Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[20 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Cave für Linux ist endlich da!

Für Windows und Mac OS X gibt es The Cave ja schon länger und für Linux sollte es ebenfalls eigentlich schon lange da sein. Allerdings hatten die Entwickler Probleme und haben das SPiel Woche für Woche verschoben. Nun ist aber auch ein kleiner Pinguin bei The Cave in Steam zu sehen und somit nun wohl offiziell veröffentlicht. Im Sonderangebot der Linux-Spiele ist es allerdings nicht zu finden. Ein Tag wäre ja noch Zeit, um das Spiel mit Rabatt anzubieten. Auf […]

[20 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slackware, klein und tragbar: Porteus 2.0 ist verfügbar

Die Porteus-Community hat Version 2.0 der auf Slackware basierenden Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier auch um die erste stabile Ausgabe mit Xfce 4.10 (Thunar 1.6.2) als Standard-Desktop. Es gibt allerdings auch Versionen mit Razor-qt und KDE. Der Linux-Kernel wurde auf Ausgabe 3.7.8 aktualisiert. Razor-qt 0.5.2 löst bei der 32-Bit-Version Trinity ab. Die 64-Bit-Version steht auch mit KDE 4.9.5 als Desktop-Umgebung zur Verfügung. Optional kannst Du noch LXDE ensetzen. Firefox ist als Ausgabe 18.0.2 vorhanden. Wer die schicke […]

[20 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full High Definition und Ubuntu vorinstalliert: Dell hat Entwickler-Notebook XPS 13 aktualisiert

Dell hat das mit Ubuntu ausgestattete Entwickler-Notebook XPS 13 (erschien Ende November 2012) etwas renoviert. Es kommt nun mit einem “Full High Definition”-Bildschirm (1080p). Als Teil des Updates wird man das Ultrabook auch in Europa ausgeliefern. Als Betriebssystem kommt Ubuntu 12.04 LTS zum Einsatz. Zur weiteren Ausstattung gehören eine SSD mit 256 GByte, ein Intel i7-Prozessor der dritten Generation, Intel HD 4000 und 8 GByte DDR3L Arbeitsspeicher. Das Gerät wiegt dabei nur 1,36 Kilogramm. Als Anschlüsse kann das XPS 13 […]

[20 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NDISwrapper 1.58 funktioniert mit neueren Kernel-Versionen

Ich persönlich hatte glücklicherweise schon lange kein Problem mehr damit, dass drahtlose Netzwerkkarten automatisch auf meinen Rechnern erkannt wurden. Dennoch gibt es gewisse WiFi-Karten, die nativ unter Linux einfach nicht wollen. Mit NDISwrapper lassen sich die Windows-Treiber in Linux einbinden und somit können die genannten Netzwerkkarten verwendet werden. Seit über einem Jahre hat es keine neue Version gegeben. NDISwrapper 1.58 ist allerdings nun verfügbar und lässt sich mit neueren Kernel-Versionen betreiben – sogar mit dem neuesten Kernel. Die aktuelle Version unterstützt […]

[20 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Den Linux-Rechner mittels Sprache steuern

James McClain hat Spracherkennung auf Linux zum Laufen gebracht. Damit kannst Du Seiten öffnen, Fragen stellen und andere Aufgaben mit Deiner Stimme erledigen. Das Ganze wurde zwar auf Ubuntu entwickelt, ist aber nicht davon abhängig und lässt sich auch auf anderen Distributionen einsetzen. Der Entwickler erklärt, dass das Programm 4 Teile beinhaltet: Handling Hotkeys, Sprache umsetzen, Befehls-Erkennung und die tatsächlichen Befehl-Skripte. Ein Bash-Skript fackelt die Kürzel ab und für das Umsetzen der Sprache wird Google verwendet. Die Befehls-Erkennung läuft mit […]

[20 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nur für Linux: Pre-Alpha-Version von Questverse

Questverse wird ein Comedy-Anime-Sci-Fi-RGP, das von den Stift-und-Papier-Rollenspielen abgeleitet ist. Es wird von einer einzelnen Person mit Hilfe der Blender Game Engine entwickelt. Als unterstützte Plattformen sind Linux, Windows und Mac OS X (Priorität in dieser Reihenfolge) angestrebt. Eventuell wird es auch eine Android-Ausgabe geben. Ab sofort gibt es eine erste Demo-Version, die nur für Linux zur Verfügung steht. Der Entwickler weist darauf hin, dass sich die Software trotz Demo in einem Pre-Alpha-Stadium befindet. Man darf also mit Fehlern und […]

[19 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Death Inc.: Demo-Version für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar

Death Inc. wird es nicht leicht haben, das Ziel der Kickstarter-Kampagne zu erreichen. Noch 15 Tage Zeit und erst 63.000 Englische Pfund von den angestrebten 300.000 sind zusammengekommen. Um dem Spiel ein bisschen auf die Sprünge zu helfen und die Geschmacksnerven der potentiellen Unterstützer anzuregen, haben die Entwickler nun eine Demo-Version für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Death Inc. setzt Unity3D als Engine ein. In der Demo-Ausgabe musst Du Dich um ein kleine Dorf kümmern und […]

[19 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tick, tock, tablet time: Der Countdown auf ubuntu.com ist abgelaufen – es ist ein Tablet(-Betriebssystem)!

Nun ist der Countdown abgelaufen und der Zähler steht auf 00:00:00 – kurz darauf … Auf dem Mobile World Congress vom 25. bis 28. Februar 2013 stellt man tatsächlich Ubuntu Tablets vor. Man kann mehrere Konten einrichten und es gibt auch einen Gast-Modus. Es wird wohl zwei verschiedene Versionen geben. Ein Einsteiger-Gerät mit Dual-core Cortex A15, 2 GByte Arbeitsspeicher, mindestens 8 GByte Flash-Speicher und einem 7″-10″-Bildschirm. Die Enterprise-Version soll einen Quad-core A15 oder Intel x86, 4 GByte Arbeitsspeicher, mindestens 8 […]

[19 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 19 mit integriertem PDF-Betrachter und scheint im Benchmark eine Ecke schneller als Version 18

Firefox 19 sollte heute offiziell veröffentlicht werden. Liest man sich die Veröffentlichungs-Notizen der Beta-Version durch, war Firefox 18 mit der Einführung von IonMonkey eigentlich spannender. Damit schaffte man auch einen recht ordentlichen Geschwindigkeits-Schub und konnte sich bei gewissen Benchmark-Tests kurzfristig sogar vor Google Chrome setzen. Dennoch gibt es eine erwähnenswerte Neuerung in Firefox 19: ein integrierter PDF-Betrachter.  Du kannst in den Einstellungen bestimmen, ob die Vorschau in Firefox gezeigt werden soll. Alternativ stehen Jedes Mal nachfragen und Datei speichern zur […]

[19 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trine 2 – Hüpfen, Kämpfen, Puzzlen

Trine von Frozenbyte konnte ich durch ein Humble Humble erwerben und das machte schon ziemlich viel Spaß. Mit dem Zauberer (nicht der tapferste oder mächtigste), der Diebin (unglaublich mysteriös) und dem Ritter (mag gutes Essen, trinkt gerne einen und liebt den Kampf) durch eine wunderschöne Fantasy-Welt puzzlen und dabei die Gesetze der Physik immer im Auge behalten. Den Nachfolger Trine 2 gibt es schon einige Zeit für Linux und ich hoffte immer, dass es ebenfalls mal in einem Humble Bundle […]