Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[7 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Entwickler Harald Sitter geigt Shuttleworth die Meinung – der verteidigt sich und geht auf Kuschelkurs

Harald Sitter findet es unmöglich, dass Mark Shuttleworth Kubuntus Jonathan Riddel als Spalter bezeichnet. Somit hält er ihm den Spiegel vor, was seiner Meinung nach wirklich passiert ist. Kubuntu sei immer stolz darauf gewesen, ein Bindeglied zwischen den Ubuntu- und KDE-Communities zu sein. Riddel sei immer ein großer Fürsprecher für Kubuntu gewesen, auch wenn KDE davon nicht begeistert war. Gerade nun sei wieder so ein Zeitpunkt. Vor kurzer Zeit hätten Mitglieder der Ubuntu-Community ihre Bedenken mitgeteilt, welchen Weg Ubuntu eingeschlagen […]

[7 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
E17 und LXDE: SparkyLinux 2.1 “Eris” RC

Es gibt einen Veröffentlichungs-Kandidaten von SparkyLinux 2.1 “Eris”. Die Linux-Distribution basiert auf Debian Testing “Wheezy”. Es gibt bereits eine Ultra-Edition von SparkyLinux 2.1 mit Openbox als Desktop-Umgebung. Dieser Veröffentlichungs-Kandidat bringt als Desktop-Umgebungen Enlightenment 17 oder LXDE mit sich. Weiterhin befindet sich Linux-Kernel  3.2.35 an Bord. Der Installations-Assisten bringt nun auch Unterstützung für Installation auf einen USB-Stick mit sich. Weiterhin befinden sich neue Hintergrundbilder an Bord und Du kannst zwischen 12 Enlightenment-Themen wählen. Wer von Enlightenment auf LXDE wechseln möchte, soll […]

[7 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Painkiller Hell & Damnation kommt für Linux und Mac OS X

Nordic Games hat angekündigt, dass der auf der Unreal Engine 3 basierende Shooter Pankiller Hell & Damnation diesen Frühling für Linux und Mac OS X zur Verfügung stehen wird. In der Ankündigung spricht man zunächst von einem Mod-Kit, womit man eigene “Abenteuer” erstellen kann – das Ganze mit Hilfe der Tools aus dem Steam Workshop. Eine erste Beta-Version soll Anfang April 2013 ausgegeben werden. Ein genaues Ausgabedatum für die Linux- und Mac-Version gibt es nicht – es heißt lediglich Frühling.

[7 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Counter-Strike: Condition Zero (CS:CZ) nun offiziell für Linux verfügbar

Valve hat verkündet, dass Counter-Strike: Condition Zero (CS:CZ) nun offiziell für Linux zur Verfügung steht. Es ist der fünfte Valve-Titel, den es für Linux gibt. Mit der Ausgabe dieses Spiel stehen nun insgesamt 80 Titel für Linux via Steam bereit. Der Spiele-Distributor macht außerdem bekannt, dass es in den kommenden Wochen und Monaten noch weitere Spiele für Linux geben wird. In der letzten Untersuchung ist Linux bereits auf über 2 Prozent der Steam-Anwender geklettert. So kurz nach Ausgabe des Clients […]

[7 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mark Shuttleworth: Nicht überzeugt von Rolling Releases

Nun äußert sich der Chef mal persönlich zu den Rolling Releases, die immer wieder Stoff für Diskussionen sind.Shuttleworth sagt, dass es eines der Top-Anfragen aus der Community ist und bei einigen Canonical-Team-Mitgliedern gleichermaßen beliebt. Sein Problem damit ist aber, dass er ein Rolling Release als gar kein Release an sich sieht. Solche Versionen würden wenig Sicherheiten für Anwender bieten, die diese gerne hätten. Außerdem würde man mit den täglichen Augaben den Entwickler genug zum Spielen geben. Auch relativ am Anfang […]

[7 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aaron Seigo lädt ein: The Luminosity of Free Software, Episode 6 – Thema Wayland im Gepäck

Es ist wieder DOnnerstag und es wird einen neue Ausgabe von The Luminosity of Free Software geben. Wie immer gibt es eine Frage- und-Antwort-Sitzung aber davor möchte der KDE-Entwickler auf 2 Themen speziell eingehen. Zum Einen wird es um Wayland gehen und wohin die X.Org-Entwickler damit wollen. Das Thema ist in den letzten Tag brisant diskutiert worden, vor allen Dingen weil Canonical ihren eigenen Display-Manager Mir angekündigt haben. Die Wayland-Entwickler fühlente sich speziell auf den Schlips getreten, weil auf der […]

[7 Mar 2013 | 34 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SD-Karte des Raspberry Pi sichern: dd oder partclone?

dd oder partclone: Eigentlich führen beide Wege nach Rom …

[7 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torment: Tides of Numenera kommt für Linux

Torment: Tides of Numenera kann als spiritueller Nachfolger von Planescape Torment gesehen werden. Wie Wasteland 2 wird es auch von inXile entwickelt und via Kickstarter finanziert. Das heißt, die sind über das Ziel von 900.000 US-Dollar schon rausgeschossen und liegen derzeit bei über 1.5 Millionen – noch 29 Tage Zeit. Torment: Tides of Numenera wird ein Rollenspiel für Einzelspieler sein und eine isometrische Ansicht haben. Diverse NPCs lassen sich in die Gruppe aufnehmen. Als Engine haben sich die Entwickler wieder […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD: Erstes Rolling Release Upgrade verfügbar

In der Testing-Mailing-Liste des PC-BSD-Projekts wurde angekündigt, dass ab sofort ein System-Upgrade von PC-BSD 9.1 auf 9.1-RollingRelease möglich ist. Man sucht helfende Hände, die das Ganze testen. Du musst dazu die Datein /usr/local/share/pcbsd/pc-updatemanager/conf/sysupdate.conf editieren und die Zeile PATCHSET: pcbsd in PATCHSET: pcbsdtest ändern. Danach kann man einfach den Update Manager (GUI) laufen lassen oder den Befehl pc-updatemanager abfeuern. Ein bekanntes Problem gibt es derzeit. Die Update-Benachrichtigung in der Systemleiste zeigt nicht an, wenn es neue Pakete gibt. Man untersucht das […]

[6 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux 5.5 “Slacko” ist ausgegeben

Puppy Linux “Slacko”gibt es ab sofort als Version 5.5. Dieser Abkömmling der Linux-Distribution Puppy basiert auf Slackware 14 und somit zu dem Linux-Dino kompatibel. Weiterhin hat es Zugriff auf die Repositories von Slackware, Salix und Slacky. Laut eigenen Angaben ist Puppy Linux “Slacko” 5.5 eine verbesserte Version von 5.4 und auch zwischen diesen beiden Ausgaben sind alle Pakete kompatibel. Das wurde verbessert SFS Manager Updates Manager, um die neuesten Sicherehits-Updates von Slackware zu bekommen Neue LTS-Kernel Grafik-Unterstützung mit KMS und […]