Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[13 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Michael Hall spricht über Unity 7: Smart Scopes und Privatsphäre

Michael Hall hat um eine Feature-Freeze-Ausnahme gebeten, um den neuesten Unity-Stack noch in Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” zu bekommen. Es ist laut eigener Aussage viel neuer Code eingeflossen, der bereits in den nächsten Tagen via PPA zur Verfügung stehen soll. Dort können Interessierte dann zirka zwei Wochen testen und Feedback geben, bevor man diesen aufnimmt. Smart Scopes Die Smart Scopes sollen einen intelligenten Server-seitigen Dienst zur Verfügung stellen, der entscheidet, wann sie bei der Suche eingesetzt werden oder nicht. Somit […]

[13 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch LightDM-Entwickler sauer auf Canonical

David Edmundson, verantwortlich für LightDM, hat sich in einem längeren Blog-Eintrag zu Mir geäußert. Er ist nicht gerade glücklich. LightDM wird stark von Canonical gesponsert, weil man den Display Manager auch einsetzt, aber verantwortlich für das Projekt ist Edmundson. Schon vor 2 Jahren, als jeder Wayland für eine gute Idee befand, wurde das auch in den Plan für LightDM aufgenommen. Auch wenn Canonical hinter LightDM steht, wird die Software dennoch von der Community entwickelt. Edmundson hat ein Veto-Recht, wenn er […]

[13 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschlag: GNOME mit Wayland lauffähig machen

In der GNOME-Mailing-Liste wurde ein Vorschlag gemacht, GNOME so schnell wie möglich auf Wayland lauffähig zu machen. Man hat sich mit krh (Kristian Høgsberg) getroffen und das Thema ausführlich besprochen. Das Ergebnis des Gesprächs gibt es hier: https://live.gnome.org/Wayland Bisher habe man einfach angenommen, dass Wayland das künftige Display-System unter Linux sein wird. Die kürzliche Mir-Ankündigung mache die Sache aber nun etwas dringlicher, als das vorher geplant war. Man wolle sich komplett hinter Wayland stellen. Allerdings sein”GNOME on Wayland” ein bisschen […]

[13 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
10,000,000 kommt morgen für Linux und Android

10,000,000 ist ein Hybrid zwischen Rollenspiel / Action und Puzzle. Sofern man sich nicht mit Monstern prügelt, ist man in seinem Gefängnis, erschafft Gebäude und bereitet sich auf die nächste Schlacht vor. Man muss 10,000,000 Punkte erreichen, um seine Freiheit zu gewinnen. Das Spiel ist schwer zu beschreiben, weil es einzigartig ist. Aber im Video kommt das wesentlich besser rüber. Wer sich an Retro-Grafik und Old-School-Musik nicht stört, kann 10,000,000 für Linux höchstwahrscheinlich ab morgen auf Steam. Für Android soll […]

[13 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 kommt heute Nachmittag

openSUSEs Community-Manager hat eine neue Version der Linux-Distribution angekündigt: 12.3 ist da – also er war da etwas übereifrig, der Download steht erst in zirka 8 Stunden zur Verfügung! Also halten wir fest, dass openSUSE 12.3 heute noch zur Verfügung gestellt wird. Ein Starten auf UEFI-Rechnern soll problemlos funktionieren. Weiterhin ändern sich ab Version 12.3 die Größen der Live-Medien. Sie sind nun dafür ausgelegt, von USB-Medien anstelle von CDs zu starten. Deswegen sind die Abbilder auch in etwa 1 GByte […]

[13 Mar 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
3 Spiele zum Humble Bundle with Android 5 hinzugefügt

Der derzeit laufende Humble Bundle with Android 5 hat Zuwachs bekommen. Wer mehr als den Durchschnitt bezahlt (liegt derzeit bei 6,78 US-Dollar) bekommt ab sofort auch Superbrothers: Sword & Sworcery EP, Splice und Crayon Physics Deluxe! Alle inklusive Soundtracks. Von diesen würde mich persönlich nur Splice interessieren, da ich die beiden anderen schon durch ein früheres Humble Bundle ergattern konnte. Bisher hat sich das Humble Bundle with Android 5 zirka 170.000 mal verkauft. Die Windowser zahlen im Durchschnitt 6,23 US-Dollar, […]

[12 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android auf Intel-Architektur: android-4.2.2_r1-ia0 ist ausgegeben

Es gibt eine neue Version von “Android On Intel Architecture”, die gestern zur Verfügung gestellt wurde: android-4.2.2_r1-ia0 Die Herausgeber weisen darauf hin, dass es sich hier um eine Entwickler-Version in einer Pre-Alpha-Qualität handelt. Diese ist fehlerhaft und nicht wirklich optimiert. Allerdings bringt die aktuelle Android-IA-Version einige nette Neuerungen und Änderungen mit sich.: UEFI Boot (starten von Legacy BIOS ist nicht mehr länger unterstützt) Android 4.2.2 Linux-Kernel 3.8.0 Interaktiver Installer, kann auch Dual-Boot mit Windows 8 Gummiboot Bootloader, SYSLINUX wird nicht […]

[12 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canon hat einen Video-Chip entwickelt, der so gut in der Dunkelheit wie ein menschliches Auge sehen kann

Canon hat einen Vollformat-CMOS-Sensor (35 Millimeter) entwickelt, der speziell für lichtschwache Umgebungen gemacht ist – exklusiv für das Aufnehmen von Videos. Die Pixel auf dem Sensor sind mehr als 7,5 mal so groß wie die Oberfläche der Pixel von Sensoren, der in der EOS-1D X und anderen digitalen Spiegelreflex-Kameras verbaut sind. Neue Technologien sollen Rauschen verhindern, das normalerweise mit der Größe der Pixel zunimmt. Man kann gute Video-Aufnahmen in Umgebungen machen, die nur 0,03 Lux hergeben – das vergleicht man […]

[12 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschlags-Fenster für GNOME 3.10 geöffnet

GNOME-Entwickler und Wartungsbeauftragte sind ab sofort gefragt, neue Vorschläge für GNOME 3.10 (geplant für September 2013) einzureichen. Die Pläne für die nächsten 6 Monaten sollen hier eingereicht werden: https://live.gnome.org/ThreePointNine/Features Vorschläge müssen einen designierten Entwickler vorweisen. Das Vorschlags-Fenster soll in etwa einem Monat geschlossen werden. Vier Vorschläge sind bereits vorhanden. Darunter Automatic Extension Updates. GNOME Shell Extensions aktualisieren und entfernen (falls eine Erweiterung nachträglich abgelehnt wird) sich derzeit nicht automatisch. Eine Integration mit System-Updates wäre nett, ist zu lesen.

[12 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu entwickelt eigenen Taschenrechner, Kalender, Uhr und so weiter

Michael Hall lässt auf seinem Blog erste Einblicke zu, wie die neue Kern-Applikationen von Ubuntu langsam wachsen. Genau genommen handelt es sich um Apps mittels Ubuntu SDK generiert, das vor ungefähr zwei Monaten veröffentlicht wurde. Laut eigenen Angaben hat man sich kurz nach der Veröffentlichung des Ubuntu SDK daran gemacht, die Kern-Applikationen für Geräte mit Ubuntu zu entwickeln. Zu den Apps gehören Taschenrechner, Kalender, Uhr, Wetter, Gwibber und einige Spiele wie Sudoku und SameGame. Die Core Apps befinden sich auch […]