Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[25 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromebook Pixel: Linux Mint läuft darauf – hat aber Ecken, Kanten und etwas Handarbeit ist notwendig

Auf Google Plus spricht Bill Richardson davon, wie einfach es ist, auf dem Chromebook Pixel eine Linux-Distribution zu installieren. Bisher hatten Chromebooks nur bedingt Unterstützung für eine INstallation alternativer Betriebssysteme. Ein Hauptgrund dafür ist die Firmware der Geräte. Matthew Garret hatte bereits erwähnt, dass Google bei den Chromebooks sehr restriktiv ist. Beim Chromebook Pixel hat man nun einen Extra-BIOS-Platz vergeben. Dieser funktioniert allerdings nur im Entwickler-Modus, den ein Anwender explizit aktivieren muss. Allerdings befindet sich darin eine Kopie von Seabios. […]

[25 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung verbessert SSD-freundliches Dateisystem F2FS für Linux-Kernel 3.9

Es gibt einen Pull Request von Samsung für Linux-Kernel 3.9, der diverse Verbesserungen für das Dateisystem F2FS zur Verfügung stellt. Im kürzlich veröffentlichten Linux-Kernel 3.8 ist das Dateisystem bereits vorhanden, allerdings als experimentell gekennzeichnet. F2FS wurde speziell für SSD-Massenspeicher optimiert. Andere, sich im Kernel befindliche Dateisysteme, adressiere auch Flash-Geräte – allerdings nur native.  Viele der SSD-Karten sind allerdings keine nativen Speicher, da sie einen FTL (Flash Translation Layer) besitzen. Dieser emuliert ein Block-Gerät und somit bleibt die wahre Natur des […]

[25 Feb 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus motzt: Wenn Red Hat Microsoft einen bl*sen möchte, ist das nicht mein Problem

Die Diskussion hat eigentlich mit einer ganz normalen Anfrage begonnen. David Howells hat Torvalds gebeten ein Patchset in den Kernel aufzunehmen. Somit sollten Schlüssel automatisch in den Kernel aufgenommen werden können, wenn dieser im Secure-Boot-Modus läuft. keyctl add kann bereits mit X.509-Zertifikaten umgehen, die so digital unterschrieben sind. Allerdings würde Microsofts Signing-Dienst nur lauffähige EFI PE Binaries unterschreiben. Damit müsste der Anwender wieder neu starten, ins BIOS des Rechners und den Schlüssel manuell aufnehmen. Manchmal wolle man das aber im […]

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla kündigt weltweite Expansion von Firefox OS an

Das ist doch mal ne erfreuliche Pressemitteilung – ich kürze sie allerdings ein wenig auf das Notwendigste zusammen und lasse vor allen Dingen die ganzen Zitate der Mobilfunkanbieter außen vor … 😉 Mozilla gab heute eine Vorschau auf die erste kommerzielle Version seines offenen Firefox OS Mobil-Ökosystems und kündigte auf einer Pressekonferenz vor dem Beginn des Mobile World Congress in Barcelona neue Ausrollpläne von Betreibern an. Die erste Welle der Firefox OS-Geräte wird Konsumenten in Brasilien, Kolumbien, Ungarn, Mexiko, Montenegro, […]

[24 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die neue Cookie-Policy von Firefox als atomaren Erstschlag zu bezeichnen, ist dann doch übertrieben

Die Firefox-Entwickler bei Mozilla werden in Version 22 die Cookie-Policy ändern, um damit die Privatsphäre von Anwendern besser zu schützen. Cookies von Drittanbietern werden per Standard nur noch zugelassen, wenn diese Seite bereits ein Cookie gesetzt hat – also wenn Du die Seite schon einmal anderweitig besucht hast. Für “First-Party Origin”-Cookies ändert sich hingegen nichts. Chrome erlaubt derzeit alle Cookies, Internet Explorer unter liegt der P3P Compact Policy (fast alle Cookies sind erlaubt) und Safari verhält sich schon länger so, […]

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Spiel: Of Dinosaurs and Pineapples

Was haben eine Ananas und Dinosaurier gemeinsam? Ich weiß es auch nicht, außer dass diese im Titel dieses kostenlosen Spiels vereint sind. Eine heldenhafte Ananas will ein normales Leben leben und das Spiel wird einen nach Aussage des Entwicklers den Eindruck “Was geht hier ab?” hinterlassen. Der Entwickler hat das Spiel in 48 Stunden zusammengeschustert und es nun kostenlos für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Und bekanntlich schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul … […]

[24 Feb 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
XDA-Entwickler: Ubuntu Touch – neue Betriebssystem-Generation oder nur ein Android-Überzieher?

Ein Entwickler von xda-developers.com hat sich mit Ubuntu Touch genauer beschäftigt und beantwortet einige Fragen, die Interessierten bezüglich des Canonical-Betriebssystems für Smartphones und Tablets so durch den Kopf wandern. Der komplette Beitrag ist sehr lesenswert, da man einen Einblick hinter die Kulissen von Ubuntu Touch bekommt. Canonical hatte diese Woche die Verfügbarkeit einer Vorabversion von Ubuntu Touch angekündigt. Am Donnerstag gab es dann Installations-Anweisungen, wie man das Betriebssystem auf Nexus-Geräte einspielen kann. Zunächst einmal sagt der Entwickler, dass es sich […]

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle Mojam 2 spielt über 450.000 US-Dollar ein

Wenn Entwickler jammen und die Tastaturen im Takt klappern, kommt ganz offensichtlich viel Geld für wohltätige Zwecke zusammen. Und was da für bizarre Sachen rausgekommen sind: Nuclear Pizza War, Endless Nuclear Kittens, Battle Frogs, Nuke the Dinosaurs, Wasteland Kings … Die Jam-Session ist vorbei und es kamen über 450.000 US-Dollar Spendengelder zusammen, die an wohltätige Zwecke gehen. Auch wenn die Aktion vorbei ist, kannst Du noch bis 2. März unter humblebundle.com mit einsteigen und die großartigen Spiele erwerben … 🙂 […]

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian “Squeeze” 6.0.7 wurde veröffentlicht

Die Debian-Entwickler haben aktualisierte Installations-Medien für Squeeze zur Verfügung gestellt. Die Entwickler machen klar, dass man ältere Installations-Medien nicht wegwerfen muss. Es handelt sich hier nicht um eine neue Version. Bestehende Installationen, die regelmäßig aktualisiert werden, müssen ebenfalls nicht neu eingespielt werden. In den neuen Installations-Abbilder enthalten 78 Sicherheits-Updates. Details dazu und eine Liste mit aktualisierten Paketen findest Du in der offiziellen Ankündigung. Zum Beispiel ist Linux-Kernel 2.6.32.60 mit diversen Backports an Bord.

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint Debian Edition 201303

Die Entwickler von Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten der semi-rollenenden Distribution LMDE zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem gibt es mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon 1.6 und MATE 1.4. Linux Mint Debian Edition basiert auf Debian Testing. Das ISO-Abbild enthält Update Pack 6 und es gibt Verbesserungen beim Installations-Assistenten. Weiterhin ist ein Plymouth Splash Screen vorhanden. LMDE wird mit dem Ziel entwickelt, der Hauptausgabe (derzeit Linux Mint 14) so ähnlich wie möglich zu sehen. Allerdings verwendet LMDE nicht Ubuntu, sondern Debian als […]