es den Client dort für alle anderen aufgelisteten Distributionen: Debian, Fedora, openSUSE und Ubuntu. Was gegenüber dem alten Client sofort auffällt sind die neuen Symbole. Man sieht nun auch, wenn die Software etwas tut. Vorher änderte sich zwar auch der Haken in eine Art Kreis, aber das Ganze war nach dem Prinzip “Weißer Adler auf weißem […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Robin Hood: The Legend of Sherwood – Preisnachlass bei Desura

Das Spiel Robin Hood: Legend of Sherwood kenne ich noch aus den Zeiten, als ich noch viel Windows zum Zocken benutzte. Ich habe das Original sogar noch im Schrank stehen. Das Spiel ist alles andere als frisch – es kam 2002 heraus. Es handelt sich hier um ein Echtzeitstrategiespiel, bei dem es in erster Linie darum geht, nicht gesehen zu werden. Entdecken Dich die Schergen des Sherrifs dennoch, musst Du Dir Deinen Weg eben freiprügeln. Bei jeder Mission hast Du […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alan Cox zieht sich eine Weile von Linux und Intel zurück

Ist es Alan-Cox-Woche? Die mehr oder weniger Nummer 2 hinter Linus Torvalds bezüglich des Linux-Kernels, Alan Cox, hatte gestern noch eine kleine Schimpftirade auf Fedora 18 losgelassen und diese als schlimmste Red-Hat-Distribution aller Zeiten bezeichnet. Kurz darauf hat er angekündigt, dass er aus familiären Gründen eine Weile Abstand von Linux und Intel nehmen wird. Normalerweise sei das ein Ausdruck für “mein Chef ist ein Arschloch”. Auch wenn er dann und wann denkt, dass Linus Torvalds ein Arschloch und gerade deswegen […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Synchronisations-Client 1.2.0 ist verfügbar

Die ownCloud-Community hat Version 1.2.0 des ownCloud-Synchronisations-Client für Desktops zur Verfügung gestellt. Dieser bringt laut eigenen Angaben schnellere Synchronisation mit sich. Das gilt vor allen Dingen für den Upload. Durch weniger HTTP-Calls pro Synchronisations-Zyklus, soll die Software effektiver sein. Auf dem lokalen System wird nicht mehr gepollt. Es gibt nur noch Änderungs-Mitteilungen. Die Fehler-Berichterstattung soll sich verbessert haben und es gibt Fixes und Verbesserungen beim SSL-Handling. Weiterhin wurde ein Dialog eingepflegt, der eine detaillierte Liste mit den Änderungen darlegt. Du […]

[24 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntus Software Updater (Update Manager) soll einen Neuanstrich bekommen

In der Ubuntu-Mailing-Liste spricht man von Problemen bezüglich der Anwenderfreundlichkeit beim Software Updater, oder früher als Update Manager bekannt. Wenn die Software automatisch erscheint, gibt es keinen Hinweis darauf, dass dies ein offizielles Ubuntu-Ding ist. In Ubuntu 12.10 und früher ist es einfach eine braune Kiste mit einem orangen Pfeil. In Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” ist daraus nun ein A mit einem Fortschrittsbalken geworden. Somit würde der Schreiber gerne ein neues Symbol sehen. Dieses soll kommunizieren, dass es sich hier […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aeon Command: Weltall-Echtzeitstrategie nun für Linux verfügbar

Bei Desura gibt es nun das Echtzeitstrategiespiel Aeon Command auch für Linux. Du spielst als eine von drei Fraktionen um die Vorherrschaft des Aeon-Nebels. Die drei haben sich natürlich vollkommen zerstritten und es ist Krieg im Aeon-Nebel ausgebrochen. Die Alliance, Exiles und Cyborgs liefern sich nun erbitterte Schlachten um den Nebel, der reich an Mineralien ist. Hört sich ein bisschen wie Dune an … 🙂 Alle drei Fraktionen haben einzigartige Schiffe und Fähigkeiten. Es gibt eine Einzelspieler-Kampagne mit 24 Missionen – das […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch openSUSE denkt über einen Umstieg auf MariaDB als Standard nach

Neben Fedora denkt wohl auch openSUSE über eine Umstellung der Standard-Datenbank auf MariaDB nach. Die Fedora-Entwickler sind mit der Entwicklung von MySQL nicht sehr glücklich. Zu geschlossen ist die Entwicklung, zu wenig Informationen über Sicherheitslücken und zu wenig Kommunikation. MariaDB wurde von den Gründern von MySQL ins Leben gerufen und ist im Grund 1:1 kompatibel mit MySQL. Auch bei openSUSE wurde ein Vorschlag eingereicht, per Standard auf MariaDB zu setzen. Derzeit gibt es zwei MySQL-Implementierungen in openSUSE: mysql-community-server: MySQL Community […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darkened Light: Action RPG Platformer

Darkened Light wird via Kickstarter finanziert und die Entwickler wollen lediglich 2500 US-Dollar sammeln. Mit knapp unter 800 US-Dollar und noch 24 Tagen zeit, ist man auf einem ganz guten Weg. Nun darf man für diesen Betrag natürlich keinen AAA-Titel erwarten. Aber das Spiel ist ganz niedlich gemacht und bietet 2D-Action mit Rollenspielelementen. Die Entwickler geben als Einfluss Castlevania und Legend of Zelda an. Interessant an der Sache ist, dass man bei Erreichen des Ziels Versionen für Linux, Windows und […]